Scheibenwaschdüsen einstellen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo!

Die Scheibenwaschdüsen beim Tiguan können nur tiefer bzw. höher eingestellt werden! Links od. rechts geht nicht!
Daher kann ich sie einstellen wie ich will auf den unteren Teil in der Scheibenmitte kommt kein Wasser sodaß diese Stelle immer verschmiert ist!!

Wer hat dieses Problem auch bzw. weiß jemand dazu eine Lösung? Gibt es ev. andere Spritzdüsen zum Einbauen ??

Danke im voraus
Arnold

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von arnold1956


(...)
Gibt es ev. andere Spritzdüsen zum Einbauen ??
(...)

Die (serienmäßig) verbauten Fächerdüsen lassen sich in der Tat schlechterdings nur vertikal verstellen. Ich habe diesen Umstand deshalb zum Anlass genommen, diese seinerzeit gleich gegen jene der Schwestermarke (mit den vier Ringen) auszutauschen. 

Guckst du bitte mal hier.

Passen 1A, sind in nullkommanix getauscht und bestehen aus jeweils 3 individuell verstellbaren Spritzwasserdüsen. Ferner lassen sich diese - auch mithilfe des 🙂 - leicht justieren.

Fazit: Besonders empfehlenswert!

😉

 

105 weitere Antworten
105 Antworten

Ich habe nur die rechte Düse ausgetauscht. Trotzdem kommt bei beiden Düsen Wasser raus. Hab die Einstellungen für die rechte Düse aber noch nicht optimal hinbekomen, und bei Tempo 140 auch noch nicht getestet. Denn bei Tempo 140 wurde bei mir mit der Originaldüse so gut wie gar nix sauber :-(.

Jürgen!

Hallo Leute,
wenn ich lese wie man sich mit dem Thema Waschdüsen befassen kann haut es mich fast um. Seid 6 Jahren fahre ich einen
A3 z.Zt 150 000 Km auf der Uhr und habe mich Notgedrungen für eine Tiguan entschieden weil Audi mit dem Q 3 nicht aus dem
Ar.... kommt. Und mein Tiguan erst ca. April kommt verfolge seit längerem das Forum mit allen Themen , da klappert das Dach, da rostet es dort, da Quietscht es da ,da gehen die Düsen nicht richtig da frage ich mich steht VW für Völlig Wertlos ?? Mein A3 der rollt und rollt
ohne rost ,klappern und quitschen nur die anstehenden 30 tkm Durchsichten ,sollten an meinem Tiguan auch solche Mängel auftreten
wird es mit sicherheit nur ein Jahreswagen werden , denn ich bin Qualität gewöhnt und gehe wieder zu Audi sollten die mal den Finger
aus dem Ar.... ziehen.
Gruß und allen noch ein gesundes neues Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von RH 52


Hallo Leute,
wenn ich lese wie man sich mit dem Thema Waschdüsen befassen kann haut es mich fast um. Seid 6 Jahren fahre ich einen
A3 z.Zt 150 000 Km auf der Uhr und habe mich Notgedrungen für eine Tiguan entschieden weil Audi mit dem Q 3 nicht aus dem
Ar.... kommt. Und mein Tiguan erst ca. April kommt verfolge seit längerem das Forum mit allen Themen , da klappert das Dach, da rostet es dort, da Quietscht es da ,da gehen die Düsen nicht richtig da frage ich mich steht VW für Völlig Wertlos ?? Mein A3 der rollt und rollt
ohne rost ,klappern und quitschen nur die anstehenden 30 tkm Durchsichten ,sollten an meinem Tiguan auch solche Mängel auftreten
wird es mit sicherheit nur ein Jahreswagen werden , denn ich bin Qualität gewöhnt und gehe wieder zu Audi sollten die mal den Finger
aus dem Ar.... ziehen.
Gruß und allen noch ein gesundes neues Jahr.

Ich kenne das A3-Forum nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass es da ähnlich zugeht. In einem Forum findest du immer die Problemfälle. Die vielen, die null Problem haben, die melden sich natürlich nicht, warum auch. Trotzdem ist es interessant zu wissen, was an Problemen alles auftauchen kann, man kann ja nie wissen, ob das eine oder andere beim eigenen Auto auch auftritt. Ich bin übrigens ca. 10 Jahre AUDI A4 als Firmenwagen gefahren. Ich war immer sehr zufrieden, aber völlig problemlos waren die A4s auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1



Zitat:

Original geschrieben von RH 52


Hallo Leute,
wenn ich lese wie man sich mit dem Thema Waschdüsen befassen kann haut es mich fast um. Seid 6 Jahren fahre ich einen
A3 z.Zt 150 000 Km auf der Uhr und habe mich Notgedrungen für eine Tiguan entschieden weil Audi mit dem Q 3 nicht aus dem
Ar.... kommt. Und mein Tiguan erst ca. April kommt verfolge seit längerem das Forum mit allen Themen , da klappert das Dach, da rostet es dort, da Quietscht es da ,da gehen die Düsen nicht richtig da frage ich mich steht VW für Völlig Wertlos ?? Mein A3 der rollt und rollt
ohne rost ,klappern und quitschen nur die anstehenden 30 tkm Durchsichten ,sollten an meinem Tiguan auch solche Mängel auftreten
wird es mit sicherheit nur ein Jahreswagen werden , denn ich bin Qualität gewöhnt und gehe wieder zu Audi sollten die mal den Finger
aus dem Ar.... ziehen.
Gruß und allen noch ein gesundes neues Jahr.
Ich kenne das A3-Forum nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass es da ähnlich zugeht. In einem Forum findest du immer die Problemfälle. Die vielen, die null Problem haben, die melden sich natürlich nicht, warum auch. Trotzdem ist es interessant zu wissen, was an Problemen alles auftauchen kann, man kann ja nie wissen, ob das eine oder andere beim eigenen Auto auch auftritt. Ich bin übrigens ca. 10 Jahre AUDI A4 als Firmenwagen gefahren. Ich war immer sehr zufrieden, aber völlig problemlos waren die A4s auch nicht.

Hallo Ulli B1

es besteht immer egal welcher Hersteller die Möglichkeit ein Montags od.Freitag Auto zubekommen, ich glaube die Angst steckt in jedem

der sich für einen Neuwagen entscheidet weil es doch immer mit Arbeitsausfall .Werstatt oder im Extremfall mit Anwalt verbunen ist,

ich habe auch einen Koll. der hatte A 6 und sagt nie mehr Audi, der hatte auch Pech. Ist halt so, ich und alle hoffen das man von so

einem Pech wie Mo od. Fr. Auto verschont wird, ok ich habe ja noch 4Mon.Zeit Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RH 52


Hallo Leute,
wenn ich lese wie man sich mit dem Thema Waschdüsen befassen kann haut es mich fast um. Seid 6 Jahren fahre ich einen
A3 z.Zt 150 000 Km auf der Uhr und habe mich Notgedrungen für eine Tiguan entschieden weil Audi mit dem Q 3 nicht aus dem
Ar.... kommt. Und mein Tiguan erst ca. April kommt verfolge seit längerem das Forum mit allen Themen , da klappert das Dach, da rostet es dort, da Quietscht es da ,da gehen die Düsen nicht richtig da frage ich mich steht VW für Völlig Wertlos ?? Mein A3 der rollt und rollt
ohne rost ,klappern und quitschen nur die anstehenden 30 tkm Durchsichten ,sollten an meinem Tiguan auch solche Mängel auftreten
wird es mit sicherheit nur ein Jahreswagen werden , denn ich bin Qualität gewöhnt und gehe wieder zu Audi sollten die mal den Finger
aus dem Ar.... ziehen.
Gruß und allen noch ein gesundes neues Jahr.

Hallo RH 52!

Kleiner Tip: Bestell den Tiguan doch "ohne Notgedrungen" wieder ab und versuche mal, dass die Audi-Finger aus deinem Ar... gezogen werden, dann kannst du ruhig auf den Q3 warten😁😕😛. 

Womit verstellt ihr die Audi- Düsen?

Zitat:

Original geschrieben von R.Neville


Womit verstellt ihr die Audi- Düsen?

Danke für Deinen hilfreichen Tipp aber nach 6 Jahren und 150 000 Km brauchte ich mir noch nie um meine Waschdüsen gedanken

machen weil die funktionieren !!! ob im Stand oder bei tempo 230

Zitat:

Original geschrieben von RH 52


Seid 6 Jahren fahre ich einen
A3 z.Zt 150 000 Km auf der Uhr und habe mich Notgedrungen für eine Tiguan entschieden weil Audi mit dem Q 3 nicht aus dem
Ar.... kommt. Und mein Tiguan erst ca. April kommt verfolge seit längerem das Forum mit allen Themen , da klappert das Dach, da rostet es dort, da Quietscht es da ,da gehen die Düsen nicht richtig da frage ich mich steht VW für Völlig Wertlos ?? Mein A3 der rollt und rollt

Also mein ausgereifeter A3 8L Bj2003 hatte

2* Airbagdefekt,

2* defektes Kofferaumschloss,

defekte Fensterheber,

klakernde Relais,

defkter Warnblinkschalter,

Lichtorgel in der Ambientebeleuchtung und

defekte Türkontaktschalter.

Und der hatte nur 1/2 soviel Komfortelektronik wie der Tiguan.
Ich bin gespannt. VW kann die Audi qualität schalgen. Der Kontest hat begonnen :-)

Gruß Wolf

Hier im Forum liest man naturgemäß fast nur Beiträge von Leuten, die ein Problem mit dem Tiguan haben. Das ist auch Sinn der Sache, denn sie fragen hier ja um Hilfe nach.

Das heisst aber keineswegs, daß jeder diese geschilderten Probleme hat: Im Gegenteil: Der größte Teil der Tiguan-Fahrer kennt dieses Forum nicht mal.
Und die, die sich hier permanent beschweren, ihre alten Autos hervorheben, die ja sooo viel besser waren, sind sehr oft die gleichen.
Ich frage mich nur manchmal, wer die mit vorgehaltener Pistole dazu gezwungen hat, sich ein Auto zu kaufen, das ein Drittel weniger kostet, als ihr Super-Vorgängerauto... ?
Was hätten die wohl dann über dieses Vorgänger-Auto ins Forum geschrieben hätten, wenn es dieses damals, als sie das Auto (womöglich auch noch gebraucht) gekauft hatten...

Und die hier im Forum schweigende Mehrheit hat auch keine Probleme.

Wenn ich manchmal diese hanebüchenen Vorstellungen lese, was manche Leute von ihren Autos "erwarten", weil sie es ja schliesslich bezahlt haben und andere Hersteller das ja schließlich schon längst könnten, bin ich doch schon froh, daß ich keine Autos verkaufen muss. Ich müsste meine Kunden fragen, warum sie ihr so tolles altes Auto nicht noch ein bisschen fahren wollen.....

Es ist ja nicht so, daß man sich da eine Wundertüte kauft, sondern man kann sich das Auto vorher ansehen, probefahren, zur Not auch irgendwo mal ein paar Tage ausleihen, um festzustellen, ob es für einen passt.

Ansonsten werden Fehler im Rahmen der Gewährleistung selbstverständlich mehr oder weniger gut behoben. Und das "mehr oder weniger gut" trifft so gut wie auf alle Marken zu.

Daher kann ich einem Neuwagenkäufer nur empfehlen, die einzelnen Beiträge dieses Forums, ohne Kenntnis der Dynamik dessen, nicht allzu ernst zu nehmen.

Gibt's so ein Forum auch für Miele Wäschetrockner? Da käme sicherlich auch irgendwann das Statement, daß die Wäsche da fertig zusammengelegt herauskommen müsste, bei dem Preis...

Beim Tiguan bekommt man richtig viel Auto für sein Geld!
Ich hatte ausser einer undichten Bremsleuchte und klemmenden Türgriffen noch keine Probleme. Und diese Dinge werden anstandslos instandgesetzt.

Aber zurück zu den Wischerdüsen:
Ich musste noch nie (an keinem Auto!) daran rumfummeln! Das hat immer gepasst! Und daß das Geschwindigkeitsabhängig ist, sagt mir mein logischer Verstand. Dazu brauche ich kein Auto-Forum.

Also würde ich den Neuwagenkäufern raten, das Ganze einfach auf sich zukommen zu lassen, und sich nicht von manchen Beiträgen hier verrückt machen zu lassen.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Was hätten die wohl dann über dieses Vorgänger-Auto ins Forum geschrieben hätten, wenn es dieses damals, als sie das Auto (womöglich auch noch gebraucht) gekauft hatten...

... wie recht Du hast. Ich jedenfalls bin froh, wenn unser Tiger endlich da ist, damit ich meinen Dicken (Audi A6 2,5 TDI, 180 PS) endlich loswerde. Habe ihn als Jahreswagen 2001 gekauft und für Antriebswellen, Spurstangenköpfe, Querlenker, Ventildeckel und weiß der Geier was noch... etliche tausende Euro an Werkstattkosten hingeblätter! Tolles Auto, aber auch verdammt anfällig!

Ich warte sehnsüchtig darauf, das hier im Forum geschriebene aller Art an Ratschlägen und Erklärungen endlich live umsetzen zu können - bzw. auch nicht wie im Fall der Wischerdüsen 😁

Gruß
Caipi

Zitat:

Original geschrieben von Wolfzzzz



Zitat:

Original geschrieben von RH 52


Seid 6 Jahren fahre ich einen
A3 z.Zt 150 000 Km auf der Uhr und habe mich Notgedrungen für eine Tiguan entschieden weil Audi mit dem Q 3 nicht aus dem
Ar.... kommt. Und mein Tiguan erst ca. April kommt verfolge seit längerem das Forum mit allen Themen , da klappert das Dach, da rostet es dort, da Quietscht es da ,da gehen die Düsen nicht richtig da frage ich mich steht VW für Völlig Wertlos ?? Mein A3 der rollt und rollt
Also mein ausgereifeter A3 8L Bj2003 hatte
2* Airbagdefekt,
2* defektes Kofferaumschloss,
defekte Fensterheber,
klakernde Relais,
defkter Warnblinkschalter,
Lichtorgel in der Ambientebeleuchtung und
defekte Türkontaktschalter.

Und der hatte nur 1/2 soviel Komfortelektronik wie der Tiguan.
Ich bin gespannt. VW kann die Audi qualität schalgen. Der Kontest hat begonnen :-)

Gruß Wolf

Hallo Wolf, wie ich schon sagte bei jedem Hersteller wird es ein Montagsauto geben dann Pech für Dich .Da muß ich ja ein Glücks

pilz sein , kann nur hoffen daß es so bleibt und beim Tiguan keine Sch....wird.

Hallo zusammen,ja das Problem kenne ich.
Habe darüber mit meinem Kumpel gesprochen der ist Meister bei VW und der hat mir gesagt das die Düsen vom A3 passen, die haben 3 Öffnungen und kosten nicht die Welt. Werde am Montag hingehen und sie bestellen.
Gruß Giesmo.
PS. Habe nicht alle Beiträge gelesen Kann sein das das schon wo Stand, Sory.

Hallo Giesmo,
das man gegen Düsen vom Audi wechseln kann steht schon weiter oben, aber auch das der Waschwasserverbrauch deutlich steigt.
... auch die Diskussion über günstigeres/geeignetes Waschwasser gibt es hier im Forum.

Tolles Forum
Didi
P.S.: Manchmal ab/ausschweifend, aber Quasseltanten findet man überall. Manchmal etwas empfindich, aber wie man in den Wald ruft kommt es auch wieder heraus.

Hallo,
fahre Tiguan jetzt sein knappem Jahr, (neu gekauft),
ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, abgesehen von ein Paar Kleinigkeiten wie eben diese
Wasserdüsen die man nicht richtig verstellen kann und eigentlich wenig bringen.

Also, den Rat hier gefolgt und die A3-A4 Düsen bestellt. Sind ganz schnell gekommen und heute habe ich diesen eingebaut! Ergebnis: 1A

Sind richtig hirnlos leicht zu einbauen (2 Min) nur zum richtig einstellen braucht man gute Nadel und mehr Zeit (6 Düsen).
Aber das Ergebnis lässt sich sehen! Scheibe endlich komplett bespritzt und Wischer können endlich deren Job entrichten.

JB

... mit welchen Handgriffen bzw. Werkzeug bekomme ich die Düsen gewechselt ?

PS: hier mal noch ein Contra: http://www.motor-talk.de/.../...en-tiguan-zu-wenig-druck-t3844155.html

Zitat:

Original geschrieben von joyamaster


Hallo,
fahre Tiguan jetzt sein knappem Jahr, (neu gekauft),
ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, abgesehen von ein Paar Kleinigkeiten wie eben diese
Wasserdüsen die man nicht richtig verstellen kann und eigentlich wenig bringen.

Also, den Rat hier gefolgt und die A3-A4 Düsen bestellt. Sind ganz schnell gekommen und heute habe ich diesen eingebaut! Ergebnis: 1A

Sind richtig hirnlos leicht zu einbauen (2 Min) nur zum richtig einstellen braucht man gute Nadel und mehr Zeit (6 Düsen).
Aber das Ergebnis lässt sich sehen! Scheibe endlich komplett bespritzt und Wischer können endlich deren Job entrichten.

JB

Deine Antwort
Ähnliche Themen