Scheibenwaschdüsen einstellen
Hallo!
Die Scheibenwaschdüsen beim Tiguan können nur tiefer bzw. höher eingestellt werden! Links od. rechts geht nicht!
Daher kann ich sie einstellen wie ich will auf den unteren Teil in der Scheibenmitte kommt kein Wasser sodaß diese Stelle immer verschmiert ist!!
Wer hat dieses Problem auch bzw. weiß jemand dazu eine Lösung? Gibt es ev. andere Spritzdüsen zum Einbauen ??
Danke im voraus
Arnold
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von arnold1956
(...)
Gibt es ev. andere Spritzdüsen zum Einbauen ??
(...)
Die (serienmäßig) verbauten Fächerdüsen lassen sich in der Tat schlechterdings nur vertikal verstellen. Ich habe diesen Umstand deshalb zum Anlass genommen, diese seinerzeit gleich gegen jene der Schwestermarke (mit den vier Ringen) auszutauschen.
Guckst du bitte mal hier.
Passen 1A, sind in nullkommanix getauscht und bestehen aus jeweils 3 individuell verstellbaren Spritzwasserdüsen. Ferner lassen sich diese - auch mithilfe des 🙂 - leicht justieren.
Fazit: Besonders empfehlenswert!
😉
105 Antworten
Habe es heute selber gemacht und es hat keine 10 Minuten gedauert. Das zeitaufwändigste daran ist das Einstellen der Düsen (bei 6 Stück kommt man ganz schön ins Schwitzen)!
Abe das Ergebnis ist wahnsinnig toll!
Danke euch allen, die diese hervorragende Idee hatten.
So gut kann keine Werkstatt sein!
Gruß
Tiguani
Zitat:
Original geschrieben von Tiguani
Habe es heute selber gemacht und es hat keine 10 Minuten gedauert. Das zeitaufwändigste daran ist das Einstellen der Düsen (bei 6 Stück kommt man ganz schön ins Schwitzen)!Ja aber Du hast doch gleich dabei Duschen können bei der Spritzmenge 😁
Gruß der Tiguan Doc
Zitat:
Original geschrieben von zappalott
Hallo,
hier sind sie in Aktion zu sehen... nach unserem Winterurlaub direkt beim 🙂 bestellt und eingebaut!
Mit Bestellnummer für die Beheizbaren und Kosten beim 🙂
Jetzt werden die Scheiben endlich sauber...Schlierenfreie Grüße
Hallo Zappalott,
nehmen an auf der Rechnung sind Posten 2 und 3 einmal Düsen für links einmal für rechts.. Was ist die erste Position auf der Rechnung ? Vielen Dank
Tiga Toni
Danke habe es nun ausgedruckt und siehe da... Antwort (Aus und Einbau Düsen)
Sorry
Ähnliche Themen
Hallo Pakistani, Hallo Heinz-Hermann,
hat zwar lang gedauert...aber die neuen Düsen sind drin und es war ganz einfach.....Danke nochmal
Grüße
Jutta
Zitat:
Original geschrieben von JuttaR
Hallo Pakistani, Hallo Heinz-Hermanndanke, werde mich dann wohl trauen........
...zur Not kann ich ja beim Freundlichen immer noch verzweifelte Frau spielen.........
Grüße
JuttaR
Hallo !
Habe mal eine kurze Frage zu dem Waschdüsen die hier im Gespräch sind:
Was ist bzw. worin besteht der Unterschied zwischen der linken Düse (Endung 987G) und der rechten Düse (Endung 988G) ? Die Form allgemein, die Position für den Kabelanschluss (Beheizt) oder von welcher Seite der Schlauch kommt ?
Will sie im Touran verbauen. Wäre dankbar über die Info was die rechte von der linken unterscheidet (ausser der Teilenummer).
Grüße
ich möchte mich noch einmal bei denen bedanken, die die hervorragende Idee mit den Audi- Düsen hatten. Gerade jetzt in der Winterzeit schätze ich die klare Sicht.
Einziger Nachteil:
Der Waschwasserbehälter leert sich trotz seiner sieben Liter Inhalt natürlich wesentlich schneller. Aber was soll`s! Ich spritze trotzdem gerne vor mich hin!
Danke und Gruß
Tiguani
Zitat:
Original geschrieben von Tiguani
ich möchte mich noch einmal bei denen bedanken, die die hervorragende Idee mit den Audi- Düsen hatten.
(...)
Gern geschehen! 😁
😉
Hallo ihr TIGUANER,
da hat man wieder mal das Gefühl: VW ist HOLZKLASSE von AUDI. Die schrecken bei VW nicht einmal mehr davor zurück, sicherheitsrelevante Teile zu minimieren. Wem es nicht si gefällt, im Zubehör, bei AUDI, ist das passende Teil ja zu bekommen. Eigentlich eine Frechheit von VW. Aber wir TIGUAN-Fahrer nehmen das ja klaglos hin. Der TIGUAN verkauft sich gut, warum sollte man da etwas ändern. Irgendwo müssen die Kohlen ja eingespart werden, damit man Porsche kaufen kann. Genau so ein Quatsch ist es die Rückfahrscheinwerfer so blöde zu konstruiren, daß man den Stoßfänger abschrauben muß um eine defekte Birne wechseln zu können. Der Konstrukteur der diesen Mist verbrochen hat, müßte bei mir mal drei Monate lang nur Heckstoßfänger ab -und anbauen bis er blutige Finger hat und somit schmerzhaft begriffen hat, daß man solch einen Konstruktionsfehler dem Kunden nicht zumuten kann. Das ist sicher einer von der Sorte: "Früher wusste ich nicht wie man Ingenieur schreibt, heute bin ich einer". Ich habe für solche Fachidioten absolut kein Verständnis. Preis der Birne ca.3.-Euro, Aus- und Einbau 100.-Euro. Bravo VW. Es gäbe noch genügend andere Beispiele. Aber um den Schönrednern gleich die Luft aus den Segeln zu nehmen: Ich habe mir einen TIGUAN und nicht einen Q5 gekauft, weil er mir, so wie er heute aussieht, gefallen hat und ich einen kleineren SUV und kein Schlachtschiff mehr haben wollte. Ob ich mir den TIGER mit dem neuen Golf-Polo-Bulli-Einheitsbreigesicht von VW nach 2011 noch einmal kaufen werde, glaube ich fast nicht. Ansonsten fahre ich dieses Fahrzeug sehr gerne und was mir nicht gefällt, kann ich dann ja, evtl. AUDI Q3? sei Dank, problemlos ändern.
Dann habe ich auch vielleicht kostenlos dreistrahlige Wischwasserdüsen dabei, denn AUDI tut was für die Sicherheit seiner Kunden.
Bei VW ist mehr Sicht (Sicherheit) für den Fahrer, anscheinend kein relevantes Thema.l
Ich, als VW-Kunde, habe es verstanden.
lb.Grüße
Roland
Die Düsen sind m.E. ausreichend und haben den Vorteil, dass der Wischmittelverbrauch viel niedriger ist als bei meinem alten Audi
Zitat:
Original geschrieben von Kastelking
VW ist HOLZKLASSE von AUDI.
Sorry, aber das ist doch Quatsch, und wenn man es noch so laut herauschreit. Die Fächerdüsen sind in der Produktion unter Garantie genauso billig wie die Drei-Punkt-Spritzdüsen mit den 4 Ringen (eher sogar etwas teurer, da die Kontruktion aus mehr Teilen besteht und die Hoch/Tief-Einstellung noch ein Extraschräubchen kostet). Was die angesprochenen Ingenieursleistungen betrifft, so finden sich gerade bei Detaillösungen wohl Beispiele für gelungene wie für hochgeradig idiotische Patente bei fast jedem Fahrzeug jeden beliebigen Herstellers und der Tig punktet da für mich eher auf der Habenseite, wenn ich mal das Gesamtpaket betrachte, und ich hätte sonst wohl auch kaum einen gekauft. Auch die Schwestermarke ist da nicht gefeit und hat gerade, was die Scheinwerfer betrifft, seinerzeit mit dem A2 genug Spott und Häme (und frustierte Audifahrer) einstecken müssen.
Back to topic: Die verbauten Düsen korrespondieren imho schlecht mit der Wischerkonfiguration. Kenne die Fächerdüsen schon von der anderen Schwestermarke und da waren sie prima, allerdings wischten die Wischer da auch gleichmäßig von der B-Säule her. Beim Tig bleibt allerdings die Mitte der Frontscheibe dreckig, da das Wasser, das von der Düse auf der Beifahrerseite kommt, immer sofort von beiden Wischern kurz nach einander nach unten tranportiert wird. Habe also rumprobiert und am Ende auf der Fahrerseite die Fächerdüse belassen (da sie das Wasser in der Tat großflächiger verteilt und dabei mit weniger Wasser auskommt), auf der Beifahrerseite hingegen die Audi-Düse eingeklipst (dauert keine Minute). Die linke und die mittlere Düse auf den dreckanfälligen Bereich in der Mitte der Scheibe gestellt, eine direkt drauf und eine etwas oberhalb, die rechte mittig auf den Beifahrer - und voila: für mich das perfekte Ergebnis, aber das wird wohl jeder etwas anders empfinden, wie ja auch vminn schon anmerkte.
Immer den Durchblick behalten. Gruß
mactig
Ignoriert die ewigen Nörgler einfach. Ich bin mit dem Tiguan zufrieden und die Kleinigkeiten die stören ändere ich mit Hilfe des Forums ab.😎
Auch ich habe mir die Waschdüsen vom A3 besorgt und werde die nachher montieren. Vielen Dank an die Tüftler die das rausgefunden haben.
Übrigens an meinem Golf Plus funktioniren die Fächerdüsen einwandfrei.
Gruß
Thorsten
Ich habe kein Problem mit der Fächerdüse vom Tiguan. Das einzige was mich stört ist der hohe Wasserverbrauch und der soll ja wohl mit der Audidüse noch schlimmer sein!
wenn es die Waschdüsen von der Schwester mit den 4 Ringen auch nur mit 2 Spritzdüsen und beheitzt
gäbe das wär der hammer mich stört der hohe wasserverbrauch mit 3 Spritzdüsen
Zitat:
mich stört der hohe wasserverbrauch mit 3 Spritzdüsen
Dann mach doch einfach eins von den drei Löchern zu.
Außerdem bin ich noch nicht davon überzeugt, dass man mehr Wasser benötigt.
Mit den Audi Düsen reicht ein ganz kurzer Zug am Wischerhebel um die Scheibe sauber zu bekommen. Vorher mußte man ewig herum spritzen bis die Scheibe sauber war!
Ein super Tipp mit den Audi Düsen!
Vielen Dank!
Gruß
Uli