Scheibenwaschanlage verstopft?

Mercedes ML W163

Hallo allerseits, ich habe seit Tagen ein Problem: Die Waschanlage funktioniert nicht mehr so wie sie es sollte.
Die Düsen scheinen verstopft zu sein, links und in der Mitte kommt lediglich ein Rinnsal, aus der rechten Düse kommt gar kein Wasser mehr. Die Leitung ist ok.
Muss man die Düsen austauschen? Danke und Gruss HG

Beste Antwort im Thema

Wenn der Druck an den Düsen zu gering ist dann reinige zuerst das Rückschlagventil. Es befindet sich in der Leitung unterhalb des Lufteinlassgitters gleich hinter der Spritzwand.
Das Ventil kann man öffnen. Die Ablagerungen setzen sich in der winkligen Bohrung ab welche durch einen Gummiring verdeckt ist. Der Gummiring verhindert das zurück fließen des Wassers.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Es sind zwei Pumpen im Wischwasserbehälter, kannst miteinander mal tauschen, dann sieht man ob die Pumpe defekt ist oder etwas verstopft ist

Hab ich auch schon dran gedacht, aber hinter wird einwandfrei mit Schmackes gesprüht
und der Kreis hängt m.M.n. an der gleichen Pumpe.
Die zweite Pumpe ist doch für die SRA oder irre ich?

Ich habe keine SRA, daher denke ich das für vorne und hinten jeweils eine Pumpe ist.

Habe letztens bei meinem ML geguckt, Fahrtrichtung rechts zwei baugleiche Pumpen , offenbar jeweils eine für vorn und hinten, dann noch eine Pumpe vorn am Behälter welche dann wohl für die SRA ist.

Ihr habt Recht, war gerade am Wagen. Sind durch meine SRA 3 Pumpen.
Hab mir die Düsen mal angeschaut. An der mittleren fehlt diese Plättchen mit
dem Querschlitz. Daher wohl kein Wasserfächer.
Bild 1 als Ersatz vorhanden

Bei der rechten in Fahrttrichtung war das Plättchen ganz rausgedrückt.
Nach eindrücken ist diese Seite wieder i.O.

Werde mal alles am WE ausbauen, hab noch drei gebrauchte Düsen hier zuliegen.
Ansonsten muss ich wohl neue ordern.
Aber was ist eine
Pos 29 A1638602047 DUESE WINDSCHUTZSCHEIBEN-WASCHANLAGE HIGH SPEED / ANGLE 14.0
???

Ersatzdüse Mitte
High Speed

Hallo,

die Scheibenwaschdüsenproblematik ist da schomma behandelt worden: https://www.motor-talk.de/forum/ml270-scheibenwaschduese-t508022.html . Da finden sich Erläuterungen und hat Balmer etwas zu "High Speed" geschrieben.

Grüße Kallinichda

Systematisch durchgehen, alles öffnen, reinigen inklusive der Düsenöffnungen, vielleicht auch das Sieb im Ansaugschlauch innerhalb des Behälters. Teils wurde das aber schon benannt. Viel Erfolg bei Jugend forscht!

Mehr geht nicht. Allenfalls noch, die Pumpe ist hin.

Zitat:

@artkos schrieb am 5. Juni 2020 um 01:09:08 Uhr:


vielleicht auch das Sieb im Ansaugschlauch innerhalb des Behälters.

Das mußt du mir mal zeigen.

LG Ro

Muß ich nicht, hab nur geraten, kenne, wie du schon aus Beiträgen in meinem eigenen Tröd wissen solltest und eigentlich müßtest, speziell den ML 270 noch nicht im Detail, ist jedoch in vielen anderen Autos verschiedenster Marken Autos drin, also für mich im ML erst mal nicht grundsätzlich, und gerade bei Daimler nicht von vornherein, ausgeschlossen.

In etlichen Wochen bin ich auch im ML tiefer drin. Ansonsten, alles nur technische Feinheiten, wie Du wohl auch selbst weißt, mit Ausnahmen, die die Regel bestätigen. 😉

Wenn ich mal auf Fehlersuche solcher Symptome bin, ziehe ich auch den Ansaugschlauch, bisher noch immer ein Sieb vorgefunden. Hat da Daimler etwa mal wieder Zehntelscents weggespart? 😕

Wird ja dann immer schlimmer, wenn an Qualität gespart wird, gerade bei Daimler für mich nicht nachvollziehbar.

An welchem MB soll der Ansaugschlauch mit Sieb verbaut sein?
Der W163 wird seit 1997 gebaut und die Ersatzteilnummer der Scheibenwaschpumpe (ohne Sieb und Schlauch) ist seit dem am W163 gleich.
D. h. die Pumpe steckt nur in einer Dichtung im SWA-Tank.

Zitat:

Die Pumpe schliesse ich aus, da diese auch das Wasser an die Heckscheibe fördert
und da ist alles bestens.

Nur eine Pumpe in deinem M?

Zitat:

@Mistklasse schrieb am 5. Juni 2020 um 12:12:41 Uhr:



Zitat:

Die Pumpe schliesse ich aus, da diese auch das Wasser an die Heckscheibe fördert
und da ist alles bestens.

Nur eine Pumpe in deinem M?

Nein, ich zitiere mich mal selbst. 😉

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 4. Juni 2020 um 18:34:48 Uhr:


Ihr habt Recht, war gerade am Wagen. Sind durch meine SRA 3 Pumpen

Die Lösung des Problems lag an der mittleren Düse, nicht an der Pumpe.
Da das Auslassplättchen fehlte, konnte sich kein Gegendruck
aufbauen um die Düsen rechts und links zu versorgen.
Die gesamte Wassermenge lief nur noch aus der mittleren.
Nach dem Austausch war alles bestens.
Perfektes Strahlbild wenn ihr versteht was ich meine. 😁

Mittlere Düse

Moin,

Ich kipp manchmal ein bisschen Essig Konzentrat in den Waschanlagenbehälter. Verhindert Verkalkungen.

Essigessenz sonst auch genannt

Deine Antwort