Scheibenwaschanlage beheizt
Hallo,
was hat es denn mit dieser beheizten Scheibenwaschanlage für € 191,40 auf sich ? Lohnt sich das oder bringt das eh nix ??
Bin am neu planen.
mfg roschue
19 Antworten
Habe die sicherheitshalber gekauft (Oberbayern, Schnee, richtige Winter, ....) wie sie funktiniert weiss ich auch nicht, wäre aber schön zu wissen !!!
Moin,
die beheizte Scheibenwaschanlage hat einfach einen Tauchsieder im Scheibenwasserbehälter - war früher (letztes Jahr) mal Serienausstattung, kostet mittlerweile aber Geld (zu viel meiner Meinung nach).
In den meisten Regionen wird man den wohl nicht brauchen, dafür hat man ja das Wintermittelchen im Behälter (dann gefriert es schon nicht gleich bei 0 Grad).
Ich hab es weggelassen (nachdem der gewandelte 211er 04/2003 es noch serienmäßig hatte), da der Wagen sowieso fast immer in der Tiefgarage steht...
@roschue:
Dein Wagen EZ 10/02 hat sie auch serienmäßig verbaut!
Dazu gehören ja auch die beheizten Spritzdüsen, welche ich nicht missen möchte.Denn bei manchen Autos meiner Freunde im Winterurlaub in Österreich versagten halt jene trotz Zusatz in der Waschanlage, wobei bei meinem 211er mit beheiztem Wasserbehälter und Düsen ein sauberer warmer Strahl für immer freie Sicht sorgte !!
Jedoch eine Frechheit das Teil jetzt abzukassieren!!
MfG kosi3
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Dazu gehören ja auch die beheizten Spritzdüsen, welche ich nicht missen möchte.
Nein, die gehören nicht dazu.
Beheizte Spritzdüsen sind immernoch Serienausstattung bei allen W211 und S211.
Daher sollte es im Winter keine Probleme geben, da - wenn irgendwas einfriert - meist die Düsen einfrieren und nicht das Wasser im Behälter.
Ich denke die Autos deines Kumpels waren keine W211, oder?
Abgesehen ist der Preis für einen Billig-Tauchsieder wirklich etwas übertrieben - aber bei welchen Sonderausstattung bei DC gilt dies nicht?!?
Ähnliche Themen
Ich dachte, es wäre kein elektrischer Tauchsieder, sondern ein Einschleifen des Motor-Kühlkreislaufes in den Wisch-Wasser-Behälter. 😕
Chris
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
Ich dachte, es wäre kein elektrischer Tauchsieder, sondern ein Einschleifen des Motor-Kühlkreislaufes in den Wisch-Wasser-Behälter. 😕
Chris
Schau doch nach, dein Wagen hat dies doch noch serienmäßig!
Die haben einfach eine Serienausstattung zur aufpreispflichtigen Option gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Schau doch nach, dein Wagen hat dies doch noch serienmäßig!
Nee, keine Lust 😉 - bin gerade wieder frustriert. Hab' soeben mit einem "netten" Herrn aus der Werkstatt telefoniert. Wir sind wieder mal meine Liste der Beanstandungen durchgegangen. Nach 33 Tagen Werkstatt-Aufenthalt für Nachbesserung ist der Wagen noch immer nicht ok. Ein Punkt ist der Drang meines Wagens nach rechts. Der Meister kennt zwar diesen Punkt sehr gut, versteht ihn auch, kann (oder besser will) aber nicht viel machen. Da mein Wagen nächste Woche wegen der Distronic ins Werk SiFi soll, will er dort auch gleich den Wagen deswegen vermessen (lassen). Aber ich soll's bezahlen - wegen der hohen Laufleistung (60000 km). 😠 Langsam hab' ich die Schnauze voll...
Zurück zur beheizten Waschanlage: Ich kann mich an eine Diskussion diesbezüglich erinnern. Es ist etwas aufwendig die Beheizung zu sehen - etwas unzugänglich und gut versteckt hinter vielen Abdeckungen, oder so. Aber ich glaub', dort stand das mit dem Kühlkreislauf (und nicht elektrisch).
Eigentlich is' es ja eh wurscht. Hauptsache das Wasser wird warm und es funzt.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
...Aber ich soll's bezahlen - wegen der hohen Laufleistung (60000 km). 😠 Langsam hab' ich die Schnauze voll...
Äh, dein Wagen ist doch aus 10/2002 - zieht er denn schon von Anfang an nach rechts oder erst seit kurzem?
Ich würd' sagen er hatte es schon immer. Das erste mal beanstandet hab' ich's bei der 4. Nachbesserung Anfang Juli 2004. Da hat man die Beanstandung zur Kenntnis genommen, und am Fahrwerk rumgebastelt. Mit dem Erfolg, dass der Wagen dann nicht nur nach rechts zog, sondern auch nach rechts lenkte. 🙁 Na zumindest hat er dann (endlich) das angezeigt (Lenkrad nach rechts verdreht), was er so wie so tat. Nächste Woche haben wir den 7. Versuch.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
Nächste Woche haben wir den 7. Versuch.
Respekt.
Und Du meinst nicht das es besser wäre, da mal einen Profi ´ranzulassen ?
So einen Reifenfachhändler, der sich hochwertigen Fahrwerken per Lasertechnik nähert, sie vermisst und RICHTIG einstellen kann ?
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Es wird der insgesamt 7. Versuch einer Nachbesserung, aber "erst" der 4. Anlauf um den Drang nach rechts zu korrigieren.
@ reliuskiel
Ich geh' mal davon aus, dass der jenige der etwas konstruiert und gebaut hat, auch weiß wie man es korrekt justiert. Außerdem möchte ich DaimlerChrysler erst gar keinen Ansatzpunkt, von wegen da, hat ja jemand anderer rumgepfuscht, geben. Das Thema Wandlung ist bei mir nämlich immer noch im Hinterkopf.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von boborola
@roschue:
Dein Wagen EZ 10/02 hat sie auch serienmäßig verbaut!
Ach, und ich hatte mich schon gewundert warum mir das damals nicht in der Preisliste auffiel, dann wars also noch garnicht drin, sonst hätt ich den Freundlichen schon damals gefragt. Selbst sehen kann man das ja nicht, weil man im Motorraum nur den Einfüllstutzen sehen kann.
Jetzt weiss ich aber erst nicht ob ichs nehmen soll ???
mfg roschue
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
Ich geh' mal davon aus, dass der jenige der etwas konstruiert und gebaut hat, auch weiß wie man es korrekt justiert.
Das sollte man meinen.
Nachdem ich aber in "meiner" NL mal das Rüstzeug zur Spur- und Sturzeinstellung begutachten durfte ist das für mich aber "no go".
Zitat:
Außerdem möchte ich DaimlerChrysler erst gar keinen Ansatzpunkt, von wegen da, hat ja jemand anderer rumgepfuscht, geben.
Ein Reifenfachbetrieb pfuscht mit Sicherheit nicht.
Die machen den lieben langen Tag nichts anderes als das.
Das mit der Wandlung kann ich verstehen, aber mir würde einer abgehen, wenn ich dem Kundendienstleiter seine ach so tolle Mannschaft als "Luschen" outen könnte.
Vorausgetzt, der Profi würde den Fehler aus der Welt schaffen ... was ich hiermit mal behaupte ... zumindest ist das meine Erfahrung mit der Einstellung eines 210er mit Avantgardefahrwerk und Umrüstung auf AMG 18" Styling II ...
Also ich weiß nur wie das Heizsystem beim W124 aussieht, aber ich denke nicht das sie das geändert haben. Hier wird wie schon erwähnt der Kühlkreislauf vom Motor mit einer Art hohlen Heizspirale durch den Wischwasserbehälter geführt und das Wischwasser so auf Temperatur gebracht.
Ist ein relativ simples und sehr effektives System wüsste nicht warum sowas durch einen Elektro-Tauchsieder ersetzt werden sollte der nur wieder kaputt gehen kann ... 😉
Wir haben das ganze im Moment noch in unserer Bestellung drin, und ich halte das auch für sinnvoll, da dann nicht nur der Frostschutz vor Eis schützt sondern allein schon durch die Temperatur vom Wischwasser das Eis zum schmelzen gebracht wird (und sich auch keins im Behälter bilden kann). So kommen dir auch nie Eisbrocken entgegen, solltest du mal von Nachtfrost überrascht werden 😁
Natürlich sind 200 EUR auch Geld, aber die Welt isses nicht und bei allem was für freie Sicht und mehr Sicherheit sorgt spar ich ungern 🙂