Scheibenwaschanlage
Heute wollte ich im Baumarkt ein Produkt der Fa. Nigrin für die Scheibenwaschanlage kaufen. In der Gebrauchsanleitung ist vermerkt, dass der Behälter der Scheibenwaschanlage erst geleert werden muss, bevor man die Flasche einfüllt. Verträgt sich das neue Produkt wg. Nano nicht mit den herkömmlichen Angeboten d. h. dass es evtl. zu einem Ausflocken kommt?
Den Behälter durch anhaltende Betätigung des Wisch-Wasch-Hebels zu leeren oder den Schlauch am Behälter abzuklemmen ist doch öd.
Beste Antwort im Thema
Kein anderes Produkt verfügbar, das solche Zicken nicht macht? Oder legst Du Wert auf 'Nano', dann wäre die Folgefrage, 'glaubst' Du an 'Nano', und was denkst Du, was es, insbesondere bei so etwas äffem wie Scheibenreingung, besser kann als andere Produkte? Ich meine, außer Dir mit einem gerade 'angesagten' Begriff ohne jede Zusatzwirkung mehr Geld aus der Tasche zu ziehen ...
'Nano' ist Volksverarschung, wie auch 'light', teilweise auch 'bio'. Der Begriff ist nicht geschützt und könnte sogar für Aufbackbrötchen verwendet werden. 2015 wird der Zusatz 'pups' modern, dann kauft man dann bevorzugt "Pups-Scheibenwaschkonzentrat"
Anmerkung des Autors: Obige Vorhersage zum Jahr 2015 ist noch unbestätigt 😉
Gruss,
Celsi
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Ich meine es macht die Addition von zerstörenden Eigenschaften...die Dosis und Anzahl....von einmal Haxe essen oder Haribo-Produkt wird auch keiner dick/fett...es sind Spätfolgen....die man im nachhinein nicht mehr analysieren kann. Würde dann das Vermeiden von Spüli im Wasserkasten etc. als reine Vorsichtsmaßnahme beurteilen.....😉
Würde ich so unterschreiben. Aber wer täglich große Strecken fährt und so manchen Liter am Tag durchbläst, der wird sicher noch einiger Zeit ein Problem bekommen.
Gruß KAX
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
@KAX...bei dem letzten Beitrag von Dir, geht mir, auf den Inhalt des Beitrages bezogen, quasi "das Pflege-Herz auf".....🙂Recht gegensätzliche und contraproduktive Handlung von einigen, die Spüli in die Scheibenwaschwasserbehälter hauen und ansonsten die Pflegeexperten raushängen lassen!
Ich lasse es nach dem mein GTI, bzw. die Fensterdichtungen quasi zerstört wurden...Celsi ebenso...aus persönlichen Erfahrungen! Nicht hören/sagen....😉
Übrigens; ich konnte von Celsi nur dazulernen! Danke, virtueller Kumpel!
Peter,
da Du ja offenbar mit Deiner Spitze "Pflegeexperten raushängen lassen" auch auf mich abzielst:
Ich finde es äußerst bezeichnend für dieses Forum, dass hier jeder, der eine konträre Meinung äußert, gleich verbal abgewatscht und/oder dessen Kompetenz in Zweifel gestellt wird.
Möglicherweise ist es dem einen oder anderen ja schon aufgefallen, dass ich für meinen Teil meine Aktivitäten in diesem Forum reduziert habe.
Der Hauptgrund dafür liegt schlicht und ergreifend darin, dass ich es Leid bin, mich für die Äußerung meiner (grundgesetzlich verbrieften) freien Meinung rechtfertigen zu müssen oder mich für das Mitteilen meiner Erfahrungen beschimpfen lassen muss, nur weil sie dem einen oder anderen nicht in den Kram passen.
So etwas gibt es in dieser massiven Form meiner Erkenntnis nach nur bei Motor-Talk, in anderen Foren wird anders miteinander umgegangen. Selbst wenn es dort zu hitzigeren Diskussionen kommt, wird die Kompetenz des Gegenübers nicht durch z.B. Sätze wie den von Dir geschriebenen in Zweifel gestellt. Ob es daran liegt, dass die User in den anderen Foren reifer sind oder die Moderation aktiver ist, weiß ich nicht. Fakt ist aber, dass dort die Diskussionskultur auf einem anderen, höheren Niveau liegt und man sich dort nicht persönlich beleidigt fühlt, nur weil der Andere eine andere Meinung vertritt.
Grüsse
Norske
PS: Nur nebenbei und bevor ich (nicht nur) aus diesem Topic wieder raus bin:
Ich besitze ein Gummipflegemittel, das Swizöl Gum Feed, mit dem ich die Dichtungen meines Fords regelmäßig pflege, und das, obwohl der Wagen nur bei schönstem Wetter bewegt wird und in dem Wischwasserbehälter kein Reinigungsmittel, ja, nicht einmal Wasser ist, weil der Behälter, ein Sack aus wasserdichtem Gewebe, ein Loch hat und ich noch einen neuen Behälter finden muss…
Mich wundert in dem Fall aber sehr, dass so ein Gummipflegemittel bei den richtigen und echten Pflegeexperten offenbar nicht vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Spülmittel killt (in der Theorie) jedoch die Wischerblätter. Es fördert durch seine Fettlösekraft den Verlust der Weichmacher im Wischergummi und ggf. auch bei anderen Gummidichtungen am Fahrzeug. Versprödung und damit der vorzeitige Wechsel droht. Hart gewordene Wischergummis wiederum schlieren.In der Praxis kommt es natürlich auf die Konzentration des Spülmittels (ein Spritzer ist relativ) an und darauf, wie oft man die ScheiWiA nutzt.
Wir Pflege-Freaks nutzen manchmal eine Spülmittel-Lösung, um das ganze Auto zu waschen, nämlich wenn wir ein hartnäckiges Alt-Wachs vom Lack waschen wollen. Wir achten aber darauf, das keinesfalls die Regel werden zu lassen, Spülmittel gehört nicht ins/ans Auto. Eben wegen der oben beschriebenen Effekte auf Gummi und auch Kunststoffe.
Gruss,
Celsi
Ich zitiere mich dann nochmal kurz selber und hebe die entscheidenen Punkte hervor, um die Eskalation, die ich hier rieche, zu deckeln.
Zitat:
Original geschrieben von norske
Ich finde es äußerst bezeichnend für dieses Forum, dass hier jeder, der eine konträre Meinung äußert, gleich verbal abgewatscht und/oder dessen Kompetenz in Zweifel gestellt wird.
Du sprichst mir aus der Seele. MT verkommt leider immer mehr zu einem Stammtisch der untersten Schublade. Hier im Pflegebereich ging es lange Zeit noch, aber leider greif auch hier die Unsitte um sich, innerhalb weniger Beiträge ins Persönliche abzugleiten.
Zitat:
So etwas gibt es in dieser massiven Form meiner Erkenntnis nach nur bei Motor-Talk, in anderen Foren wird anders miteinander umgegangen. Selbst wenn es dort zu hitzigeren Diskussionen kommt, wird die Kompetenz des Gegenübers nicht durch z.B. Sätze wie den von Dir geschriebenen in Zweifel gestellt. Ob es daran liegt, dass die User in den anderen Foren reifer sind oder die Moderation aktiver ist, weiß ich nicht. Fakt ist aber, dass dort die Diskussionskultur auf einem anderen, höheren Niveau liegt und man sich dort nicht persönlich beleidigt fühlt, nur weil der Andere eine andere Meinung vertritt.
Naja, MT wird ganz klar als Wirtschaftsunternehmen geführt. Für mich rückt es immer mehr in Richtung Privatsender, wo der Quote so ziemlich alles geopfert wird. Übertragen auf MT bedeutet das, dass User- und Beitragszahlen über der inhaltlichen Qualität stehen. Man sieht das sehr schön im Sicherheitsforum, wo von Moderatoren Thread mit hohem Konfliktpotential eröffnet werden. Und statt die vorprogrammierten Konflikte dann zu beruhigen lässt man alles laufen bzw. stachelt die Diskussion noch an.
Von daher sollten wir alle uns hier vielleicht von dem Gedanken verabschieden, dass MT eine Plattform zum Meinungsaustausch ist. MT ist eine Plattform zum Geldverdienen und nichts anderes.
Ähnliche Themen
@Norske: Entschuldige bitte...niemals!
Ich finde Dich als virtueller Mensch hier und dein Wissen sehr hilfreich und anerkennenswert! Meinte wirklich weder Dich noch jemand bestimmten! Es war eine generell global gemeinte Aussage...
Swizöl Gum Fed...und alles andere von diesem Hersteller..davon träume ich...Norske! 😛
Echt, nix für ungut...bleibe hier...Du würdest mit deinem Wissen und Erfahrungen fehlen!
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Schön, dass Du die Inhaltstoffe alle lesen kannst...aber erzähle mir nicht Du verstehst die Stoffe und ihre Wirkung....oder hast Du den Nobelpreis in Chemie...dann nehme ich alles zurück!
Du redest von Unterstellung und machst selber welche.
Um Tensidwirkungen zu verstehen, braucht man keinen Nobelpreis, da reicht viel weniger. Die Hauptwirkungen von Tensiden lassen sich in wenigen Sätzen zusammenfassen.
Aber lassen wir das. Was lediglich unterschiedlich ist, ist die Wirkung auf verschiedene Materiialien, die muss jeweils im Einzelnen untersucht werden. Die einen sind da angriffiger, die andern weniger, es lässt sich also nichts verallgemeinern. Z.B. werden für Kunststoffe im Badbereich bestimmte besonders empfohlen.
Da ich von meinem Bisherigen Schweibenwaschmittel nix mehr habe bzw. das nicht mehr gibt. Habe ich mir ausm Baumarkt nun ein anderes mitgenommen. Auf dem Etikett steht nichts davon das es sich mit anderen Mitteln nicht verträgt. Somit kann ich es ja einfach zu dem Rest des anderen Mittels in der Scheibenreinigungsanlage füllen oder?
Warte doch einfach bis der Behälter leer ist - so hab ich's nun auch gemacht. Wollte das elendige Antifrostmittel aus der Anlage heraus bekommen, da es schmierte und ich das nicht mit dem ordentlichen Mittel mischen wollte. hab also kurzer Hand einfach gewartet bis die Anlage komplett leer war und dann sauber nachgefüllt. Jetzt schmiert auch nix mehr.
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Warte doch einfach bis der Behälter leer ist - so hab ich's nun auch gemacht. Wollte das elendige Antifrostmittel aus der Anlage heraus bekommen, da es schmierte und ich das nicht mit dem ordentlichen Mittel mischen wollte. hab also kurzer Hand einfach gewartet bis die Anlage komplett leer war und dann sauber nachgefüllt. Jetzt schmiert auch nix mehr.
Dafür hab ich mir sowas hier zugelegt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250782200071Echt praktisch und funktioniert super.
Wieso eine Pumpe kaufen ? Scheibenwischer hochstellen und den Behälter leerspritzen. Evtl. mit Pausen damit die Pumpe nicht heiß wir.
Gruß, Zelirodu
Zitat:
Original geschrieben von zelirodu
Wieso eine Pumpe kaufen ? Scheibenwischer hochstellen und den Behälter leerspritzen. Evtl. mit Pausen damit die Pumpe nicht heiß wir.Gruß, Zelirodu
..danach kannst aber neu wachsen... und das möchte ich vermeiden. Außerdem kostet das Winterzeug bisschen zuviel um es in die Umwelt zu verblasen.
Ich habe mir aus dem Baumarkt einfach ein Stück Schlauch in passender Stärke geholt. Einmal ansaugen und der Behälter läuft leer. Seit mir einmal eine Mischung aus zwei Reiniger-Produkten über ausgeflockt ist, mache ich den Behälter grundsätzlich leer, wenn ich das Produkt wechsele.
Hab immer noch die Wintermischung drin.
da ich mit meinem Bein leider momentan ne bissel außer Gefecht gesetz bin.
Ich hab mir überlegt so eine Handpumpe anzuschaffen.
http://www.pollin.de/.../Umfuellpumpe.html
http://www.pollin.de/.../Mini_Umfuellpumpe.html
Aber ob der Schlauch lang genug ist?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich habe mir aus dem Baumarkt einfach ein Stück Schlauch in passender Stärke geholt. Einmal ansaugen und der Behälter läuft leer. Seit mir einmal eine Mischung aus zwei Reiniger-Produkten über ausgeflockt ist, mache ich den Behälter grundsätzlich leer, wenn ich das Produkt wechsele.
Hehe, ja so hätte ich das ursprünglicherweise auch gemacht.... aber dann hab ich mich daran erinnert:
http://www.blick.ch/news/ausland/sie-wollte-mir-den-rest-geben--82036..ja es ist wenig, aber ich wollte dann doch lieber meine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen. 😉
Siehe oben, ein einfacher Schlauch reicht vollkommen aus.