Scheibenhub und Keyless Go
Meine Scheiben der Türen fahren erst sehr spät hoch, wenn ich die Türen schließe..
Beim Schließen funktioniert das Solftclose, die Türen werden sofort rangezogen, aber der Scheibenhub kommt erst ca. 8 Sek. später.
Wenn ich den Mikroschalter/Schließstift bei geöffneter Tür drücke, fährt die Scheibe jedoch sofort hoch.
Kann es sein, dass der Türgriff falsche Signale sendet? Wenn ich die Türe schließe und danach kurz am Türgriff ziehe, fährt die Scheibe auch sofort hoch. Bei beiden Türen das Gleiche.
Hat jemand eine Idee?
VG
9 Antworten
Vielleicht geht der Kurzub. nicht mehr richtig.
Ich konnte mir heute eine PSE ausleihen und testweise einbauen. Mit dieser Tausch PSE funktioniert der Scheibenhub tadellos, die Scheiben sind fast sofort nach dem Softclose Ranziehen der Türen hochgefahren.
Nach Wiedereinbau meiner PSE war das alte Problem wieder da.
Also liegt das Problem eindeutig an der PSE und nicht, wie vermutet, an einer Undichtigkeit in der Tür.
Offenbar baut die PSE nicht mehr genügend Druck auf. Komisch ist nur, das alles andere funktioniert und nicht abgeschaltet wird. Anscheinend wird für die Softclose Geschichte am meisten Druck benötigt?
VG
Habe heute meine PSE ausgebaut, um den gebrochenen Flügelzellenrotor auszutauschen.
Pumpe baut nicht genug Druck auf, also war ich mir sicher, dass es daran liegt - Denkste.
Der Rotor ist komplett und sieht frisch aus, auch die Schlauchanschlüsse sind alle iO. Der leichte Graphitstaub auf dem Motor war nicht vom Rotor, sondern offenbar Kohle aus dem Motor.
Motor dreht, saugt und drückt, schafft aber nicht mal 1bar. Sofern ich richtig gemessen habe.
Da fragt sich der geneigte CL Fahrer: watt nu?
VG
Die 6 Schrauben festerziehen?
Die Dichtleisten verschlissen?
Ähnliche Themen
Die Schrauben sind fest genug, danach kommt ab. Konnte den Druck beim stückweisen Nachziehen auch nicht weiter erhöhen.
Welche Dichtleisten meinst du?
VG
In Anlehnung an die Idee von Felix W. Die 8? Leisten welche den Rotationskoerper zum Gehäuse abdichten und für die Pumpwirkung sorgen.
Hattest du die draußen? Gibt 4 Möglichkeiten die einzusetzen, leider funzt nur 1e.
Rhamie, hast du schon wieder getrunken, du schreibst schon wieder in Krypto......😀
Wer ist Felix W und welche 8 Leisten?
Meinst du die Flügelplättchen? Die waren alle in Ordnung und sind natürlich wieder in der richtigen Lage drin. Habe ich mit Kopflupe geprüft und eingesetzt..
Das ist ja das Seltsame: Fllügelzellenrotor und Rotorplättchen sind absolut iO, die Plättchen sind an den Aussenrändern ohne Laufspuren, dichten also ordentlich ab. Die Länge ist nicht so entscheidend, da die durch die Fliehkraft nach aussen an den Ring gepresst werden. Dann sind nur noch die Ringe, die aber auch wieder penibel ausgerichtet wurden. Dann die Schrauben über Kreuz ordenltich angezogen.
Mehr ist mE für den Druckaufbau nicht relevant.
VG
Moeglicherweise liegt ja bei dir ein c2h5oh abusus vor, leicht erkennbar daran das du meinen Nick "lallst"...
Zurück zum Thema : du sagst Pumpe macht nur noch 1bar, Dichtleisten, Motor und Leitungen sind i. O. Schläuche dicht.
Was soll uns das sagen?
Hat das maedel in deinem Kofferraum aus Langeweile nen Schlauch angenagt?
In dem Falle solltest du sie anderweitig beschäftigen...
So, nach dem ich gestern abend ziemlich traurig war, heute am Ende dann doch alles gut........
Ich war einfach zu zaghaft beim Festziehen der Schrauben.
Habe mich heute noch mal rangesesetzt und eine Leckage in der Anschlussleitung meines Manometers festgestellt. Nach dem ich die beseitigt habe, konnte ich schon 1,5bar messen. Dann habe ich die Schrauben noch mal ein wenig nachgezogen und der Druck ging auf 1,8bar. rauf. Also habe ich die Schrauben solange nachgezogen, bis exakt 3bar erreicht waren.
Gefühlt waren das bestimmt 30 Nm, jedenfall ganz schön viel für das spröde Graphitteil.
Jetzt laufen Softclose und Scheibenhub wieder wie Schmidts Katze.
Habe übrigens noch nirgends gelesen, dass nur das Nachziehen der Schrauben notwendig, bzw, ausreichend war.
VG