Scheibenwaschanlage ständig leer wegen Xenon!
Hi,
Passend zur Jahreszeit habe ich einen nervigen Punkt an meinem Astra gefunden:
Das Sprühwasser geht ständig leer, da die Scheinwerfer automatisch mitgereinigt werden.
Ich brauche die Scheinwerferreinigung aber nicht. Kann ich das irgendwie ändern?
Ich möchte, dass die Scheinwerfer erst nach noch längerer Hebelbetätigung gereinigt werden.
Wäre toll, wenn mir da einer helfen könnte!
Schönen Sonntag allen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ecospeed
Hi,
Passend zur Jahreszeit habe ich einen nervigen Punkt an meinem Astra gefunden:
Das Sprühwasser geht ständig leer, da die Scheinwerfer automatisch mitgereinigt werden.
Ich brauche die Scheinwerferreinigung aber nicht. Kann ich das irgendwie ändern?
Ich möchte, dass die Scheinwerfer erst nach noch längerer Hebelbetätigung gereinigt werden.
Wäre toll, wenn mir da einer helfen könnte!
Schönen Sonntag allen!
Hallo,
ich bin zwar Insignia-Fahrer, aber die Hebel-Wisch-Funktionen (... klasse Wort, oder... ) dürften beim neuen Astra gleich sein.
Ich habe an sich das gleiche "Problem". Du darfst den Hebel nicht zu lange ziehen. Ich mache es immer so, dass ich mehrmals ganz kurz am Hebel ziehe und immer nur einen Schwung Wasser auf die Scheibe gebe. Das reicht im Normalfall zur kurzen Reinigung. Die Wischer wischen dann auch nicht in normaler Dauer, sondern nur 2- oder 3-mal. Die Scheinwerfer werden dann nicht gesprüht.
Erst wenn ich den Hebel über 2 Sekunden ziehe und gezogen lasse, werden die Scheinwerfer mit 2 Sprühstößen gereinigt.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Viele Grüße
Drummer79
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Außerdem würd ich wirklich gern mal die Leute sehen die meinen das ihr Behälter nach nur wenigen Tagen leer ist, sorry Leute aber selbst im Winter, bei Schnee, Salz und Dreck schaff ich es meinen Behälter knapp einen Monat zu verwenden ohne einmal nachzufüllen. Im Sommer bis zu 2 Monaten.
Das ist schließlich ein Taster-Hebel und kein Blinker mit Einrastfunktion :-D
magst nu nen foto von mir haben?
😉
Astra H
Montag Heimatort -->Arbeitsort ca 250km
Samstag Arbeitsort --> Heimatort ca 250km
zzgl. Unter der Woche 50km
Wetter wie jetzt mit massig Salz auf der Straße ein Tank leer, beim H gehen da glaube 3,5l rein und ich habe keine SWR
😉
Moin Moin,
also dass die 4,8 Liter Inhalt so schnell weg sind, kann ich nicht wirklich bestätigen. Es ist ja nun nicht so, dass man jeden Tag mehrmals nachtanken muss.
Wie hier schon geschrieben, kommt die Reinigungsanlage der Scheinwerfer erst nach einer definierten Zeit wieder zum Zug und nicht jedes Mal beim Ziehen am Hebel. Meiner Meinung nach macht das ja auch Sinn.
Wenn ich allerdings hier lese, dass die Sicherungen gezogen werden, um nicht regelmäßig den Inhalt des Wischwasserbehälters wieder zu füllen zu müssen, naja, muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
Allein schon aufgrund dessen, dass gerade das AFL+ durchweg einen super Durchblick gewähren und damit die eigene Sicherheit und die der anderen deutlich erhöht, sollte die Sicherung dort bleiben wo sie bei der Auslieferung war.
Ich bin mir bewusst, dass hier gleich durchaus Kommentare kommen, dass es am Thema vorbei ist. Aber es gibt genug "Blender" die aufgrund von falsch eingestellten Scheinwerfern durch die Gegend fahren, da muss es nicht noch diejenigen geben, die mit verdreckten und damit blendenen Xenons um die Ecke kommen.
SOJ
Beim Insignia sind die mit AFL aber nicht ständig leer aber fahre auch keine AB. Und der macht sehr gut alles sauber!
Gruß Philipp
PS. es ist genug Wassa im kasten
Wer den Hebel länger als nötig zieht braucht auch mehr Wasser als nötig und dann wundert es auch nicht wenn es schnell leer ist.
Habe meinen jetzt seit Ende November und 3000km und einmal aufgefüllt, also ständig leer ist das nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Mal eine andere Möglichkeit: Eine Scheibenversiegelung von Ombrello Kostet 8,95€Neulich auf 400km Autobahnfahrt auf nasser, schmutzig-salziger Straße hab ich keine 200ml Wischwasser gebraucht. Das Spritzwasser samt Dreck perlt einfach ab. Freie Sicht ab 70km/h. Das ganze hält etwa 1 Jahr, von daher sollte es schon die Kosten für das Wischwasser wieder reinholen. Davon abgesehen hat man bei Regen bessere Sicht, Blindheit durch die Gischt des Vordermanns ist Geschichte, und die Scheibe lässt sich sehr einfach säubern und trocknen.
Genau die selbe Scheibenversiegelung kann ich auch empfehlen. Seid dem ich meinen Astra habe, gehört sie einfach mit dazu. Das Zeug ist wirklich der Hammer und erspart das Reinigen der Scheiben weil diese sich ab 60 km/h bei Regen automatisch sauber halten 🙂
Ich habe in 1,5 Jahren und 30.000km ca. 5x nachgefüllt....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ich habe in 1,5 Jahren und 30.000km ca. 5x nachgefüllt....
Sehr gut! 😁😁 Das ist das andere (positivere) Extrem. Ich finde die Überschrift zu diesem Thema auch total (ständig leer... 🙄 ) übertrieben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sunofjava
Moin Moin,
also dass die 4,8 Liter Inhalt so schnell weg sind, kann ich nicht wirklich bestätigen. Es ist ja nun nicht so, dass man jeden Tag mehrmals nachtanken muss.Wie hier schon geschrieben, kommt die Reinigungsanlage der Scheinwerfer erst nach einer definierten Zeit wieder zum Zug und nicht jedes Mal beim Ziehen am Hebel. Meiner Meinung nach macht das ja auch Sinn.
Wenn ich allerdings hier lese, dass die Sicherungen gezogen werden, um nicht regelmäßig den Inhalt des Wischwasserbehälters wieder zu füllen zu müssen, naja, muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
Allein schon aufgrund dessen, dass gerade das AFL+ durchweg einen super Durchblick gewähren und damit die eigene Sicherheit und die der anderen deutlich erhöht, sollte die Sicherung dort bleiben wo sie bei der Auslieferung war.
Ich bin mir bewusst, dass hier gleich durchaus Kommentare kommen, dass es am Thema vorbei ist. Aber es gibt genug "Blender" die aufgrund von falsch eingestellten Scheinwerfern durch die Gegend fahren, da muss es nicht noch diejenigen geben, die mit verdreckten und damit blendenen Xenons um die Ecke kommen.
SOJ
Da bin ich ganz deiner Meinung. Wer die Sicherungen zieht, ich weiß nicht aber dem gehts wohl nicht so gut. Es gibt wie du bereits geschrieben hast genug blender die bei Schlechter Sicht ohnein schon eine Gefahr sind.
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Sehr gut! 😁😁 Das ist das andere (positivere) Extrem. Ich finde die Überschrift zu diesem Thema auch total (ständig leer... 🙄 ) übertrieben. 😉Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ich habe in 1,5 Jahren und 30.000km ca. 5x nachgefüllt....
Ich denke ein "?" im Threadtitel statt ein "!" und der Käs´ ist gefressen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Da bin ich ganz deiner Meinung. Wer die Sicherungen zieht, ich weiß nicht aber dem gehts wohl nicht so gut. Es gibt wie du bereits geschrieben hast genug blender die bei Schlechter Sicht ohnein schon eine Gefahr sind.Zitat:
Original geschrieben von sunofjava
Ok jetzt ein Beispiel was ich festgestellt habe. Mir kommt es vor als würden hier einige am Thema vorbei reden...
Ich ziehe nicht 1 Minute am Hebel und beschwere mich dann das der Behälter in einer Woche leer ist. Im Gegenteil mich regt auf wenn ich an der Ampel stehe und vor mir einer seine Scheibe sauber macht und der Sprühnebel bei mir landet. Mein Sensor meint och es regnet ja, schön die Scheibe verschmieren. Dann reicht es aus wenn ich kurz am Hebel ziehe und die Scheinwerfer werden mit eingenässt. Totaler Quatsch ist das.
Dann stelle ich das Auto am Supermarkt ab und auf der Rückfahrt wird wieder der Hebel kurz betätigt und die Sinnflut kommt wieder an der Scheinwerfern an.
So jetzt meinen hier manche allen Ernstes ich böser Junge würde die Leute auf dem Supermarkt Parkplatz blenden weil während der Standzeit ja die Scheinwerfer schmutzig geworden sind?
Kommt das nur mir ein wenig komisch vor??? Kann ich mir nicht vorstellen... "Kopfschüttel"
MFg Andi
Zitat:
Original geschrieben von Chefandi
Ok jetzt ein Beispiel was ich festgestellt habe. Mir kommt es vor als würden hier einige am Thema vorbei reden...Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Da bin ich ganz deiner Meinung. Wer die Sicherungen zieht, ich weiß nicht aber dem gehts wohl nicht so gut. Es gibt wie du bereits geschrieben hast genug blender die bei Schlechter Sicht ohnein schon eine Gefahr sind.
Ich ziehe nicht 1 Minute am Hebel und beschwere mich dann das der Behälter in einer Woche leer ist. Im Gegenteil mich regt auf wenn ich an der Ampel stehe und vor mir einer seine Scheibe sauber macht und der Sprühnebel bei mir landet. Mein Sensor meint och es regnet ja, schön die Scheibe verschmieren. Dann reicht es aus wenn ich kurz am Hebel ziehe und die Scheinwerfer werden mit eingenässt. Totaler Quatsch ist das.
Dann stelle ich das Auto am Supermarkt ab und auf der Rückfahrt wird wieder der Hebel kurz betätigt und die Sinnflut kommt wieder an der Scheinwerfern an.
So jetzt meinen hier manche allen Ernstes ich böser Junge würde die Leute auf dem Supermarkt Parkplatz blenden weil während der Standzeit ja die Scheinwerfer schmutzig geworden sind?Kommt das nur mir ein wenig komisch vor??? Kann ich mir nicht vorstellen... "Kopfschüttel"
MFg Andi
Hallo Andi,
du bestätigst das "Problem" aber gerade selbst. Wenn du am Hebel ziehst und die Scheinwerfer mit gereinigt werden, dann ziehst du eben zu lange am Hebel.
Es dauert doch immerhin einen guten Augenblick, bis auch die Scheinwerferreinigung einsetzt. Auch wenn ich Insignia-Fahrer bin, so weiß ich genau, was du meinst und habe es ausprobiert, so dass mir niemand vorwerfen kann, ich würde aus freien Stücken schreiben. Es ist beim Insignia dennoch das gleiche Prinzip.
Du musst schlicht und einfach kürzer am Hebel ziehen und nicht nur einmal. Ein paarmal nacheinander ganz kurze Sprühstöße. Dementsprechend oft oder weniger oft wischt auch der Wischer. Und durch die Fächerdüsen wird ja auch die Scheibe einigermaßen gleichmäßig mit Wasser benetzt. Die Scheinwerfer werden bei dieser Vorgehensweise dann trotzdem nicht gereinigt, ganz wie´s gewünscht ist.
Viele Grüße
Drummer79
Zitat:
Hallo Andi,
du bestätigst das "Problem" aber gerade selbst. Wenn du am Hebel ziehst und die Scheinwerfer mit gereinigt werden, dann ziehst du eben zu lange am Hebel.
Es dauert doch immerhin einen guten Augenblick, bis auch die Scheinwerferreinigung einsetzt. Auch wenn ich Insignia-Fahrer bin, so weiß ich genau, was du meinst und habe es ausprobiert, so dass mir niemand vorwerfen kann, ich würde aus freien Stücken schreiben. Es ist beim Insignia dennoch das gleiche Prinzip.
Du musst schlicht und einfach kürzer am Hebel ziehen und nicht nur einmal. Ein paarmal nacheinander ganz kurze Sprühstöße. Dementsprechend oft oder weniger oft wischt auch der Wischer. Und durch die Fächerdüsen wird ja auch die Scheibe einigermaßen gleichmäßig mit Wasser benetzt. Die Scheinwerfer werden bei dieser Vorgehensweise dann trotzdem nicht gereinigt, ganz wie´s gewünscht ist.
Viele Grüße
Drummer79
Eben das stört mich doch. Wenn ich an der Ampel stehe und wir grade langweilig ist kann ich das wunderbar im sekunden Takt timen, von mir aus im Rhytmus der Musik... Aber wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin geht mir wichtigeres durch den Kopf wie Mist jetzt habe ich schon wieder zu lang am Hebel gezogen.
Ich bin dafür die Zeit zu verlängern bis sich die Scheinferwerferanlage dazu schaltet. Oder wie schon oben erwähnt wenn ich leicht am Hebel ziehe Scheibe wird gereinigt und komme ich über einen Widerstand am Hebel hinaus schaltet sich die Reinigung der Scheinwerfer an.
Da habe ich es selbst in der Hand und muss nicht mit der Stopuhr im Auto sitzen...
Wenn Opel das in Zukunft als update rausbringt wäre das wunderbar, bis dahin heißt es bei mir Sicherung kommt in die warme Stube.
Mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von Chefandi
Eben das stört mich doch. Wenn ich an der Ampel stehe und wir grade langweilig ist kann ich das wunderbar im sekunden Takt timen, von mir aus im Rhytmus der Musik... Aber wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin geht mir wichtigeres durch den Kopf wie Mist jetzt habe ich schon wieder zu lang am Hebel gezogen.Zitat:
Hallo Andi,
du bestätigst das "Problem" aber gerade selbst. Wenn du am Hebel ziehst und die Scheinwerfer mit gereinigt werden, dann ziehst du eben zu lange am Hebel.
Es dauert doch immerhin einen guten Augenblick, bis auch die Scheinwerferreinigung einsetzt. Auch wenn ich Insignia-Fahrer bin, so weiß ich genau, was du meinst und habe es ausprobiert, so dass mir niemand vorwerfen kann, ich würde aus freien Stücken schreiben. Es ist beim Insignia dennoch das gleiche Prinzip.
Du musst schlicht und einfach kürzer am Hebel ziehen und nicht nur einmal. Ein paarmal nacheinander ganz kurze Sprühstöße. Dementsprechend oft oder weniger oft wischt auch der Wischer. Und durch die Fächerdüsen wird ja auch die Scheibe einigermaßen gleichmäßig mit Wasser benetzt. Die Scheinwerfer werden bei dieser Vorgehensweise dann trotzdem nicht gereinigt, ganz wie´s gewünscht ist.
Viele Grüße
Drummer79Ich bin dafür die Zeit zu verlängern bis sich die Scheinferwerferanlage dazu schaltet. Oder wie schon oben erwähnt wenn ich leicht am Hebel ziehe Scheibe wird gereinigt und komme ich über einen Widerstand am Hebel hinaus schaltet sich die Reinigung der Scheinwerfer an.
Da habe ich es selbst in der Hand und muss nicht mit der Stopuhr im Auto sitzen...
Wenn Opel das in Zukunft als update rausbringt wäre das wunderbar, bis dahin heißt es bei mir Sicherung kommt in die warme Stube.
Mfg Andi
Ja, mir ist schon klar was dich stört. Ich denke auf der Autobahn auch nicht unbedingt daran, was ich gerade in der letzten halben Stunde alles für Knöpfchen im Auto gedrückt habe. Zumal ich dann eher mit Fahren beschäftigt bin. Ich sitze übrigens auch nicht mit der Stoppuhr im Auto, falls du das auf meine Zeitangaben bezogen hast. Es ist eine "gefühlte" Zeitspanne, nicht mehr und nicht weniger, bis es dauert, dass die Scheinwerfer nach Ziehen des Hebels mitgewaschen werden.
Allerdings darf ich darauf hinweisen, dass der Wischerhebel nach hinten (also Richtung Fahrer) und nach vorne (Richtung Scheibe) nur bis zu einem einzigen Widerstand gezogen oder gedrückt werden kann und nicht noch über einen Widerstand hinaus wie z.B. nach dem Prinzip des Blinkerhebels. Ich denke nicht, dass sich da die Hebel von Astra J und Insignia unterscheiden.
Außerdem dürfte ja dein "Problem" beim Astra J gleichermaßen wie beim Insignia nur dann auftreten, wenn auch die Hauptscheinwerfer eingeschaltet sind. Bei Tagfahrlicht wird der Scheinwerfer ja nicht gewaschen oder beim Astra J etwa doch?
Und die Sicherung der Waschanlage zu ziehen halte ich persönlich für keine gute Lösung. Aber das musst du natürlich ganz allein entscheiden. Die Waschanlage ist bei Xenon-Scheinwerfern jedoch nicht umsonst gesetzlich vorgeschrieben. Um es mal sportlich auszudrücken: Ich glaube es hilft in deinem Falle nur "Fein-Training" am Wischerhebel.
Schönen Tag wünsch ich dir noch.
Viele Grüße
Drummer79
Zitat:
Original geschrieben von Drummer79
Original geschrieben von ChefandiAußerdem dürfte ja dein "Problem" beim Astra J gleichermaßen wie beim Insignia nur dann auftreten, wenn auch die Hauptscheinwerfer eingeschaltet sind. Bei Tagfahrlicht wird der Scheinwerfer ja nicht gewaschen oder beim Astra J etwa doch?
Und die Sicherung der Waschanlage zu ziehen halte ich persönlich für keine gute Lösung. Aber das musst du natürlich ganz allein entscheiden. Die Waschanlage ist bei Xenon-Scheinwerfern jedoch nicht umsonst gesetzlich vorgeschrieben. Um es mal sportlich auszudrücken: Ich glaube es hilft in deinem Falle nur "Fein-Training" am Wischerhebel.
Schönen Tag wünsch ich dir noch.
Viele Grüße
Drummer79
Genau richtig nur wenn Ablendlicht an ist geht die Waschanlage für die Scheinwerfer.
Deshalb ist es mir jetzt im Dezember ja erst aufgefallen wie schnell das Wasser leer geht, weil jetzt ja immer das Licht an ist.
Weil es länger Hell ist im Sommer aktiviert die sich ja eh nicht.
Was macht das für einen Sinn??? Wenn genau vor der Linse so ein Blutfleck von 2cm Größe dran ist. 3 Monate später kommt da das erste mal Wasser hin, weil ich zufällig Abends oder Nachts unterwegs war und am Hebel gezogen habe. In der Zwischenzeit blende ich dann munter den Gegenverkehr!
Muss man dann halt jedes Wochenende von Hand mit dem Lappen die Scheinwerfer mal sauber machen. Und wenn ich das eh jedes mal mache wofür ist dann die Scheinwerferwaschanlage gut?
Ich habe den Astra J seit Juni 2010 und bin bis Mitte Oktober mit der original Befüllung ausgekommen. Das waren 4 Monate. In der Zeit ist vielleicht 2x die Scheinwerferreinigung angegangen.
Jetzt war die 2. Befüllung schon Anfang Dezember leer.
Und jetzt nicht ganz ernst gemeint: Muss man eigentlich demnächst wenn es regnert jeden Km anhalten und die Regentropfen vom Scheinwerfer putzen damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird? Bitte mal dem Gesetzgeber vorschlagen das er das aufnimmt in der Straßenverkehrsordnung...
Allen noch viel Spaß beim trainieren mit der Waschanlage. ;-)
MFG Andi
Moin Moin,
wie gut das ich nicht üben muss 🙂
Trotzdem ist es spannend, wie sehr ein solches Thema doch beschäftigt. Was ich nur festgestellt habe (und damit spielt das Thema rund um an der Ampel stehen keine Rolle), die Reinigung findet bei meinem nur während der Fahrt statt. Nicht wenn "Asterix" steht, das habe ich nochmal getestet. Ist das bei Euch nicht so?
SOJ