Scheibenwaschpumpe bekommt keinen Strom
Hallo zusammen,
seit einer Woche schon hat mich genervt, dass die Scheibenwaschanlage beim Druck auf den Multifunktionshebel nicht funktioniert.
Da der Hebeldruck den Wischer in Gang setzt, habe ich vor dem Nachsehen vermutet, dass einfach die Pumpe ihren Geist aufgegeben hat. Ist bei einer BJ 2000 240er Limousine durchaus denkbar.
Heute kam ich dazu, genauer nachzusehen.
- Beim Druck auf den Hebel ist von der Pumpe nichts zu hören, aber der Wischer setzt sich für 2 oder 3 Züge in Bewegung, demnach sollte der Hebel nichts haben.
- Die Sicherungen 5 und 19 (unglaublich, dass diese 40A-Sicherung etwas mit der Scheibenwaschpumpe zu tun haben soll) unter der Rücksitzbank sind in Ordnung. Die Sicherungen 41 und 43 vorne habe ich nicht gefunden.
- Beim externen Versorgen der Pumpe mit 12 V funktioniert diese normal und pumpt das Wasser durch die Düsen.
- Die Spannungsversorgung der Pumpe am Pumpenstecker ergibt beim Drücken des Multifunktionshebels nix, d.h. 0 V.
Habe ich etwas übersehen?
Woran könnte es noch liegen?
Natürlich kann es auch Kabelbruch sein. Aber da ist ja nicht viel Bewegung dabei.
Für eure Ideen, Infos, Erfahrungen bin ich schon jetzt dankbar.
Gruß - Martin
Ähnliche Themen
13 Antworten
hm, ich habe im Forum nicht viel zu dem Thema gefunden. Darf man eurer fehlenden Resonanz entnehmen, dass das kein häufig auftauchender Fehler ist und so auch keine "Insidertricks" existieren?
Der Fehler muss ja in der fehlenden Stromversorgung der Pumpe liegen. Gibt es Infos zum Multifunktionshebel?
Gruß - Martin
oder ist es wahrscheinlich, dass hier irgendein Relais spinnt? Was mich abhält, daran zu glauben, dass der Wischer auf das Drücken reagiert, nur die Wascherpumpe dazu fehlt.
Gruß
Martin
https://www.ebay.de/.../133346822902
Ich möchte dein Selbst Gespräch beenden,diese Modul befindet sich vorne links im Motorraum sind da alle Sicherungen IO ?
könntest du bitte ein bißchen weniger kryptisch anworten? Auf dem Bucht-Bild sehe ich einen Teil des Sicherungskastens mit noch teilweise Modulen? (=Relais?) drauf. Sollen all diese für die Scheibenwascher-Pumpe zuständig sein?
Gruß, Martin
moin
der fuchs fragt ob in dem kasten alle sicherungen in Ordnung sind.
nicht mehr und nicht weniger
schöö
hallo zusammen,
ja, die Sicherungen sind in Ordnung. Nicht nur die betroffenen, sondern alle habe ich auf Durchgang geprüft, und das zum Schluss aus Frust in allen drei Sicherungskästen.
Die Relais kann ich nicht prüfen, hierzu fehlt mir weiteres Wissen.
Irgendwo muss dieser blöde Strom auf dem Weg von Multifunktionshebel zu Pumpe hin unterbrochen sein?
Gruß Martin
Hallo Matka,
Es ist die Sicherung Nr. 43, die bei dir durchgebrannt ist. Sie befindet sich im Sicherungskasten im Motorraum. Da musst Du mal ganz hinten rein gucken. Im vorderen Teil gehen die Sicherungen bis glaube ich 26. Hinten drin sind nochmal etwa 5 Sicherungen beieinander. Die sind im vierziger Bereich und da findest Du sie. Ich bin mir auch sicher, warum die Sicherung durchgebrannt ist. Bestimmt war zu wenig Frostschutz drin, evt. neulich vielleicht etwas Wasser aufgefüllt und nun ist es nochmal richtig kalt geworden. Dabei ist die Pumpe eingefroren. Beim betätigen blockiert die Pumpe (da sie eingefroren ist) und die Sicherung tut genau das wofür sie da ist - zum Schutz der Pumpe durchbrennen. So war´s doch oder? Hatte das gleiche Problem - neulich als es kalt war.
Hallo Danin,
hm richtig, dahinter sind nochmal Sicherungen mit schlecht lesbarer Beschriftung. Habe das für Ersatzsicherungen gehalten (ohje.....).
Die 43er ist es gewesen!!!
Zu deiner kriminalistischen Neigung: Es gab vor kurzem nochmal diese paar schweinekalten Tage und es könnte genauso gewesen sein, wie von dir beschrieben. Ich musste vorher auffüllen und habe wahrscheinlich nicht auf die richtige Mischung geachtet (ist ja so schön praktisch mit der Vorheizung).
Herrlich, habe wieder eine nasse Scheibe :-) Vielen Dank
Hallo zusammen,
ist ja schon etwas älter das Thema, aber ich habe das gleiche Problem. Nur ist es bei mir nicht die Sicherung 43.
Verbinde ich die beiden Steuerleitungen des Bedienknopfs der Pumpe, braun und violett/gelb, Klemme 10 und 11 direkt mit der Pumpe, dann läuft sie an. Damit umgehe ich das Relais, was den Strom auf das rot/weise Kabel durchschalten soll. Rot/Weis hat Verbindung zur Pumpe, also kein Kabelbruch. Braun der Pumpe dito zu Masse. Kann das Problem direkt am SAM N10/1 liegen und kann ich das mit meinen Hausmitteln testen?
Weiß zufällig jemand, für was das weiß/rote Kabel mit dem quadratischen Stecker zuständig ist. Ich finde keine Buchse dazu.
Danke schon mal im voraus.
Du hast den gesamten Schaltplan vorliegen und kannst ihn auch richtig rum drehen?
Du hast das Richtige Relais ausgebaut ? Auf dem Relais unten befinden sich die Klemm Bezeichnungen zwischen 85-86 messe ich den Steuerstrom überbrücke ich 30-87 (Mit Sicherung !) läuft die Pumpe bzw kann ich zu minderst am Pumpen Stecker Spannung messen.
Die Pumpe läuft ja, wenn ich sie mit den beiden Steuerleitungen 10 und 11 direkt anschließe. und ja, ich habe das richtige Relais ausgebaut, nämlich das, welches Durchgang zum 2,5mm2 Arbeitskabel rot/weis führt und im Pumpen-Stecker endet. Masse, braun, ist auch in Ordnung.
Relais habe ich alle geprüft und auch getauscht. Am SAM kann es m.M. nach nicht liegen, da die Pumpe nicht über das SAM angesteuert wird. Kommt dann eigentlich nur die Verbindung innerhalb des Sicherungsmoduls in Frage.
Ich folge Deinem Rat und werde das morgen mal probieren.
So, ich muss alles zurück nehmen und das Gegenteil behaupten.
Die Scheibenwaschpumpe ist defekt.
Die SRA Pumpe funktioniert.
Ursache meiner Fehleinschätzung ist vermutlich die Open Air Diagnose im Single Modus zwischen den einsetzenden Regenschauern. Kann nicht gut gehen. Dazu ist es auch meine erste Pumpe :-)
Ich habe eine neue bestellt und gebe kurz Bescheid, wenn ich sie verbaut habe.
Simpler Fehler, Pumpe im Eimer, neue drin, geht wieder. Und dafür mache ich so einen Aufriss.
Danke trotzdem für eure Zeit.