- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Scheibenreinigung ...
Scheibenreinigung ...
Ich hab vor ca.3 wochen meinen Behälter mit dem Wischwasser entleert weil das Wasser beim Reinigen muffig gerochen hat.Anschliessend neu befüllt mit Destilliertem Wasser und eine Kappe Zusatzmittel eingefüllt.Heute hab ich den Wischer betätigtund es roch wieder muffig.Kann mir einer sagen was das sein kann ?
Beste Antwort im Thema
Wer bitte kippt denn destilliertes Wasser in die Scheibenreinigungsanlage...?
Sorry, normales Leitungswass plus Frostschutz (Winter) oder Reinigungskonzentrat (Sommer) - da kann eigentlich nichts müffeln, zukeimen oder was auch immer...
45 Antworten
...aber nur max. 3 Sekunden...dann war`s das
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Koennte man nicht auch mal mit dem Kaercher in den Behaelter??
Gleich nach den Waschbetonplatten

Gruß
odi
.. aber unbedingt mit der DRECKFRÄSE
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...aber nur max. 3 Sekunden...dann war`s das
Glaub ich nicht, Plastik ist stabil und man soll ja nicht bis zum Anschlag um die Pumpe rauszuspuelen.
Wenn mal ein Koenig der Linke gewählt wird bist du GANZ weit vorne.
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
....Zu hause hab ich dann den Behälter einige male mit lauwarmen Wasser immer wieder befüllt und abgelassen.....
Wie lässt man denn das Wasser ab?
Ich habe --allerdings beim e93 --einen Benzinumpumpschlauch verwendet, um den noch vollen Behälter zu leeren und die Scheibenreiniger-Frostschutz-Mischung einzufüllen
Ic hab dafür einen etwa Daumenn dicken Schlauch,damit ziehst du mehr raus als mit einem dünnen.Zur Unterstützung dann noch die Düsen betätigen ...
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Ursache gefunden ... Ich war gestern in meiner Hauswerkstatt (Freie Werkstatt) und die haben dann mal alles nachgesehen,letztendlich haben wir dann das relativ frische (Destillierte) Wasser abgelassen und zwei mal neu befüllt mit klarem Wasser ohne Zusatz.Der Geruch war nicht mehr ganz so krass.Unterwegs hab ich dann die Düsen aktiviert bis der Behälter leer war.Dann an der Tanke neu nachgefüllt.Auf dem Weg lag eine BMW Werkstatt,gleich ran und den Lichttest machen lassen.Bei der Gelegenheit hab ich den Meister mal darauf angesprochen und der hat mir erzählt das man schon Zentimeter dicke übelriechende Masse aus dem Behälter entfernt hat,dazu dann noch der geriffelte Schlauch wo sich allerhand festsetzt.Klar das es dann schon mal zu diesem muffigen Geruch kommt.Unklar ist mir aber immer noch wie trotz Dest.Wasser und Marken Zusatz dieser muffige Geruch entstehen konnte.Von Aussen kann nichts in den Behälter gelangt sein und alle Abflüsse waren auch frei,also scheidet das schon mal aus.Zu hause hab ich dann den Behälter einige male mit lauwarmen Wasser immer wieder befüllt und abgelassen.Frisches Wasser ohne Zusatz nachgefüllt und der Geruch ist weg.Ich denke wenn ich die nächsten Tage Frostschutz einfülle dürfte alles wieder in Ordnung sein.Also kleine Ursache große Wirkung ...
Ich hab´s jetzt erst gelesen...
...aber viel spritzen hilft auch viel.
Ist wie mit den Kerlen auch...
...hält das Rohr frei.
Aber zurück zu Ernst. Man sollte die SWA auch schon 1 - 2 mal im Jahr betätigen [obwohl bei meinem Cabrio mit Trinkwasser und Winterfrostschutz hab ich das ganze Jahr noch nich gesprüht; und bei mir müffelt (außer meinen Socken) nix...].
Lösung: Waschanlage festhalten + Power....
Abba; wer evtl. Persil, Lenor o.ä. einfüllt sollte sich nicht wundern [Ich schreib das nur weil z.B. manche Frauen es schaffen ein Dampfbügeleisen durch Ein- & Zufüllen von Duftstoffen zu ruinieren. Ich könnt da jetzt spontan meine eigene Holde aufführen (die kuckt hier nich rein, die guckt hier niemals rein? Mama, hilf mir...)...
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Wie lässt man denn das Wasser ab?
Ich habe --allerdings beim e93 --einen Benzinumpumpschlauch verwendet, um den noch vollen Behälter zu leeren und die Scheibenreiniger-Frostschutz-Mischung einzufüllen
Ic hab dafür einen etwa Daumenn dicken Schlauch,damit ziehst du mehr raus als mit einem dünnen.Zur Unterstützung dann noch die Düsen betätigen ...
Und wer oder was saugt am daumendicken Schlauch



Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Ic hab dafür einen etwa Daumenn dicken Schlauch,damit ziehst du mehr raus als mit einem dünnen.Zur Unterstützung dann noch die Düsen betätigen ...
Und wer oder was saugt am daumendicken Schlauch
kommt auf die Bezahlung an


Gruß
odi
...und immer schön kräftig die D(r) üsen betätigen--hahaha
und immer schön vorheizen
Gruß
odi
Eigentlich wollte ich mit meinem Beitrag Betroffene darüber aufklären was die Ursache des übel riechendem Wischwassers gewesen ist und wie man diesen Umstand beseitigen kann.Nicht mehr und nicht weniger.Warum muss alles immer von einigen ins Lächerliche gezogen werden ?
Also, für mich war's interessant.
Bitte sieh's nicht so eng, wenn Mituser, die, wie ich sie kennengelernt habe, intellektuell durchaus fähig sind, sich ernsthaft und konstruktiv zu äußern, wenn es nötig und angemessen ist, ein wenig zur Sache rumblödeln, nachdem das Ganze ja für dich gut ausgegangen ist. Es ist doch ein erleichtertes Lachen und nicht ein Auslachen! Grins doch einfach mit, Grund: Du hast dein Problem erfolgreich gelöst und über die Materie gesiegt!
Und so ganz sind die Ideen ja nicht einmal von der Hand zu weisen: Ein kleiner Tsunami im Wi-Wa-Behälter (muss ja nicht gerade mit der Kärcher "Profi 1000" erzeugt werden) könnte u.U. tatsächlich auch solche Ablagerungen lösen, die du beschrieben hast.
Also, danke für deinen Bericht nicht nur zum Problem, sondern auch dafür, dass du gepostet hast, wie es ausgegangen ist. Dümmer sind wir alle dadurch nicht geworden, und das ist doch der Sinn eines Hilfeforums.
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
....Zu hause hab ich dann den Behälter einige male mit lauwarmen Wasser immer wieder befüllt und abgelassen.......
Hallo Weberschiffchen

;
in deinem Posting (siehe Zitat) liest sich das Befüllen und vor allem das
Ablassenso einfach, als ob es da eine Ablass-Schraube gäbe.

Deshalb habe ich mir erlaubt, konkret nach zu fragen wie du das denn abgelassen hast... .
Das ist nämlich bei meinem e93 nicht möglich.

Dann kam ne Antwort---mit daumendickem Schlauch;
damit alleine kann man aber nicht ablassen , sondern muß entweder Ansaugen--was unangenehm sein kann

, oder eine Pumpe benutzen.....
Das das Thema dann Bei dem Einen oder Anderen schmutzige Fantasien aufleben läßt---- naja...


da muß Man drüber STEHEN
