Keyless Go Türgriffe W220 Bezugsquelle gesucht
Hallo Zusammen,
bei unserem W220 Bj 99 S500 sind die Keyless Go Taster an den außen Türgriffen defekt.
Bei unserer MB Niederlassung, sind die Griffe nicht mehr lieferbar.
Bevor ich nun auf eBay gebrauchte aus unbekannter Herkunft und unbekannter Funktion kaufe, wollte ich euch fragen, ob ihr eine andere Bezugsquelle für neue Türgriffe kennt oder vielleicht hat von euch sogar jemand, funktionstüchtige Griffe die ich ihm abkaufen könnte.
Zumindest die Fahrerseite wäre cool, dann könnte ich zumindest dort wieder zusperren.
Ich sage gleich mal Danke für eure Hilfe.
Schöne Grüße aus OÖ
11 Antworten
Schau mal hier, ob der was hat.
https://www.benzshop.de/search?sSearch=Türgriff%2BW220&p=1
@Bamberger_1 DANKE für den Tipp
Dass die Griffe nicht mehr lieferbar sind, betrübt mich zu hören.
Es gab sie lackiert und unlackiert.
2021 habe ich noch 2 linke und einen rechten Griff bekommen, ein alter rechter Griff funktioniert noch.
Das bedeutet, dass bei meinem W220 und V220 insgesamt 7 Griffe ausgefallen sind.
Für die 3 Griffe hatte ich zusammen mit nachträglicher Lackieruung etwa 1200 € bezahlt.
Die Reparatur des Microschalters ist leider nach einhelliger Meinung nicht möglich.
Deshalb darf das schützende Gummi nicht undicht werden (Das, worauf man im Griff zum Schließen drückt).
Versuchshalber hatte ich mir im Netz mal so einen Reparatursatz bestellt.
Der Einbau (nur an einem Griff ausprobiert) war nicht ganz einfach, außerdem fand ich das Betätigungsgefühl unangenehm.
Es hat auch den Ausfall des Schalters nur kurz verlängert.
Die Problematik, das Originalgummi hat einen harten Plastikteil in der Mitte, damit betätigt man den dahinter befindlichen Microschalter, nur am Rand ist das Teil elastisch.
Es wurden also 2 Werkstoffe verbunden, an diesen Verbindungsstellen kommt es dann zu Rissen/Undichtigkeiten.
Ich weiss nicht, ob es helfen wird, aber ich versuche die Lebensdauer durch Pflege zu verlängern.
Ich pflege alle Gummidichtungen (Spritzwand Motorraum, Gummis an den Scheinwerfern, Türdichtungen, Heckklappe, etc.) sowieso jedes Jahr.
Früher habe ich dazu Hirschtalgstifte verwendet, bin auf vor ein paar Jahren auf ein flüssiges Mittel umgestiegen, das zwar sehr teuer ist, aber dafür lange hält (auf Dauer sogar günstiger als die zahlreich verbrauchten Hirschtalgstifte).
Die Empehlung dazu kam hier aus dem Forum.
Ich hatte es noch für 50 € gekauft, inzwischen liegt es leider bei 70 €: Klick hier!
Zumindest für den normalen Gebrauch der Gummipflege kann ich es empfehlen.
Nachdem ich meinen W220 2009 gekauft hatte, habe ich bald danach mit der jährlichen Gummipflege angefangen.
2020 habe ich dann meinen V220 gekauft, da habe ich einen deutlichen Unterschied beim Zustand der Gummis bemerkt.
Die Gummis unten vorn an den Scheinwerfern habe ich gleich neu gekauft. Die lange Dichtung auf der Spritzwand habe ich zwischen den Autos hin und her getauscht. Die anderen Dichtungen sind aufgrund der Pflege inzwischen wieder geschmeidiger geworden.
Da ich meinen V220 ja noch ewig fahren will, macht die Gummipflege für mich Sinn.
Denn ein Austausch wäre schwierig, gegebenenfalls auch weder nicht lieferbar.
Jedenfalls schmiere ich Die Gummis in den Türgriffen 2x jährlich mit dem Pflegemittel ein, ich glaube, ich werde das Intervall noch erhöhen, das ist ja in 5 Minuten gemacht.
lg Rüdiger 🙂
Sollte der Griff nicht auch bei Berührung des Chroms (Plastik) bereits das Fahrzeug entriegeln? Bei meinem C215 ist das so. Zumindest geht es noch rechts. Links nur wenn ich am Griff ziehe. Oder per Knopf verriegle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C215 schrieb am 23. März 2024 um 11:49:55 Uhr:
Sollte der Griff nicht auch bei Berührung des Chroms (Plastik) bereits das Fahrzeug entriegeln? Bei meinem C215 ist das so. Zumindest geht es noch rechts. Links nur wenn ich am Griff ziehe. Oder per Knopf verriegle.
Zum Öffnen reicht das Berühren des Griffes, da hatte ich bisher bei keinem Griff einen Ausfall.
Ausfälle betreffen den schwarzen Knopf (wird undicht, was zum Ausfall des Microschalters dahinter führt), den man zum Schließen drücken muss.
Beachte die Bedienungsanleitung:
Innerhalb von 3 Tagen nach letzter Schließung (egal ob mit Schlüssel oder per KG) reicht ein Berühen des Griffes zum Öffnen.
Nach 3 Tagen geht KG in einen Schlafmodus. Dann muss man zum Öffnen am Griff ziehen.
Passiert bei mir selten, dass mein Wagen länger als 3 Tage steht, aber kommt vor (z.B. Urlaub oder ein auswärtiger Lehrgang).
Von daher kann ich dieses unterschiedliche Öffnungsverhalten bestätigen.
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 23. März 2024 um 11:59:16 Uhr:
Zitat:
@C215 schrieb am 23. März 2024 um 11:49:55 Uhr:
Sollte der Griff nicht auch bei Berührung des Chroms (Plastik) bereits das Fahrzeug entriegeln? Bei meinem C215 ist das so. Zumindest geht es noch rechts. Links nur wenn ich am Griff ziehe. Oder per Knopf verriegle.Zum Öffnen reicht das Berühren des Griffes, da hatte ich bisher bei keinem Griff einen Ausfall.
Ausfälle betreffen den schwarzen Knopf (wird undicht, was zum Ausfall des Microschalters dahinter führt), den man zum Schließen drücken muss.Beachte die Bedienungsanleitung:
Innerhalb von 3 Tagen nach letzter Schließung (egal ob mit Schlüssel oder per KG) reicht ein Berühen des Griffes zum Öffnen.Nach 3 Tagen geht KG in einen Schlafmodus. Dann muss man zum Öffnen am Griff ziehen.
Passiert bei mir selten, dass mein Wagen länger als 3 Tage steht, aber kommt vor (z.B. Urlaub oder ein auswärtiger Lehrgang).
Von daher kann ich dieses unterschiedliche Öffnungsverhalten bestätigen.lg Rüdiger 🙂
richtig ja nach drei Tagen geht es bei Berührung nicht mehr. Bei mir geht es aber auch im Wachmodus auf der Fahrerseite nicht mehr.
Hallo Zusammen,
Ich habe auf Ebay Australien einen neuen linken und einen rechten unbenutzten noch original verpackten Griff für jeweils umgerechnet 220 Euro plus 50 für den Versand gefunden und zugeschlagen. Ich denke der Preis war ganz gut. Es sind die unlackierte Griffe, somit gehe ich davon aus, dass sie wirklich noch nicht verbaut waren.
@RuedigerV8 ja, genau das Problem das du Beschreibst hält mich von einem gebraucht Kauf ab.
Ich hoffe das der Gummi durch die Lagerung nicht spröde geworden ist und lange hält.
Zur Sicherheit werde ich deinen Tipp mit der Gummibehandlung umsetzen.
Zitat:
@neuru schrieb am 23. März 2024 um 18:56:14 Uhr:
Hallo Zusammen,Ich habe auf Ebay Australien einen neuen linken und einen rechten unbenutzten noch original verpackten Griff für jeweils umgerechnet 220 Euro plus 50 für den Versand gefunden und zugeschlagen. Ich denke der Preis war ganz gut. Es sind die unlackierte Griffe, somit gehe ich davon aus, dass sie wirklich noch nicht verbaut waren.
@RuedigerV8 ja, genau das Problem das du Beschreibst hält mich von einem gebraucht Kauf ab.
Ich hoffe das der Gummi durch die Lagerung nicht spröde geworden ist und lange hält.
Zur Sicherheit werde ich deinen Tipp mit der Gummibehandlung umsetzen.
Für unbenutzte Original-Teile ist der Preis gut.
Ob die Gummi-Behandlung hilft, werden wir in einigen Jahren erfahren.
Auf jeden Fall kann ich aus Erfahrung sagen, dass für den Ausfall vor allem die Häufigkeit der Benutzung ausschlaggebend ist.
Meinen W220 hatte ich 2009 gekauft, da war er erst 6 Jahre alt.
Zuerst fiel der Schalter an der Fahrertür aus, dann hinten links (ich habe fast immer etwas auf dem Rücksitz, beutze also die Tür hinten recht oft), dann vorn rechts. Hinten rechts ist noch am V220 im Gebrauch.
Über die Historie meines V220 weiss ich wenig.
Beim Kauf funktionierten die Schalter in den vorderen Türen noch, die fielen aber beide innerhalb weniger Monate aus.
Der Vorbesitzer war Mechatroniker bei MB, möglicherweise hatte er die Griffe schon mal getauscht.
lg Rüdiger 🙂
Unser W220 ist Bj 99 mit mittlerweile etwas mehr als 480K auf den Buckel.
Wir fahren selten alleine oder ich habe etwas auf der Rücksitzbank.
Kurz gesagt, ich kann das von dir beschriebene Ausfallmuster nur bestätigen.
Ich habe mal nachgesehen, die ersten Griffe sind irgendwann bei 200.000Km bis 250.000Km erneuert worden, wenn die neuen auch wieder rund 250.000Km halten, dann hätten wir rund 700.000 am Tacho :-)
Mal schauen ob wir noch so lange damit im täglichen Einsatz fahren.
Cool wäre es, auf jeden Fall