Scheibenreinigungsmittel vs. Scheinwerferreinigungsanlage
Hallo Leute,
ich habe mal ne Frage. Es geht um eure Erfahrungen mit Scheibenreinigungsmittel.
Mir ist im Sommer wohl durch Unwissenheit ein Schaden von 250,- entstanden:
Alles begann damit, dass ich feststellte, dass meine Düsen für die Scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr in den Stoßfänger einfuhren. Ich habe probiert, mit WD40 und Co. das Ganze wieder geschmeidig zu machen - keine Chance.
Also bin ich ins Autohaus gefahren und habe den Mechaniker dort gebeten, mal nachzusehen. Zuerst hat dieser versucht, mit Druckluft den vermeintlichen Schmutz wegzublasen. Das führte nicht zum Erfolg.
Nach diversen anderen Versuchen, einiger Zeit und reiflicher Überlegung riet man mir zu folgendem.
Vermutlich seien die Teleskopdüsen durch das Scheibenreinigungsmittel (man hatte mich vorher gefragt, welches ich verwende - Antwort, die 5-Liter Kanister aus dem Supermarkt) verschmutzt. Um diese zu reinigen, müsse man sie ausbauen. Dazu müsse auch der Stoßfänger runter. Aber man machte mir keine große Hoffnung, dass die Düsen nach der Reinigung wieder dauerhaft gut funktionieren. Man riet mir gleich zu neuen.
Das leuchtete mir ein, also Auftrag. Ich bat die Werkstatt aber, die alten Düsen aufzuheben, damit ich sie bei Abholung des Fahrzeuges in Augenschein nehmen konnte. Und siehe da - die Werkstatt hatte Recht behalten. Die Teleskopdüsen waren total mit weisen Seifenrückständen verklebt.
Man riet mir daher, nur Scheibenreinigungsmittel auf Alkoholbasis und nicht auf Seifenbasis zu verwenden. Ich habe seitdem nie mehr selbst das Mittel nachgefüllt, sondern bin immer zu meiner Werkstatt gefahren und habe das dort machen lassen.
Da nun der Winter naht und man durchaus öfters mal spritzt (ich fahre täglich 100 km), kann ich nicht alle Woche bei meiner Werkstatt vorbeischauen, sondern würde schon wieder gerne das Mittel selbst auffüllen.
Da ich aber tunlichst den gleichen Fehler nicht nochmal machen möchte (für 250,- kann ich viel Scheibenreiniger kaufen), nun meine Frage an Euch.
Welches Mittel verwendet ihr, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht und welches, auf Alkoholbasis angemixte Mittel ist für mich empfehlenswert? Konzentrat oder gleich gebrauchsfertig.
Ich denke auch, dass die Mittal auf Alkoholbasis aufgrund eben des Alkohols wohl frostbeständiger sind, als die Seifenlauge, oder?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Besten Dank fürs Lesen und viele Grüße,
Flo
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ET426
So, ich war - wie gestern angedroht - heute Morgen bei meiner Werkstatt, habe den Vorratsbehälter füllen und mir vom Fachpersonal bestätigen lassen, dass wirklich nur mit Sonax beste und vor allem problemfreie Ergebnisse zu erzielen sind.Deshalb, und das freute mich besonders, ist im Verkaufs-, Warte- und Beratungsbereich ein Regal mit verkäuflichen Artikeln von Sonax aufgebaut. Ich habe gleich noch 2 x 5-Liter Kanister mit Konzentrat mitgenommen.
Das Problem der falschen Scheibenreiniger und der damit - auf mittelfristige Sicht - verbundenen verseiften Hubzylinder sollte nun der Vergangenheit angehören.
Wenn mein Vorrat leer wird, weiß ich ja nun, wo ich Nachschub bekomme. Entweder bei den drei roten Buchstaben oder eben bei der Werkstatt meines Vertrauens.
Vielen Dank für die ganzen Tips und Anregungen bis hierher. Ich bin gespannt, wie sich diese Diskussion weiter entwickelt.
Beste Grüße,
Flo
Hab heute auch einen Kanister geholt (das Konzentrat)
War das bei dir auch so teuer?! Hab das irgendwie billiger in Erinnerung 😁
Das "extreme winter" wär ja NOCH teuerer...das kommt dann nur im Sommer rein (natürlich ohne das "winter"😉
Benutze selber auch nur Sonax.
Sommer wie Winter...auf deine Frage ob man es auch im Sommer Benutzen sollte...:
Die 250€ für deine Hubzylinder sind noch das billigste.Die Billigprodukte bewirken nämlich das deine Scheinwerfer blind werden-und die sind dann deutlich teurer.Hab mir mal son Test von ner Autobild aufgehoben,da haben die so Testfelder von ner Scheinwerferscheibe mit allen möglichen Produkten betüpfelt und über Nacht einwirken lassen...am schlimmsten hat die Eigenmarke von ATU abgeschitten,da war das Testfeld richtig rissig-nach nur einer Nacht!!! Darauf hin hat,nachdem das ATU Produkt das 2. Jahr so schlecht abgeschnitten hatte Autobild Atu aufgefordert das Produkt aus dem Programm zu nehmen-nix passiert,das steht immer noch im Regal...
Als Alternative zum Testsieger Sonax waren noch die Produkte von Dr Wack,Aral und Caramba vorne mit dabei...Schlecht haben neben dem ATUrotz ,Nigrin und Autosol.
mal der Wortlaut als Fazit: "A.T.U. zeigt das gleiche miese Ergebnis wie im letzen Jahr,beschädigt den Lackund verursacht Risse im Kunststoff.Auch beim Stadtschmutz versagt der Reiniger,die Scheibe ist nach dem Test schmieriger als zu Beginn"
Da ging es um Sommerreinigungsmittel...
Hallo Leute, guten Morgen zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Mein Konzentrat hat so um die 16 - 18 Euro per Kanister gekostet.
Das mag nicht billig sein, aber es ist mir eigentlich egal, denn Qualität hat ihren Preis. Und wenn die Qualität stimmt, dann brauche ich über den Preis nicht zu reden.
Der ist in diesem Falle nämlich immer noch günstiger als zwei neue Hubzylinder. Das Glas, respektive die Streuscheiben der Scheinwerfer sind zum Glück noch in Ordnung.
Man hat mir empfohlen, auch im Sommer einen Schuss Winterreiniger mit einzufüllen, da dann angeblich die Reinigungsresultate besser sind. Kann das jemand bestätigen.
Und über Preise im Zusammenhang mit Audi oder wahlweise einem anderen, bevorzugt deutschen Automobilhersteller brauchen wir alle nicht zu reden, denn wir wissen, dass hier im höheren Preissegment gerechnet wird. Dafür stimmt aber dann auch wieder die Qualität und der Wert (Preise vs. Qualität siehe oben in diesem Beitrag).
Beste Grüße,
Flo
Nur so zur Info: bei den 3 roten Buchstaben gibts den 5l Kanister Sonax gerade für 12,49€
siehe hier
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von easyrider012
Ist aber nur der Fertigmix 🙁
Ah, sorry. Das hatte ich nicht bemerkt. Dann Kommando zurück
TIP DES TAGES
Hallo,
es gibt im Moment beim Praktiker 5L Sonax Winterkonzentrat für 12,99€ statt 18,99€ 😎
http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/Winter/%28so%29/14/%28node%29/12952/332505-SONAX-AntiFrost-KlarSicht-Konzentrat
Naja ich hab vollen Preis gezahlt, wobei ich sagen muss das ich noch keine minus Grade gesehen habe während ich die letzten Wochen Auto gefahren bin.Habe auch nicht mehr das Gefühl das etwas kommt 😉 NRW / Nähe DOrtmund
Heute ?
Also hab das Zeug heut Vormittag zu dem Preis in ner Filiale in HH gekauft mit dem Slogan "Aus unserer Werbung".
Naja denk schon das dass noch wird, ein Winter ganz ohne Schnee und Kälte is doch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ET426
ich habe mal ne Frage. Es geht um eure Erfahrungen mit Scheibenreinigungsmittel.Mir ist im Sommer wohl durch Unwissenheit ein Schaden von 250,- entstanden:
Alles begann damit, dass ich feststellte, dass meine Düsen für die Scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr in den Stoßfänger einfuhren. Ich habe probiert, mit WD40 und Co. das Ganze wieder geschmeidig zu machen - keine Chance.
Also bin ich ins Autohaus gefahren und habe den Mechaniker dort gebeten, mal nachzusehen. Zuerst hat dieser versucht, mit Druckluft den vermeintlichen Schmutz wegzublasen. Das führte nicht zum Erfolg.
Ich Glaube man hat dich Abgezockt weil die dort keine Ahnung haben! 😁
Ich selber habe auch Sämtliches an Schmierstoffen Ausprobiert, mit Luftdruck Ausgepustet, etc.
Deshalb eine kurze Rückmeldung zum Selbigen Problem;
SWRA ohne Funktion bzw. Zylinder stehen 2cm Heraus bei Funktion:
Nachdem der Winter Vorbei Gewesen ist, ( Ich habe den ganzen Winter über die SWRA nicht Benutzt ) testete ich vor Kurzem erneut die SWRA und es Passierte nichts, nur ein Geheule von der Pumpe. Die Zylinder fuhren nicht Heraus.
Ich fuhr dann zum :-) meines Vertrauens, der Sagte letztes Jahr einmmal er hat die Lösung.....
Er kam dann mit irgendeinem Trockenschmierstoff an, hob den Zylinder Manuel Heraus und Sprühte etwas von dem "Wunderzeugs" an die Zylinder.
Heute, eine Woche Später, Funktioniert die SWRA wieder! Die Zylinder Senken wieder Vollständig ab, es hatte erst einige Zeit Gedauert.
Also eines weiß ich, im Sommer benutze ich kein Wasser + Spülmittel mehr! (Auch wenn es gut gegen Fliegenreste ist)
Guten Morgen zusammen und vielen Dank für Deine Antwort.
Das die Werkstatt mich über den Tisch gezogen hat, mag ich nicht glauben. Denn erstens habe ich den Wagen dort erworben (Neuwagen, dort auch bestellt) und zweitens bin ich mit dem Service sehr zufrieden, man begrüßt mich per Handschlag, kennt mich persönlich und ist auch in anderen Sachen, auch wenn es nur eine kleine Frage zwischendurch ist, sehr kulant, freundlich und geduldig.
Nun zu Deiner Antwort, könntest Du bitte mal den Namen des Trockenschmiermittels herausfinden? Ich habe die beiden Hubzylinder noch zu Hause. Wenn ich diese damit wieder funktionsfähig machen kann, dann hätte ich diese für das Ersatzteillager - auch nicht schlecht.
Nebenbei sei mir noch eine Frage an die Allgemeinheit gestattet. Welches Scheibenreinigungsmittel verwendet ihr im Sommer? Gibts da auch was von Sonax? Wohl schon, oder?
Beste Grüße,
Flo
Hallo....
Interresanter thread.
wäre auch interessiert am trockenschmiermittel denn mein rechter zylinder fährt auch nicht komplett ein sondern bleibt 2 cm vorher stehen. Muss ihn immer mit hand rein drücken.
Hab die anlage gerade komplett leer und überlege nun was ich dort rein kippe. 😁
Hmm...
Willst du Viel Spül mit Pril: Pril Geschirrspülmittel + Wasser im A6 4B mit SWRA.
Probleme ? Keine !
Prima, das ist doch schon mal eine Antwort.
Und welches Mischungsverhältnis verwendest Du? Löst das auch Fliegen und bleibt streifenfrei nach dem Wischen?
Beste Grüße,
Flo
Das Pril war mal in der Autobild Testsieger.
Es wischt nicht ganz so perfekt Streifenfrei wie das Sonax Zeug. Zumindestens hängt es stark von der Aussentemperatur ab. Bei +10°C verbleibt es länger auf der Scheibe als bei +30°C wo es durchaus ein gutes Ergebnis gibt.
Mischverhältnis in etwa wie auf der Pril Flashe angegeben.
Mit den Fliegen das ist so ne Sache, egal ob Sonax, Nigrin, Pril ... die toten Fliegen die man mit 160km/h aufgeraucht hat gehen so oder so schlecht runter.
Sehr sehr Streifenfrei ist der Glasreiniger aus der 1L Flashe aus dem Aldi. Kostet 79 Cent/L, ab in die Scheibenwaschanlage -> Wischi Waschi -> Streifenfrei. Nachteil: Im Hochsommer verdunstet er viel zu schnell auf der Scheibe !
P.S.: Das Sonax Zeugs ist richtig gut, aber regelmäßig 7,60 Euro für einen 5L Kanister. Neee das muss auch nich sein !