Scheibenwaschdüsen einstellen

Opel Insignia A (G09)

Heute muss ich mich auch mal mit einem - meiner Meinung nach - "Problemchen" an Euch wenden. Geht um die Scheibenwaschdüsen, die ja eigentlich eher "Nebelmaschinen" sind. Bei mir sind die vollkommen falsch eingestellt (stehen auf unterhalb der Scheibenwischer) und schon der 2. FOH hat es nicht hinbekommen mir die gescheit einzustellen. Hat da jemand einen Tipp für mich wie man die selber einstellen kann? Früher ging das ja mit einer Nadel..

Danke für die Infos..

Beste Antwort im Thema

Die Düsen kann man sehr wohl einstellen, hier das Werkzeug:

http://data.motor-talk.de/.../zafira-006-45029.JPG

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Insignum


Mal ein wenig OT.

Aber mir kommt es vor das der Insignia dieses Wischwasserzeugs ziemlich gut schmeckt weil er schluckt es literweise. Fairerweise muß ich sagen das ich auch AFL habe und die auch jedesmal mitgesprüht werden, aber trotzdem. Es sind 4l pro 1,5 - 2 Wochen. Gerade jetzt mit dem Salz usw schmiert die Scheibe dauernd zu.
Ist das bei Euch auch so?

Grüße
Insignum

Ja das habe ich auch, Wenn die AFL an sind, dann hauts bei mir gleich zweimal nacheinander ordentlich was auf die Lampen. Die Düsen stehen bei mir nach gut 7000km noch einfandfrei. Nur den bekannten Problemfleck in der Scheibenmitte habe ich auch (original Wischer).

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


[Nur den bekannten Problemfleck in der Scheibenmitte habe ich auch (original Wischer).

Gruß, Michael

Was denn für einen Problemfleck??? Hab ich da was übersehen/lesen!?

LG

Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor



Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


[Nur den bekannten Problemfleck in der Scheibenmitte habe ich auch (original Wischer).

Gruß, Michael

Was denn für einen Problemfleck??? Hab ich da was übersehen/lesen!?

LG

der rechte teil der "fahrerdüse" und der linke teil der "beifahrerdüse" lassen ein kleines dreieck unbesprüht, merkt man vor allem jetzt, wo so ein salziger grundbelag wohl immer auf der scheibe ist und somit die trockenste stelle auf der scheibe noch trockener bleibt.

habe ich auch, schiebe es aber auf den winter....😉

Ja genau den meine ich. Kam an verschiedenen Stellen schon mal zur Sprache.

SG, Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1882


Die Scheinwerfersprühanlage sollte nur bei längerer Betätigung sprühen. Ich find die Anlage recht sparsam, da ich wirklich nur kurz die Scheibensprühteile betätigen muss.

Einige sprühen aber einfach volles Rohr Wasser auf die Scheibe, da wundert es micht nicht das die Scheinwerferwaschanlage mit anspringt! 😉 ...

Ist bei Fahrzeugen mit AFL der Wischwassertank, als bei Fahrzeugen ohne AFL? 😕

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988



Zitat:

Original geschrieben von Eagle1882


Die Scheinwerfersprühanlage sollte nur bei längerer Betätigung sprühen. Ich find die Anlage recht sparsam, da ich wirklich nur kurz die Scheibensprühteile betätigen muss.
Einige sprühen aber einfach volles Rohr Wasser auf die Scheibe, da wundert es micht nicht das die Scheinwerferwaschanlage mit anspringt! 😉 ...
Ist bei Fahrzeugen mit AFL der Wischwassertank, als bei Fahrzeugen ohne AFL? 😕

Größer? Glaube ich nicht. Bei mir war heute wieder leer. Habe gerade exakt einen 5L Kanister eingefüllt. Wenn man nicht will, das die SWA mit losrennt, dann kann man aber wirklich nur antippen. Zügig im Verkehr reicht das für meinen Geschmack nicht aus. Bei Licht aus sind die Fächerdüsen recht sparsam.

Bei Ravenol BIO Scheibenfrostschutz steht übrigens extra drauf "Fächerdüsen geeignet". Habe ich vorher nie darauf geachtet.

VG, Michael

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Größer? Glaube ich nicht. Bei mir war heute wieder leer. Habe gerade exakt einen 5L Kanister eingefüllt. Wenn man nicht will, das die SWA mit losrennt, dann kann man aber wirklich nur antippen. Zügig im Verkehr reicht das für meinen Geschmack nicht aus. Bei Licht aus sind die Fächerdüsen recht sparsam.

Bei Ravenol BIO Scheibenfrostschutz steht übrigens extra drauf "Fächerdüsen geeignet". Habe ich vorher nie darauf geachtet.

VG, Michael

du hast recht, hab auch gerade nachgefüllt, exakt 5l gingen rein.

zum thema swa, ich dachte anfangs, dass man richtig lang sprühen muss, bis die sich in bewegung setzt, aber die spritzt "fast sofort" los. zwar leicht zeitversetzt, aber auch nach dem kleinesten spritzer schon !

Hallo Leute.
Ich hab mal was ganz neues: Wenn man sich die Fächerdüsen so anguckt bestehen die ja im Prinzip aus einem in 4 teile geteilten kreis. Bei mir spritzen nun die oberen 2 mehr oder weniger übers auto drüber und die unteren 2 sprühen ziemlich tief. kennts das jemand? hab heut auch schon versucht zu putzen. aber der erfolg war nicht wirklich groß. ok ich hab waschzeug von aldi drin. aber kann das wirklich daran liegen? oder sollte ich mal meinen FOH damit belästigen?
schonmal danke für die antworten.

gruß felix

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


[
Bei Ravenol BIO Scheibenfrostschutz steht übrigens extra drauf "Fächerdüsen geeignet". Habe ich vorher nie darauf geachtet.

VG, Michael

Ja, bis -5 Grad danach wird das zeug pur schon dickflüssig...mit wasser verdünnt noch schlimmer.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von KAX



Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


[
Bei Ravenol BIO Scheibenfrostschutz steht übrigens extra drauf "Fächerdüsen geeignet". Habe ich vorher nie darauf geachtet.

VG, Michael

Ja, bis -5 Grad danach wird das zeug pur schon dickflüssig...mit wasser verdünnt noch schlimmer.

Gruß Jürgen

Hab's pur eingefüllt. Steht -20° drauf und hatte noch keine Probs. Nehme kein Bestimmtes, sondern das, was mir grad' in die Finger kommt, wenn ich etwas brauche.

VG, Michael

Ich hole diesen Fred mal wieder hoch.
Insignia ST Bj:09.2016.Fächerdüse Fahrerseite sprüht viel zu tief.Ab ca.70 km/h ohne zusätzlichen Regen kaum eine Chance,die Fahrerseite sauber zu bekommen.FOH sagt,kann man nicht einstellen.Habe auch schon stundenlang Zitronensäure draufgekippt(falls Verkalkt)mit Stecknadel gestochert,nichts hilft.
Weiß jemand ganz genau,das man die nicht Einstellen kann?
Wenn es tatsächlich nicht geht,weiß jemand,wie man die ausbaut und kann das ziemlich genau beschreiben,gerne auch per PN die Telefonnummer mitteilen.Rufe dann zurück.Schon mal Danke.

auf Seite eins steht was zum einstellen und Specialwerkzeug selber bauen

Hi,
@rudolf8006 http://www.ebay.de/.../272906209157
Das ist wie das original Werkzeug, was der Opelhändler hat. 🙂
Das orig. Werkzeug hat folgende Bezeichnung
Kent Moore SPX BO49380

Kann vielleicht jeman ein kurzes Video einstellen,der mit seiner Einstellung der Düsen zufrieden ist,seitlich aufgenommen beim Sprühen der Fächerdüsen,damit man
mal sieht,wo sie hinsprühen sollen.Ich bekomme es nicht hin.Im Stand hoch drüber,bei 120 auf der Strasse trotzdem zu niedrig.Meine Scheibe wird im oberen Bereich nur sauber wenn es regnet.Sprühen die eigentlich nur aus dem länglichen Schlitz? Besten Dank schon mal im Voraus.

Ja diese Fächerdüsen sind eine Fehlkonstruktion, ich hab die richtige Geschwindigkeit für einen Volltreffer auch noch nicht herausbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen