Scheibenwaschanlage ständig leer wegen Xenon!

Opel Astra J

Hi,
Passend zur Jahreszeit habe ich einen nervigen Punkt an meinem Astra gefunden:
Das Sprühwasser geht ständig leer, da die Scheinwerfer automatisch mitgereinigt werden.
Ich brauche die Scheinwerferreinigung aber nicht. Kann ich das irgendwie ändern?
Ich möchte, dass die Scheinwerfer erst nach noch längerer Hebelbetätigung gereinigt werden.
Wäre toll, wenn mir da einer helfen könnte!
Schönen Sonntag allen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ecospeed


Hi,
Passend zur Jahreszeit habe ich einen nervigen Punkt an meinem Astra gefunden:
Das Sprühwasser geht ständig leer, da die Scheinwerfer automatisch mitgereinigt werden.
Ich brauche die Scheinwerferreinigung aber nicht. Kann ich das irgendwie ändern?
Ich möchte, dass die Scheinwerfer erst nach noch längerer Hebelbetätigung gereinigt werden.
Wäre toll, wenn mir da einer helfen könnte!
Schönen Sonntag allen!

Hallo,

ich bin zwar Insignia-Fahrer, aber die Hebel-Wisch-Funktionen (... klasse Wort, oder... ) dürften beim neuen Astra gleich sein.

Ich habe an sich das gleiche "Problem". Du darfst den Hebel nicht zu lange ziehen. Ich mache es immer so, dass ich mehrmals ganz kurz am Hebel ziehe und immer nur einen Schwung Wasser auf die Scheibe gebe. Das reicht im Normalfall zur kurzen Reinigung. Die Wischer wischen dann auch nicht in normaler Dauer, sondern nur 2- oder 3-mal. Die Scheinwerfer werden dann nicht gesprüht.

Erst wenn ich den Hebel über 2 Sekunden ziehe und gezogen lasse, werden die Scheinwerfer mit 2 Sprühstößen gereinigt.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Viele Grüße
Drummer79

75 weitere Antworten
75 Antworten

Moin,

ich hatte mich bei meinem Passat 1.6 Diesel Anfang der 80er Jahre auch darüber geärgert, wenn ich den Wagen gewaschen hatte und bei Dunkelheit die Scheiben sauber machen wollte, hat die Scheinwerferwaschanlage das Waschergebnis wieder zunichte gemacht.

Habe kurzer Hand den Kabelstecker von der Hochdruckpumpe abgezogen, dann wurden auch die Scheinwerfer nicht mehr gewaschen

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Zum Thema Verbrauch... Da der Winter quasi vor der Tür steht, habe ich heute bei meinem (okay, kein Astra J, aber trotzdem...) mal die Flüssigkeit aufgefüllt... Habe keinen ganzen Liter reinbekommen, da war der Behälter voll, aber das letzte Mal habe ich im März aufgefüllt. Seitdem bin ich ca. 6000-7000 km gefahren, und trotzdem nichtmal ein Liter. Also ich weiß ja nicht wie ihr das handhabt, aber entweder ist alles so dreckig, dass ich den Wagen wasche, oder es regnet und ich brauche einfach kein Waschwasser...

Verstehe ich auch nicht der verbrauch der Anlage liegt doch bei dem Benutzer.WEnn unter noramlen Bedienungen gefahren wird hält sich das in Grenzen.Oder verbraucht dein Motor das wäre ja ein Gedanke wert?

Gruss Mobahn

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn



Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Zum Thema Verbrauch... Da der Winter quasi vor der Tür steht, habe ich heute bei meinem (okay, kein Astra J, aber trotzdem...) mal die Flüssigkeit aufgefüllt... Habe keinen ganzen Liter reinbekommen, da war der Behälter voll, aber das letzte Mal habe ich im März aufgefüllt. Seitdem bin ich ca. 6000-7000 km gefahren, und trotzdem nichtmal ein Liter. Also ich weiß ja nicht wie ihr das handhabt, aber entweder ist alles so dreckig, dass ich den Wagen wasche, oder es regnet und ich brauche einfach kein Waschwasser...
Verstehe ich auch nicht der verbrauch der Anlage liegt doch bei dem Benutzer.WEnn unter noramlen Bedienungen gefahren wird hält sich das in Grenzen.Oder verbraucht dein Motor das wäre ja ein Gedanke wert?
Gruss Mobahn

Also ich kann auch nicht klagen bei mir ist alles bestens

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Wieviel ist noch im Behälter wenn im Display steht níedriger Waschflüssigkeitsstand????

nochmal hochscroll..........😎

Ähnliche Themen

Muss mein Senf auch dazugeben:
Wenn die Scheinwerfer "nur" jedes 5.Mal gereinigt wird,
dann könnte man doch beim ersten Mal waschen ganz kurz am Hebel ziehen,
aber beim zweiten Male doch eben lang Sprühen !?
Oder zählt z.B. 5x kurz hintereinander am Hebel ziehen als 1 Waschvorgang 😕

Zitat:

Original geschrieben von harald.tsc


Muss mein Senf auch dazugeben:
Wenn die Scheinwerfer "nur" jedes 5.Mal gereinigt wird,
dann könnte man doch beim ersten Mal waschen ganz kurz am Hebel ziehen,
aber beim zweiten Male doch eben lang Sprühen !?
Oder zählt z.B. 5x kurz hintereinander am Hebel ziehen als 1 Waschvorgang 😕

Bitte nochmal auf deutsch.....🙄

Nochmal meine Frage:
Weiss keiner "Wieviel ist noch im Behälter wenn im Display steht níedriger Waschflüssigkeitsstand????"

Bei mir reicht´s grad noch so für nen ordentlichen Waschvorgang mit Scheinwerfern... danach wenn man Glück hat 1 mal kurz für 3-4 Sekunden sprühen. Also schon relativ spät, wenn die Anzeige kommt!

Ehrlich Leute, gehts noch? Genauso überzogen wie das Thema, ist das zitieren eines Zitate-zitierenden Zitierers 😰 Da macht das Lesen keinen Spaß 🙁

Wie ich es in diesen Tagen mit dem peramenten Grau-Schleier durch Schneematsch vermeide, zuviel Wischwasser zu verbrauchen ist einfach, ich habe bei mir festgestellt, dass wenn das Tag-Fahr-Licht aktiv ist, oder manuell eingestellt ist (mache ich auf meiner Tagesstrecke oft, das Brücken andauernd das Xenon für ein paar Sec. auslösen), wird die Scheinwerferreinigung nicht aktiv.

jm2c
Robsterboy

Zitat:

Original geschrieben von o alemao


Bei mir reicht´s grad noch so für nen ordentlichen Waschvorgang mit Scheinwerfern... danach wenn man Glück hat 1 mal kurz für 3-4 Sekunden sprühen. Also schon relativ spät, wenn die Anzeige kommt!

Die Anzeige kommt normalerweise kurz bevor die Pumpe für die SRA nichts mehr ansaugen kann. Dann hat die Pumpe für die Frontscheibe im Normalfalle noch ca. 0,5-1L zur Verfügung...

Um die Scheinwerferwaschanlage "auszulösen" muß schon einwenig länger das Signal an die Waschanlage gegeben werden.
Bei ganz kurzer Betätigung (Wasser an die Windschutzscheibe dann auslasssen) spricht SWWA gar nicht an.
Im Winter hab ich immer ein Behältnis mit ca. 3l Wassergemisch an Bord

Hallo ich verstehe das ganze Thema hier nicht bei allen Herstellern ist das mehr oder weniger gleich und Opel hat das gut gelöst, Licht aus keine Reinigung, Licht an werden die Scheinwerfer jedes 5.mal gereinigt. Bei meinem Firmenwagen Daimler ist das genau gleich, aber ich habe für alle die wegen ein wenig Waschwasser jammern eine Lösung kauft euch ein Auto ohne Xeonlicht und das Problem ist gelöst, ich freue mich über meins, gutes Licht braucht saubere Scheinwerfer

Naja, die Anlage ist konstruktionsbedingt eh sinnfrei, weil sie die Scheinwerfer gar nicht reinigen kann. Ist aber bei allen Fahrzeugen mit HD SRA so, nicht nur bei Opel.
Dass die bei jedem 5. Mal mit anspringt ist soweit korrekt, aber nur im selben Zündzyklus. Fährt man viel Kurzstrecke, springt sie tatsächlich gefühlt jedes Mal mit an...

Ich bin seit 2007 mit Scheinwerferreinigungsanlage unterwegs, erst im Vectra B, dann im Vectra C, jetzt im Astra. Da ich in keinem Fahrzeug die Scheibenwaschanlage nutze, kann ich mich logischerweise auch nicht über zu hohen Verbrauch beschweren 😉 Wer natürlich dauernd am Hebel zieht oder drückt um vorne und hinten zu waschen, der braucht sich auch nicht zu beschweren. Hinteren Scheibenwischer nutze ich z.B. generell NIE, weder bei Regen, noch irgendwann mal die Waschanlage...

Zitat:

Original geschrieben von Ecospeed


Hi,
Passend zur Jahreszeit habe ich einen nervigen Punkt an meinem Astra gefunden:
Das Sprühwasser geht ständig leer, da die Scheinwerfer automatisch mitgereinigt werden.
Ich brauche die Scheinwerferreinigung aber nicht. Kann ich das irgendwie ändern?
Ich möchte, dass die Scheinwerfer erst nach noch längerer Hebelbetätigung gereinigt werden.
Wäre toll, wenn mir da einer helfen könnte!
Schönen Sonntag allen!

Hier mein tipp kurz Licht aus (dabei kannst du kurz spritzen oder bis leer ist) die Xenonwaschanlage wird nicht mitbetätigt (danach bitte wider einschalten).

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Um die Scheinwerferwaschanlage "auszulösen" muß schon einwenig länger das Signal an die Waschanlage gegeben werden.

Das hat weniger mit einem "Signal" zu tun, als viel mehr mit der Tatsache, daß die Scheinwerferreinigungsanlage erstmal Druck aufbauen muss, um die Düsen gegen die Schließfedern auszufahren. Wenn man nur sehr kurz am Hebel zieht, reicht der Wasserdruck nicht aus.

Ansonsten verstehe ich die Diskussion nicht. Wenn die Windschutzscheibe so verdreckt ist, daß man die Scheibenreinigung betätigen muss, sind es die Scheinwerfer logischerweise auch. Und wem die paar Liter Scheibenfrostschutz zu teuer sind, sollte im Frühjahr kaufen. Da kosten dann 5 Liter teilweise unter 2€. Ich stelle mir seit Jahren jedes Frühjahr ca. 20 Liter in den Keller und komme damit locker über den nächsten Winter (2 Fahrzeuge). Das Zeug wird ja auch nicht schlecht.

PS: Und heutzutage kann man sich - Smartphone sei Dank - dazu sogar eine Erinnerung in den Kalender setzen.

Kann dir vollkommen zustimmen, aber das Billigzeug kommt mir nicht mehr in den Tank ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen