Scheibenwaschdüsen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Freunde,
Jetzt muss ich es endlich einmal los werden.
War vorgestern auf der Autobahn und muss eindeutig sagen. Die Scheibenwaschdüsen sind ein WItz. Vorne und auch hinten.Außerdem finde ich den Wasserbehälter etwas zu klein.
Der Troppen der da raus kommt verschmiert das ganze nur.
Nun meine eigentliche Frage. Hat sich dort jemand etwas einfallen lassen und schon mal gebastelt?

41 Antworten

Ist nicht ganz richtig,die Heizung wird nicht über den Spiegelheizungsschalter aktiviert.

Sondern die aktiiert sich selber,hat rgendwo nen Sensor,wenn nicht sogar über das Kombinstrument....

MfG
Riesenbaby

Zitat:

Original geschrieben von yaissa99


ihr sollt auf die straße gucken und ned hoch in den himmel *g*

toll ...wie soll ich auf die Straße schauen wenn alles verschmiert ist ?????

ich schließe mich auch axisminden an,der hat vollkommen Recht !!!

Beim fahren über 80 kmh ist es schwierig eine Gute Sicht zu bekommen mit dem sprühen.Im Stand 100 % OK. Ist jetzt bei dieser Jahreszeit schon Echt nervent :-(((

Auch wenn es immer wieder wiederholt wird: Die Scheibenwaschdüsen werden nicht über die Spiegelheizung o.ä. mitaktiviert, sondern haben eine eigene Regelung (PTC-Widerstand)-

RICHTIG!!!
Bei der Fehlersuch nützt es nichts, die Spannung zu messen, die liesgt immer an, auch wenn die PTCs defekt sind. Da hilft nur eine "Strommessung" bei kaltem PTC. Wenn der PTC im "Elektronik-Himmel" ist, wird kein Strom messbar sein und die Heizung ist hin.

Der PTC ist ein Wiederstand, der temperaturabhängig ist, deshalb heizt die Waschdüse im Sommer nicht. Bei Minus-Temperaturen, geht der Wiedestand gegen 0 (Null) und dann wird das Heizelement aktiv.

Das ist eigentlich "Narrensicher", solange ordentliche Bauelemente zum Einsatz kommen.

Gruß Otti

Für diejenigen, die die (richtigen) Aussagen von touranfaq und Otti208 immer noch nicht glauben:

hier die Elektrische Schaltung dieser Teile (z20 + z21)

Gruss: Peter

Hallo Leute,

kann das auch nur bestätigen.....im Stehen sind diese Fächerdinger wunderbar, aber >80 besprühen die nur noch den unteren Tei der Scheibe, oben schmiert es. Hab da schon rauf und runter gedreht - bringt nix.
ZUm Zweiten - ich denke, dass die Fächerdüsen deutlich mehr Wasser benötigen als Herkömmliche. Im Winter bei schlechtem Wetter, muss man alle 300km den Behälter nachfüllen......

Gruß
Joe

eine Tour München Rostock -Tank alle (bei Sauwetter)

Naja, Rostock - München ist ja auch nicht geade um die Ecke, und das bei Sauwetter...

also ich finde die 5 Liter auch viel zu wenig, da verbrauche ich ja 8,5 Liter Diesel und pro Tankfüllung nochmal 5 Liter Waschwasser, das ist auch nicht gerade billig (mit Frostschutz und Waschmittel 2,40€) ... gemessen an der großen Frontscheibe wären 8-10 Liter Waschwassertank angemessen

Ich finde, ab 200 kmH geht´s wieder :-)
#Ne Scherz beiseite: je schneller man dann irgendwann wieder ist, desto mehr wird die Suppe auf der Scheibe wieder verteilt :-)

Die eigentliche Frage ob jemand ,schon mal gebastelt hat oder umgebaut hat wurde bis jetzt nicht beantwortet!

Re: Scheibenwaschdüsen

Zitat:

Original geschrieben von franz-leo


Die eigentliche Frage ob jemand ,schon mal gebastelt hat oder umgebaut hat wurde bis jetzt nicht beantwortet!

...evtl. deshalb weil es noch niemand gemacht hat?

Deine Antwort