Scheibenwaschanlage
Sagt mal, haben die Kameraden die Scheiben-Wisch-Waschanlage vom Up! verbaut? Ich habe heute das erste Mal den rechten Hebel gezogen und habe gedacht, ich kuck nicht richtig! Da wurde der Sprühwasserverbrauch an den Dieselverbrauch gekoppelt, oder wie?
Beste Antwort im Thema
Ich wünschte ich könnte mit der Aussage was anfangen 😁
21 Antworten
Ich wünschte ich könnte mit der Aussage was anfangen 😁
Also ich kann etwas damit anfangen, Es kommt sehr wenig Flüssigkeit im Gegensatz zum B7
Also bei mir wird es sauber.
Man muss einen Augenblick warten, bis das Wasser mal kommt.
Vielleicht ist das sogar Absicht, so kann man die Funktion auch nutzen, um einfach mal wischen zu lassen beim Losfahren, falls man die Regenautomatik verwendet.
Ist schon irgendwie lustig in solchen Foren...
In diesem Thread wird sich darüber beschwert, dass zu wenig Sprühwasser aus der SWR kommt. In einem anderen thread wird sich darüber beschwert, dass zu viel kommt und man die SWR ganz abklemmen will...
Wie halt im richtigen Leben auch...man kann es keinem Recht machen.
Also macht das der Hersteller eben auch und findet einen Kompromiss.
Hauptsache ist doch, dass die SWR die Scheinwerfer sauber bekommt. und wenn er dafür weniger Wasser braucht, ist das doch nur von Vorteil.
Ähnliche Themen
Ich habe ja nicht gesagt zu wenig nur weniger wie im B7 aber es wird sauber
Zitat:
@Antares_65 schrieb am 3. März 2015 um 11:16:53 Uhr:
Hauptsache ist doch, dass die SWR die Scheinwerfer sauber bekommt. und wenn er dafür weniger Wasser braucht, ist das doch nur von Vorteil.
Ähm, es ging doch gar nicht um die Scheinwerferreinigungsanlage, sondern um die für die Frontscheibe....😕
Grüße Björn
Es kommt zum einen wenig Sprühwasser, zum anderen sehr niedrig bei bereits geringer Geschwindigkeit (Kann man vermutlich justieren) und es kommt zu spät. Der Scheibenwischer ist ja schon die Hälfte seines Arbeitsweges über die Salzkruste gerubbelt, dann kommt erst der Sprühnebel... wäre ja schön und Lebensdauer verlängernd, wenn erst das sprühen kommt und dann gewischt wird.
Zitat:
@PublicT schrieb am 3. März 2015 um 09:56:22 Uhr:
Vielleicht ist das sogar Absicht, so kann man die Funktion auch nutzen, um einfach mal wischen zu lassen beim Losfahren, falls man die Regenautomatik verwendet.
Zum einfach mal wischen lassen ist ja der Taster in der untersten Stellung gedacht.
Ich musste erst einmal sprühen, da ist mir nichts aufgefallen.
Ich begrüße es aber wenn es einen Tick dauert, bis Wasser kommt. Ich gehöre auch zu denen, die den Regensensor durch einen leichten Zug am Hebelchen aufwecken. Da fand ich es immer blöd, wenn der Wasserbehälter direkt leer war. Zum zweiten fand ich es immer blöd, wenn man auf der AB gesprüht hat, dann führ man ersteinmal für Millisekunden im Blindflug, da die Scheibe komplett nass war.
Den eventuellen Mehrverschleiß der Wischer muss man auch in Relation zum eingesparten Wasser setzen. Bei den Preisen des Wässerchens im Winter habe ich den Eindruck ich würde da das teuerste EDT einfüllen.
Uiuiuiui...Asche auf mein Haupt...
Kommt davon wenn man zu schnell liest...
Aber auch bei der Scheibenwaschanlage könnt ich mich nicht beschweren, dass es nicht sauber wird. Und wenn weniger auf die Scheibe gesprüht wird, kann der Waschbehälter etwas kleiner konstruiert werden, was wiederum weniger Fahrzeuggewicht ausmacht...Klar im einzelnen Peanuts, aber die Summe macht's.
Optimal wären entweder Waschdüsen, die ihre Neigung automatisch an die Fahrgeschwindigkeit anpassen, oder, wie man es auch schon mal hatte und manche noch heute haben, Wischdüsen direkt am Wischerarm.
Dann gäbe es das Problem nicht, dass bei BAB-Geschwindigkeiten die Wasserverteilung schlecht ist.
Gut, war jetzt ein wenig OT
Zitat:
Zum einfach mal wischen lassen ist ja der Taster in der untersten Stellung gedacht.
Früher war das so, aber wenn ich dafür immer aus der Automatik rausschalten muss, ist das doch super nervig.
Zitat:
@PublicT schrieb am 3. März 2015 um 15:56:04 Uhr:
Früher war das so, aber wenn ich dafür immer aus der Automatik rausschalten muss, ist das doch super nervig.Zitat:
Zum einfach mal wischen lassen ist ja der Taster in der untersten Stellung gedacht.
Das stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Beim Benz hat man den ganzen "Wischer-Blink-Knüppel" (ist ja ALLES links) leicht reingedrückt zum wischen, weiter reingedrückt zum sprühen (also auch erst gewischt und dann gesprüht) und gedreht für die Automatik bzw Empfindlichkeit der automatik. Aber ich gewöhne mich gerade um, und so werde ich dann wohl auch den Wischerhebel "kurz zupfen" statt "1x runter und wieder hoch".
oder man ändert kurz die Empfindlichkeit des Regensensors?
Zitat:
@bolitho schrieb am 3. März 2015 um 17:15:32 Uhr:
oder man ändert kurz die Empfindlichkeit des Regensensors?
Das ist doch ein ewiges hin und her 🙂
Jetzt mal ehrlich. Bei der Limousine jedenfalls kommt bei einem nassen Auto die ersten 20 Bremsungen oder so immer Wasser vom Dach. Da gnubbel ich doch nicht jedesmal an dem Empfindlichkeitseinsteller rum.
Vermutlich sollte ich die Automatik einfach ignorieren und wie mit einer normalen Intervallschaltung fahren.
Dabei stört mich nur, dass die sich nie ans Intervall hält ... 😁
Hallo zusammen,
wollte keinen eigenen Thread auf machen, hätte aber eine Frage zur Scheinwerferreinigungsanlage. Heute ist mir aufgefallen, dass die Abdeckungen der Spritzdüsen nicht bündig mit der Stoßstange sind, sondern an der Vorderseite leicht tiefer liegen.
Ist das normal? Habe ausschau gehalten aber leider keinen anderen Passat mit SRA gesehen.
Werde später mal ein Bild posten.
Gruß
Jason