Scheibenwaschanlage spritzt nicht mehr

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
was nehmt Ihr bei Euren Autos für Scheibenwaschmittel (sowohl Winter-, als Sommermittel)? Wie gestaltet Ihr den Wechsel von Sommer- auf Wintermittel?

Ich habe das Problem, daß meine Düsen nicht mehr richtig spritzen.
Letztes Jahr habe ich das Fahrzeug gekauft. Es war alles gut, sowohl im Sommer, als auch im Winter. Dann habe ich vom Winter- auf das Sommermittel gewechselt. Auf einmal spritzte dei rechte Düse sehr hoch. Auf einer längeren Fahrt ging dann mit der rechten Düse nichts mehr und die mittlere fing an, weniger zu spritzen.
Beim Service in der Werkstatt sagte man mir, daß das nicht auf Garantie ginge, da die düsen verstopft wären und bot mir an (für sehr viel Geld) den Schlauch zu wechseln. Das habe ich dankbar abgelehnt, unter anderem weil der Dreck ja irgedwo herkommen muß und die neuen Düsen dann auch wieder zu wären.
Jetzt habe ich gestern mal das Rad abgenommen, die Radhausverkleidung weggemacht und den Schlauch abgezogen. Dann habe ich solange mit frischem Wasser gespült (in einen Eimer), bis ich im Eimer nichts mehr gesehen habe. Es waren also Flocken im Eimer. Dann habe ich die Düsen mit Druckluft durchgeblasen und mit einem dünnen Draht von einem Bowdenzug versucht, die Düsen wieder flott zu bekommen. Einigermaßen ging es, aber ich glaube, ich muß den Schlauch noch wechseln. Das werde ich dann aber auch selber machen. Ist eigentlich kein Hexenwerk. Bis auf die Scheibenwischer. dazu muß ich mir erst nohc einen Abzieher besorgen.

Ich denke, daß die beiden verschiedenen Mittel miteinander reagiert haben, obwohl ich , um den Behälter sauber zu bekommen, ihn erst mit klarem Wasser gepült hatte. Wahrscheinlich nicht richtig.

Wie macht Ihr das (den Wechsel vom Winter. auf das Wommermittel)? Was verwendet Ihr für Mittel?

Beim Wintermittel habe ich aufgepaßt, daß es für Fächerdüsen und auch für Polycarbonatscheiben (Scheinwerfer) gut ist. Beim Sommermittel nicht so richtig (leider). Die Reaktion zwischen den Mitteln kann das aber sicher nicht erklären.

Ich habe aber versucht, keine Apothekenpreise für die Mittel zu zahlen.

Wäre über Tips froh, was Ihr für Mittel benutzt und wie Ihr den Wechsel macht.

Danke

18 Antworten

210 Euro brutto kam es... :-(

In der Junge Sterne Garantie ist es explizit ausgeschlossen..
Und Kulanz war auch abgelehnt worden..

Nicht schön bei so einem teuren Produkt, welches erst 3 Jahre alt ist..

Zitat:

@tomjo24 schrieb am 6. September 2016 um 14:17:22 Uhr:


210 Euro brutto kam es... :-(

In der Junge Sterne Garantie ist es explizit ausgeschlossen..
Und Kulanz war auch abgelehnt worden..

Nicht schön bei so einem teuren Produkt, welches erst 3 Jahre alt ist..

Was war denn jetzt genau die Ursache?

Wenn es wirklich Dreck im Behälter war, finde ich den angelehnten Kulanzantrag nachvollziehbar.

Der Werkstatt-Berater hat es nur "verstopft" genannt..

Evtl. ja kein Wunder..
Kenn noch vom Golf 4 dass es da noch ein Sieb für den Behälter gab.. Ab Golf 5 war es eingespart.. Da hatte das Golf 4 Sieb aber gepasst..

Mercedes fahre ich erst seit 2007, aber da habe ich auch im W203 kein Sieb mehr gehabt.. 🙁

Gibt es ein Sieb, was am W204 in den Behälter passt ?
Oder Feinstrumpf nehmen ? 🙂

Wie vermeidet Ihr "Dreck" im Wischwasser ?

Zitat:

@tomjo24 schrieb am 8. September 2016 um 10:16:39 Uhr:


Der Werkstatt-Berater hat es nur "verstopft" genannt..

Evtl. ja kein Wunder..
Kenn noch vom Golf 4 dass es da noch ein Sieb für den Behälter gab.. Ab Golf 5 war es eingespart.. Da hatte das Golf 4 Sieb aber gepasst..

Mercedes fahre ich erst seit 2007, aber da habe ich auch im W203 kein Sieb mehr gehabt.. 🙁

Wo war das Sieb denn?

An der Einfüllöffnung, oder am Auslass vor der Pumpe?

Ersteres nützt nichts wenn was im Wasser ausflockt, letzteres könnte man ohne Ausbau des Tanks nicht reinigen.

Bewusst hab ich noch bei keinem meiner Autos ein Sieb im Wischwasserbehälter gesehen.

Zitat:

Gibt es ein Sieb, was am W204 in den Behälter passt ?
Oder Feinstrumpf nehmen ? 🙂

Wie vermeidet Ihr "Dreck" im Wischwasser ?

Ich fülle nur sauberes Wasser ein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen