Scheibenwaschdüsen einstellen
Hallo!
Die Scheibenwaschdüsen beim Tiguan können nur tiefer bzw. höher eingestellt werden! Links od. rechts geht nicht!
Daher kann ich sie einstellen wie ich will auf den unteren Teil in der Scheibenmitte kommt kein Wasser sodaß diese Stelle immer verschmiert ist!!
Wer hat dieses Problem auch bzw. weiß jemand dazu eine Lösung? Gibt es ev. andere Spritzdüsen zum Einbauen ??
Danke im voraus
Arnold
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von arnold1956
(...)
Gibt es ev. andere Spritzdüsen zum Einbauen ??
(...)
Die (serienmäßig) verbauten Fächerdüsen lassen sich in der Tat schlechterdings nur vertikal verstellen. Ich habe diesen Umstand deshalb zum Anlass genommen, diese seinerzeit gleich gegen jene der Schwestermarke (mit den vier Ringen) auszutauschen.
Guckst du bitte mal hier.
Passen 1A, sind in nullkommanix getauscht und bestehen aus jeweils 3 individuell verstellbaren Spritzwasserdüsen. Ferner lassen sich diese - auch mithilfe des 🙂 - leicht justieren.
Fazit: Besonders empfehlenswert!
😉
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wallace u. Gromit
Das Waschergebnis ist deutlich besser. Die Einstellerei ist echte Sklavenarbeit. Ich habe das in der Tiefgarage meines Arbeitgebers gemacht und diese nahezu unter Wasser gesetzt 😁. Ich habe dazu eine Stecknadel benutzt. Das Problem ist, das jeder Bruchteil eines Millimeters zuviel oder zuwenig sich erheblich auf die Richtung des Wasserstrahles auswirkt. Ich weiß nicht, wie oft ich zwischen Scheibenwischerhebel und Spritzdüsen gependelt bin (da ich es alleine eingestellt habe), aber es war eine gefühlte Ewigkeit. Bin jetzt aber mit dem Ergebnis zufrieden und bereue den Wechsel von Fächer auf Strahl nicht!Fazit: wer sich den Streß der Einstellerei antun möchte (setzt eine gewisse sadomasochistische Veranlagung voraus 😰) ist m.E. mit den Audidüsen besser beraten.
Kannst du mal ein Foto machen auf dem zu sehen ist welche Düse wohin sprüht?
Ich habe jetzt vorerst die Fächerdüsen wieder montiert da ich keine optimalen Einstellpunkte gefunden habe. Dabei mußte ich feststellen das aus der linken Fächerdüse deutlich weniger Wasser kommt als aus der Rechten. Da scheint etwas nicht zu stimmen.
Gruß
Thorsten
Wenigstens habe ich jetzt einen Anhaltspunkt (eigentlich sind es derer sechs 😉 ) im Audi A3 - Forum gefunden, was die Einstellung der 3er-Düsen betrifft:
www.motor-talk.de/.../drei-duesen-a3-i202962107.html
Ob diese Einstellung auch die richtige Wirkung bei unseren Tiguanen zeigt, muss jetzt erstmal eine Versuchsreihe zeigen 😁
Was tut man nicht alles fürs Forum: hier ein paar "spritzige" Fotos (war gar nicht so einfach, du musst schneller sein als der Scheibenwischer, was mir nicht immer gelungen ist). Diese Einstellung hat nicht den Anspruch einer Musterlösung, aber nach unzähligen Versuchen (siehe mein Beitrag weiter oben) bin ich glücklich damit!
Viele Grüße, Wallace
Hallo
Ich haben die Audi-Düsen auch montiert und kann nur sagen, bin voll zufrieden damit :-)
Habe hier noch einen Satz zum Einbauen liegen.
War für das Auto meiner Freundin gedacht, aber durch kurzfristige Abgabe des Wagen, habe ich nun 2 Düsen hier liegen.
Wer interresse hat, kurze Nachricht reicht, dachte so an 24 EUR inkl. Versand :-)
Gruß
Frankie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Das kann ich machen aber das Werkzeug ist wenig späktakulär!Zitat:
...Schön wäre es, wenn Du ein paar Bilder von Deinen Tool vielleicht sogar mit ein paar Maßen einstellen könntest.
Es passt nur sehr genau in die Kugeldüsen und deshalb lassen sich die Düsen sehr genau einstellen.
Die Spitze ist 4mm lang, 0,75 mm im Durchmesser und bestet aus Federstahldraht.
Der Federstahldraht verbiegt und bricht nicht!
Bekommen kann man den in jedem guten Modellbaugeschäft allerdings nur in 0,8mm, also muß man den etwas bearbeiten. Der Griff besteht aus einem 2mm Messingrohr.Viele Grüße
Uli
Wer nicht über diese handwerklichen Fähigkeiten verfügt und es etwas schneller haben möchte, kann sich auch ein entsprechendes Werkzeug kaufen. Kann auch für die Suche von Kleinteilen in engen, unzugänglichen Winkeln des Tigers benutzt werden🙂. Gibt es auch mit LED-Lampe.
http://www.hazet.de/.../4000896022366.html
Preis dürfte unter 10 Euro liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Wallace u. Gromit
Was tut man nicht alles fürs Forum: hier ein paar "spritzige" Fotos (war gar nicht so einfach, du musst schneller sein als der Scheibenwischer, was mir nicht immer gelungen ist). Diese Einstellung hat nicht den Anspruch einer Musterlösung, aber nach unzähligen Versuchen (siehe mein Beitrag weiter oben) bin ich glücklich damit!Viele Grüße, Wallace
Super, danke. Anscheinend bin ich mit dem Strahl viel zu hoch gewesen.
Mal sehen was das Wochenende so bringt.
Gruß
Thorsten
Zitat:
Super, danke. Anscheinend bin ich mit dem Strahl viel zu hoch gewesen.
Ja/nein
Pro Seite hat man 3 Düsen.
Die innere Düse sollte unten in Richtung Scheibenmitte zielen.
Die mittlere Düse ungefähr in das Sichtfeld.
Die äußere Düse in Richtung Scheiben Oberseite.
Wenn die Düsen so eingestellt werden deckt man einen recht großen Geschwindigkeitsbereich ab!!! Zusätzlich benötigt man sehr wenig Wasser zur Scheibenreinigung weil man einfach nur sehr kurz sprühen muß.
Mir ist bekannt, das in den Seviceanleitungen die Einstellng anders beschrieben wird. Aber nicht alles was da drin Steht muß auch richtig sein!!
Viele Grüße
Uli
habe mir aufgrund dieses Freds auch die Spritzdüsen von Audi beim Freundlichen bestellt und auch gleich einbauen lassen.
Der Freundliche hat ganz schön geflucht, da die Düsen sich erst mal kaum verstellen lassen wollten. Nach einer halben Stunde hats dann gepasst.
Aber eigentlich schon ein Witz, das muß man auf ein Produkt der Schwester zurückgreifen und auch noch 35 EUR berappen, weil VW mal wieder ein minderwertiges Produkt verbaut.
Da dieses Problem ja mehrere von Euch haben, fragt man sich schon, warum sowas nicht in der frühen Testphase auffällt, bzw. warum man nicht gleich bei der Düsenlösung bleibt, wo man wenigsten feinjustieren kann.
Gruss
Schnuffibaerbunny
Was bitte ist denn an den Fächerdüsen minderwertig??
Ich habe keinen Grund die auszutauschen! Ich hatte noch nie eine Waschdüse (einschliesslich der meines Audis, den ich vor dem Tiguan gefahren habe), die ihr Wasser so gleichmässig über die Scheibe verteilt hat, wie diese Fächerdüse. Und das bei minimalem Wasserverbrauch, was ja gerade im Winter interessant ist, denn diese Dreifachdüsen brauchen Wasser wie blöde und der Frostschutz ist alles andere als billig... Ich würde das allen Ernstes als Innovation bezeichnen, und nicht als minderwertig!
Wer schon mal einen A3 vor sich an der Ampel gesehen hat, der seine Scheiben reinigt, der kann sehen, daß der Fahrer gleich die ganze Umgebung mitreinigt....😁
Aber jeder so, wie er will.
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
. . . Und das bei minimalem Wasserverbrauch, was ja gerade im Winter interessant ist, denn diese Dreifachdüsen brauchen Wasser wie blöde und der Frostschutz ist alles andere als billig...
Vielen "Sprühaktiven" scheint nicht so recht bewußt zu sein, dass entprechend frostsicher aufgemotztes Waschwasser teurer als Sprit sein kann . . . und dessen Verbrauch kann man gar in Liter/ Minute messen 😛 !
Dennoch: "Freie Sicht für freie Bürger 😁 " - ob gefächert oder einzeln.
- Klaus -
Fakt ist das bei einigen und auch bei mir die Fächerdüse nicht den kompletten Wischbereich abdeckt und das nervt. Abgesehen davon wird dort die Scheibe verkratzt wenn der Wischergummi ohne Wasser drüber schrammt.
Und von Mehrverbrauch des Wassers kann bei mir keine Rede sein, da die Stahler wesentlich effizienter die Scheibe benässen und somit der Wischvorgang schneller und mit weniger Wasserverbrauch abgeschlossen ist.
Ich denke, jeder wie er meint......🙂
Gruss
Schnuffibaerbunny
Hallo,
gibt es noch jemand der einen Satz 3er Düsen haben möchte. Hab hier noch einen liegen. Für 30 Euro + 2,00 Euro Porto würde ich ihn verkaufen.
Teilenummer: 8J0955987G und 8J0955988G
Einfach melden.
Gruß SonyEr
PS: Bei mir arbeiten die Düsen schon über 1 Jahr erste Sahne.
Hi folks,
ich hole das Thema nochmal nach oben.
Passen die angegebenen AUDI Düsen auch beim Tiguan MJ 2011 ?
Die Original Fächerdüsen finde ich auch sehr nervig.
Zu gebrauchen sind die Dinger eigentlich nur wenn man an der Ampel steht.
Minimaler Fahrtwind, dann drückt es den Fächer nach unten und die Scheiben werden alles andere als sauber.
Was ebenfalls nervt ... man muss den Hebel für die Scheibenwaschanalge schon recht lange ziehen bis genügend Wasser auf der Scheibe landet.
Also falls die Audi Düsen bei MJ2011 immer noch passen sollten erwäge ich ebenfalls den Umbau ...
soll ja bis auf die Einstellung sehr easy sein.
LG Martin
Die Düsen passen auch am MJ 2011. Hab Sie vorgestern eingebaut!
LG Jürgen!
Im Prinzip sollte es reichen, die Düse auf der Beifahrerseite auszutauschen.
Auf der Fahrerseite habe ich keine Probleme mit der Reinigung.
Der Frostschutzverbrauch ist natürlich auch ein Thema, bei Xennons ist der Enorm.
Wie verhält sich das Waschsystem, wenn nur eine Düse ausgetauscht wird?
Kommt dann bei der Anderen noch was raus?