- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- Scheibentausch selber bezahlen - ja ich bin verrückt!
Scheibentausch selber bezahlen - ja ich bin verrückt!
Hallo zusammen,
ich werde mir in kürze einen M340d xDrive kaufen bei dem eigentlich absolut alles passt bis auf eines.
Das Fahrzeug hat keine originale Windschutzscheibe. Da ist i-eine China Scheibe eingebaut denen ich nicht traue - ja ich bin verrückt. Zum einen fehlt dieser schicke Connected Drive Schriftzug bei der Kamera und zum anderen kann man i-wie nie wirklich sicher sein das alle Sonderausstattungen berücksichtigt wurden wenn sie bestellt/verbaut wurde.
Ich habe nur den Schriftzug HUD auf der Scheibe gefunden. Das Fahrzeug hat aber als Sonderausstattung auch diese Akustikverglasung und ich weis nicht ob die Scheibe das auch hat oder genauso gut ist wie bei der originalen. Wie gesagt, ich bin verrückt!
Weiß jemand was so ein Scheibentausch bei einem G20 mit HUD und Akustikverglasung kostet?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@Sniickers schrieb am 15. Dezember 2023 um 16:14:34 Uhr:
Hallo zusammen,
ich werde mir in kürze einen M340d xDrive kaufen bei dem eigentlich absolut alles passt bis auf eines.
Das Fahrzeug hat keine originale Windschutzscheibe. Da ist i-eine China Scheibe eingebaut denen ich nicht traue - ja ich bin verrückt.
Woher weißt Du das die aus China kommt? Die Scheibe muss ja zugelassen sein und ein entsprechendes Zeichen haben. Mal geschaut ob das Prüfzeichen da ist? Wenn nicht, soll der VK austauschen.
Zitat:
Zum einen fehlt dieser schicke Connected Drive Schriftzug bei der Kamera und zum anderen kann man i-wie nie wirklich sicher sein das alle Sonderausstattungen berücksichtigt wurden wenn sie bestellt/verbaut wurde.
Echt? Da gibt es einen Schriftzug? Ist mir in 30 Monate Nutzung noch nie aufgefallen. Hab gerade für mich entschieden: Ist mir völlig schnurz ob der da ist oder nicht. Wenn einem das knapp 1500€ wert ist kann man das machen mit dem Tausch. Als verrückt würde ich das dann aber nicht bezeichnen, eher als dümmste Idee des Jahres. Da wären auch mir neue Reifen wichtiger als eine neue Scheibe. Gerade bei Reifen weiß man nie was vorher damit passiert ist.
Nebenbei .... die Empfehlung zum Versicherungsbetrug hat auch Chancen auf den Preis der dämlichsten Idee des Jahres. Bei solchen Zeitgenossen fällt es mir nicht leicht ruhig zu bleiben.
Und aus genau dem Grund ist der Beitrag samt F'up darauf rausgenommen worden.
Hallo zusammen,
die Sonderausstattung mit der Akustikveglasung betrifft tatsächlich nur die vorderen Seitenscheiben. Für die Windschutzscheibe ist das Serie.
Es stimmt natürlich das BMW selbst keine Windschutzscheiben produziert und es somit keine echt "Original" Windschutzscheibe gibt. Die Scheiben kommen in der Regel von Namenhaften Herstellern wie Saint Gobain oder Sekurit bzw. beiden da es inziwschen ein Konzern ist. Jedenfalls haben diese "Original" Scheiben dann aber auch ein BMW Logo und Teilenummer und den schicken Connected Drive Schriftzug unterhalb der KAFAS.
Man kann sich sicher sein das die Austattungen und Funktionen und die Qualität passt wenn man so eine Scheibe hat.
Bei einer aus China weiß man das eben nicht genau. Wir wissen es doch alle was für unterschiede es bei China Ersatzteilen gibt. Natürlich erfüllt sie die Sicherheitsstandards die sie haben muss, sonst wäre sie nicht verbaut worden, aber wie die Qualität ist kann man eben nicht sagen. Ich hatte schon Scheiben in anderen Fahrzeugen mit Reparatur-China Scheiben die gefühlt dünner waren und mehr Windgeräusche verursacht haben.
Der Verkäufer ist ein BMW Händler und wird mir mit Sicherheit keine neue Scheibe deswegen verbauen oder mit dem Preis runter gehen da an der Scheibe an sich überhaupt nichts auszusetzen ist. Das bin nur ich der sich an "Nicht-Original-Teilen" stört.
Sie absichtlich zu beschädigen um sie über die Versicherung tauschen zu lassen kommt natürlich nicht in frage. Und das ich so einen Steinschlag bekomme ist leider auch relativ selten da ich doch mit gut Abstand zum Vordermann fahre und dass das Risiko minimiert. In meinen 10 Jahren hatte ich gerade einmal einen Steinschlag den ich von einem Überholenden Fahrzeug bekommen hab.
Dann fahr doch erst mal eine Weile damit, und verschaff Dir einen Eindruck in der Praxis. Wenn Du dann nicht zufrieden bist, kannst Du immer noch was unternehmen.
Zitat:
@Sniickers schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:11:34 Uhr:
Es stimmt natürlich das BMW selbst keine Windschutzscheiben produziert und es somit keine echt "Original" Windschutzscheibe gibt.
So wie BMW fast gar nichts selbst herstellt, sondern fast alles zukauft. BMW montiert hauptsächlich.
Zitat:
@Sniickers schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:11:34 Uhr:
Die Scheiben kommen in der Regel von Namenhaften Herstellern wie Saint Gobain oder Sekurit bzw. beiden da es inziwschen ein Konzern ist. Jedenfalls haben diese "Original" Scheiben dann aber auch ein BMW Logo und Teilenummer und den schicken Connected Drive Schriftzug unterhalb der KAFAS.
Wo steht das geschrieben? Oder ist das nur deine Vermutung?
Und warum ist deine beanstandete eine aus China? Ist der Hersteller aufgedruckt?
Zitat:
@Sniickers schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:11:34 Uhr:
Bei einer aus China weiß man das eben nicht genau. Wir wissen es doch alle was für unterschiede es bei China Ersatzteilen gibt. Natürlich erfüllt sie die Sicherheitsstandards die sie haben muss, sonst wäre sie nicht verbaut worden, aber wie die Qualität ist kann man eben nicht sagen.
Wie definierst du denn Qualität in diesem Fall? Und was lässt dich behaupten, dass diese Scheibe die Kriterien nicht erfüllt?
Zitat:
@Sniickers schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:11:34 Uhr:
1. Ich hatte schon Scheiben in anderen Fahrzeugen mit Reparatur-China Scheiben die gefühlt dünner waren und mehr Windgeräusche verursacht haben.
2. Und das ich so einen Steinschlag bekomme ist leider auch relativ selten ... In meinen 10 Jahren hatte ich gerade einmal einen Steinschlag den ich von einem Überholenden Fahrzeug bekommen hab.
Hier widersprichst du dir selbst.
Zitat:
@Sniickers schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:11:34 Uhr:
Der Verkäufer ist ein BMW Händler und wird mir mit Sicherheit keine neue Scheibe deswegen verbauen oder mit dem Preis runter gehen da an der Scheibe an sich überhaupt nichts auszusetzen ist. Das bin nur ich der sich an "Nicht-Original-Teilen" stört.
Was sagt denn nun der Händler zur Herkunft der Scheibe?
Wenn diese Scheibe dich so sehr stört, hast du doch ganz einfach drei Optionen:
a) Auto nicht kaufen
b) Scheibe auf eigene Kosten tauschen lassen
c) Die Scheibe akzeptieren
Zitat:
@Sniickers schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:11:34 Uhr:
In meinen 10 Jahren hatte ich gerade einmal einen Steinschlag den ich von einem Überholenden Fahrzeug bekommen hab.
Sei froh! Meine letzten sechs Fahrzeuge, davon fünf von BMW, haben alle einen Scheibentausch hinter sich. Eins sogar zwei. Immer Steinschlag und einmal eine dicke Taube auf der Autobahn bei 150 km/h. Das war kein Spaß.
So ganz verstehe ich deine Argumentation nicht. Wenn du das Auto mit der China-Scheibe kaufst und sie sich als fehlerhaft (zu dünn) entpuppt und crasht, bekommst du sowieso eine neue.
Und zu laut? Windgeräusche? Ich denke, du darfst dein Wunschauto ausführlich probefahren. Dann hör dir die Akustik doch an. Wenn es dir zu laut ist, dann eben nicht.
Die von dir in Frage gestellten Funktionen der Scheibe kannst du dabei ebenfalls testen.
Da du aber anscheinend recht pingelig bist, kann man dir vom Kauf dieses Auto nur abraten. Du würdest mit dieser Scheibe niemals glücklich werden und dich immer wieder ärgern. Und irgendwann provozierst du dann einen Schaden, um eine neue Scheibe zu bekommen. Alles nicht gut!
Also besser Finger weg.
Ich habe noch nie von unsicheren Scheiben aus China gehört.
Ja, der Hersteller ist aufgedruckt. In der unteren rechten Ecke der Windschutzscheibe wenn ich mich richtig erinnere.
Auf jeder Scheibe in deinem Fahrzeug ist ein Logo oder Name des Herstellers der Scheibe sowie ein BMW Logo sofern sie noch nie getauscht wurde, außerdem noch ein paar Nummern und Prüfzeichen.
Die Scheibe ist wahrscheinlich aus China bzw. keine "Originale" weil der Vorbesitzer seine Scheibe bei Carglas und Co. hat tauschen lassen bzw. von seiner Versicherung dorthin geschickt wurde. Diese verbauen gerne mal nicht "Originale" Scheiben, also nicht von BMW bezogen, sondern von einem deutlich günstigerem Drittanbieter.
Ich habe nie behauptet, das die Scheibe die gewünschte Qualität bzw. die vorgegebenen Sicherheitsvorgaben nicht erfüllt. Bzgl. Sicherheit kann man dem Prüfzeichen denke ich schon vertrauen.
Worauf ich hinaus will ist nur das man nicht sicher wissen kann ob die Scheibe qualitativ absolut gleichwertig zu einer "Originalen" Scheibe ist. Meine Frau z.b. hat einen 1er bei der die Windschutzscheibe schon getauscht worden ist bevor wir ihn gekauft hatten. Dieser hat seitdem eine Fuyao Windschutzscheibe und ist gefühlt lauter bzgl. Windgeräusche im innenraum als man in einem Fahrzeug dieser Preisklasse gewöhnt ist.
Ich hatte einen 4er den ich auch schon mit "China-Scheibe" gekauft habe. Dieser hat bis zu seinem späteren verkauf immer so einen komischen "Film" auf der Scheibe beim Wischen hinterlassen der bei Gegenverkehr extrem gestreut und geblendet hat. Dieses Problem lies sich durch mehrmaliges reinigen der Scheibe und dem Wechseln der Wischer nicht beheben und ich hatte dieses Problem mit keinem anderen BMW. Als einzige Ursache fiel mir nur noch die Scheibe ein.
Bei dem 3er kommen dann noch mehr Faktoren dazu wie die Sichtbarkeit und Schärfe des HUD, die Frage ob die Scheibe auch eine Akustikverklasung ist/hat oder einfach eine "Standart-Scheibe mit HUD"
Wer schon mal selber an seinen Autos oder an was auch immer geschraubt hat weiß das es es bei Ersatzteilen sehr große Unterschiede gibt je nachdem von welchem Hersteller das Teil ist, und man ab sichersten fährt wenn man Original oder OEM nimmt. Und China ist nunmal nicht gerade für seine hohe Qualität bekannt (mit Ausnahmen wahrscheinlich).
Das der Connected Drive Schiftzug bei nicht BMW Scheiben fehlt ist klar. Darf man aus Markenrechtlichen gründen nicht. Stört mich aber i-wie. Ich gehöre auch zu den (gefühlt) wenigen Leuten die wert darauf legen dass das Fahrzeug einen Modellschriftzug hat. Viele bestellen gleich ohne oder entfernen ihn.
Ich mag es nicht wenn Dinge an meinem Auto "fehlen" wo sie eigentlich hin gehören oder wenn etwas nicht richtig funktionieren könnte weil es nicht "original" ist.
Ja, ich bin da wohl etwas verrückt!
Fuyao macht auch Scheiben für Dachsystem und die anderen Verglasungen bei BMW.
Versteh nicht wieso man hier solche Romane schreibt anstatt die Karre einfach links liegen zu lassen wenn einen was dran stört.
Zitat:
@Sniickers schrieb am 28. Dezember 2023 um 21:09:47 Uhr:
Ja, ich bin da wohl etwas verrückt!
Das kannst du sicherlich am besten einschätzen.

Nach alledem, was du hier geschrieben hast, kann es doch nur eine Lösung geben: Kauf dir ein anderes Auto.
Selbst falls dir in dieses Problemfahrzeug noch einmal eine neue - halbwegs "originale" - Scheibe eingebaut werden sollte, so ist vielleicht die Klebenaht nicht so 100prozentig wie ab Werk. Und schon könnte der Wind etwas anders angreifen. Oder der Regensensor ist etwas anders kalibriert und die Scheibenwischer intervallen nicht so wie du es gerne hättest. Und so weiter und so fort. Du wärst nie zufrieden.
Du solltest dir einen Neuwagen kaufen und den am besten direkt in die Garage fahren und dort stehen lassen, damit ja nichts drankommt.

Sorry für den Sarkasmus, aber ein Auto ist ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, der ab dem Kaufdatum nicht mehr neu ist.
Wie machst du das zu Hause? Wie sieht euer Ceranfeld aus? Wie neu ohne jegliche Gebrauchsspuren? Oder kocht ihr nicht, weil ja etwas drankommen könnte?
Es geht mir nicht um Gebrauchsspuren. Sondern um Reparaturen mit Ersatzteilen von Drittanbietern bei denen man nicht nachvollziehen kann ob sie der Qualität des Originals entspricht.
Dann bleibt dir nur neu zu kaufen.
Zitat:
@Sniickers schrieb am 28. Dezember 2023 um 22:10:03 Uhr:
Es geht mir nicht um Gebrauchsspuren. Sondern um Reparaturen mit Ersatzteilen von Drittanbietern bei denen man nicht nachvollziehen kann ob sie der Qualität des Originals entspricht.
Das weißt du selbst bei Motoröl, einem Ölfilter, Luftfilter oder Innenraumfilter nicht.
Die Liste wird dann beliebig lang und für dich unüberprüfbar.
Wird langsam müßig und sinnlos. Kauf dir bitte einen Neuwagen und erledige alle Wartungen selbst. Nur dann kannst du dir sicher sein, was verwendet wurde und dass es ordnungsgemäß eingebaut wurde.
Ich gehe mal davon aus, dass du das fachlich beherrscht.
Ich würde den Wagen wirklich nicht kaufen! Wenn der Vorbesitzer nach Deiner Aussage, Windschutzscheiben Made in China verbauen ließ oder von der Versicherung gezwungen wurde, hat er gespart. Ich schließe nie eine Versicherung mit Werkstattbindung ab, dass man sich was ersparen kann. Wer weiß wo noch gespart wurde. Am besten ein nagelneues Auto kaufen, an deiner Stelle. Glaub mir man hat dann weniger Sorgenfalten! Schöne Grüße aus dem BMW-Land Bayern!