Rückfahrlicht und Nebelschlußleuchte kein Strom
Hallo
W 210 E 220 CDI T. Bj. 2001. Bekomme beim Starten die übliche Meldung "Lampe defekt". Es ist weder rechts noch links Strom für die Nebelschlußleuchte(li.) und die Rückfahrlichter. Lampen, Sicherungen und Kontakte ok. Lt. meiner Messung kommt an den Steckern kein Strom an.
Kennzeichenbeleuchtung und Innenleuchte der Heckklappe funktionieren. Was kann die Ursache sein?
Danke für jeden Tip.
Gruß BTHP
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BTHP
HalloW 210 E 220 CDI T. Bj. 2001. Bekomme beim Starten die übliche Meldung "Lampe defekt". Es ist weder rechts noch links Strom für die Nebelschlußleuchte(li.) und die Rückfahrlichter. Lampen, Sicherungen und Kontakte ok. Lt. meiner Messung kommt an den Steckern kein Strom an.
Kennzeichenbeleuchtung und Innenleuchte der Heckklappe funktionieren. Was kann die Ursache sein?
Danke für jeden Tip.Gruß BTHP
Hallo,die Frage klingt nicht schlüssig.Die Fehlermeldung "Lampe defekt" erscheint doch erst nachdem du das betreffende Licht eingeschaltet hast und das System anhand des fehlenden Widerstandes ein def.Glühlampe erkennt.Frage:Wie startest du?Und wie hast du geprüft das an der Nebelschl.kein Strom ist?Weiterhin interessant:Automatik?
Gruß
Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Der Fehler trat auf, sobald man den Motor startete - nicht erst beim Einschalten des Lichtschalters oder wählen des R-Ganges. Das 1. Problem mit der Nebelschlußleuchte hat sich nach intensiver Schmirgelei aller Kontakte (Birne, Halterung und "Platine"😉 erledigt. Strom war auch da, aber ich hatte kein geeignetes Prüfgerät. Jetzt funktioniert es.
Was bleibt sind die Rückfahrleuchten. Die Birnen funktionieren(Funktionstest), aber nicht beim Rückwärtsfahren. Auch da die Fehlermeldung sofort, nachdem der Motor gestartet wurde. Starten mit Wahlhebel auf P. Es handelt sich um eine Automatikgetriebe wobei die Schaltung der einzelnen Gänge (4-1) von Position D aus durch seitliches Antippen des Wahlhebels erfolgt.
Es kann sich nach meiner Meinung nur noch um den Rückfahrschalter handeln. Strom kommt jedenfalls nicht an. Jetzt müßte man nur noch wissen wo dieser Schalter sitzt.
Gruß BTHP
Zitat:
Was bleibt sind die Rückfahrleuchten. Jetzt müßte man nur noch wissen wo dieser Schalter sitzt.
Der Rückfahrlichtschalter sitzt unter der Schalthebelabdeckung.
Auf der Rückseite der Schaltbox befinden sich links 2 Stecker.
Der untere gehört zum Rückfahrlichtschalter
habe ähnliches problem mit meinem e300 bj 1997. bei mir sind nebelleuchte rücklicht und standlicht aus, alles rechts. birnen sind aber neu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E-300 RUSSE
habe ähnliches problem mit meinem e300 bj 1997. bei mir sind nebelleuchte rücklicht und standlicht aus, alles rechts. birnen sind aber neu
Hast du schon mal die Masseleitungen überprüft?
ich wikk am montag zum autochaus fahren mal sehen was die sagen.
Moin
Habe die Verkleidung der Tiptronic mal abgemacht, weiß aber nicht so recht, wie ich an die Schalter/Stecker komme. Wahrscheinlich muß erst die halbe Mittelkonsole weg. Scheint mir alles recht kompakt zu sein.
Was mir immer noch nicht so recht plausibel ist, warum er die Fehlermeldung bringt, obwohl der Rückwärtsgang nicht eingelegt ist und die Lampen ja sonst funktionieren. Kann man das mal auslesen lassen?
Gruß BTHP
Zitat:
[Moin
Habe die Verkleidung der Tiptronic mal abgemacht, weiß aber nicht so recht, wie ich an die Schalter/Stecker komme. Wahrscheinlich muß erst die halbe Mittelkonsole weg. Scheint mir alles recht kompakt zu sein.
Moin, Moin
Du hast es genau richtig erkannt, selbstverständlich muss die Mittelkonsole entfernt werden.
Ich habe es nicht ausdrücklich erwähnt, da man es ja dann eh erkennt, wenn man sich dran macht.
Es ist aber kein Hexenwerk.
Unter dem Belag im Ablagefach befinden sich 2 Muttern und hinter dem Wähhebel 2 Schrauben.
Der Ascher muss entfernt,und die Verkleidung um die Fondraumdüsen ausgeklipst werden.
Dann kann man die Mittelkonsole nach oben abheben.
Hallo
War heute bei Mercedes. Die rätseln auch nur rum, Schalter? Lichtmodul? oder der Stecker der Anhängerkupplung. Wenn da Rost drin ist und somit ein Kurzer, schalten die Lampen auch nicht. Das werde ich erstmal prüfen - hat jemand Erfahrung?
Gruß BTHP
Hallo
Das Problem kann auch Mercedes nicht schlüssig lösen. Sie erzählen was von defektem Lichtmodul.
Seltsam ist nach wie vor, das die Fehlermeldung über die defekte Lampe sofort beim Starten erscheint und nicht wenn man das Licht einschaltet. Die Rückfahrlichter funktionieren auch noch nicht. Da soll das Schaltmodul defekt sein. Da wird es preiswerter wenn ich mir einen neuen Benz kaufe. Heute lass ich mal nen gescheiten Elektriker dran - mal sehen was der findet.
Bis dann
Gruß BTHP
Hallöchen!
Bei meinem Kombi gibts immer Fehlermeldungen : Lampe defekt.
Abhilfe:
Hinter dem Reserverad laufen die ganzen Kabel zu den Leuchten. Und da sind auch die Steckverbindungen zwischen Kabelbaum und Leuchtenstrang. Genau da werden durch die Vibrationen des reserverades die Kabel aus den Steckern gezogen!!!
Die Sache ist die: das kann man nicht auf den ersten Blick erkennen, weil die Stecker in Schutzhüllen sind.
Probiert es mal!
Georg
Moin
Mein Elektriker hat den Fehler gefunden. An den Steckern kommt der Strom noch an, aber die Leiterplatten geben ihn nicht an die Lampen weiter. Er hat jetzt erstmal die Kontakte gebrückt und jetzt funktionieren die Lampen wieder und die Meldung ist weg.
Grüße BTHP
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem.
Ich fahre eine E Klasse Kombi S210 Bj.2002
Bei mir funktionierten auch keine Rückfahrleuchten und Nebelschlußlicht.
Habe gestern links und rechtes die Lichter der Heckklappe demontiert und mal geschaut, konnte aber leider nix finden???
Laut meiner Messung habe ich an den beiden Stecker der Leuchten hinten keinen Strom.
Sicherungen habe ich alle gecheckt Motorraum, Armaturenbrett seitlich, unter der Rücksitzbank.
Werde nun mal schauen wie oben beschrieben, nach dem Stecker der in der Nähe des Reserverad ist.
Halte Euch hier in meinem Fall auf dem Laufendem.
So, also ich habe mal geschaut nach den Kabel hinter dem Reserverad, konnte aber leider keine Stecker oder der gleichen finden.
Nun habe ich durch das schauen nach den Kabel wieder eine funktionierende Nebelschlußleuchte links, das Rückfahrlicht funktioniert nur auf der rechten Seite.
Beim einlegen des R- Gang kommt wieder die Meldung Lampe defekt.