Scheibenfrostmittel in Kühlerfrostschutz gefüllt!

Audi A8 D2/4D

Wie im Titel beschrieben hab ich im Eifer des Gefechtes den Scheibenfrostmittel in den Behälter des kühlerfrostschutz gefüllt. Bin ca. 100km gefahren und der Wagen wurde kurz ca. 110 grad da hab ich unter die Haube geschaut und mir ist da erst aufgefallen das ich es falsch gefüllt habe. Hat es etwas damit zu tun und kann es Schaden? Waren ca. 0.5L unverdünnter Scheibenfrostmittel.

Beste Antwort im Thema

da wird der Motor von innen gewaschen :-) mit viel Schaum , Luft verhindert im Kühlwassersystem die Kühlung im Motor . Wapu kann nicht mehr fördern - Motor wird heiß - Heizung funktioniert nicht richtig ,

24 weitere Antworten
24 Antworten

Okay, jetzt versteh ich wies gemeint war, so kann man das denke ich auch stehen lassen. Ich selbst habe mir angewöhnt, nach Kauf meiner Fahrzeuge, generell alle Betriebsmittel zu erneuern und fahre damit bisher prima. 😉

Hallo Audi31980
Mach dir keine Gedanken. Ich kannte jemanden dessen Freundin in seiner Abwesenheit Scheibenwaschwasser aufgefüllt hat. Allerdings in die Öffnung oben am Motor. Herstellerseitig ist hier das Einfüllen des Motoröls vorgesehen. Weiß nicht ob die Beziehung gehalten hat, der Motor jedenfalls nicht.
Zurück zum Thema. Matze hat es auf den Punkt gebracht, du weißt was passieren wird. Also lass das vorhandene Kühlwasser ab, fülle normales klares Wasser ein und fahre eine Runde. Wiederhole das so oft du magst (2x reicht) und fülle danach Kühlerfrostschutz (in den leeren Kühlerkreislauf) ein. 50% Wasser und 50% Frostschutz ergibt den maximal erreichbaren Frostschutz.Benötigst du keine 25°minus kann es ruhig etwas mehr Wasser sein. Einfüllen von Kühlerfrostschutz verringert immer die Kühlleistung des Kühlwassers, ist aber nötig. Über 50% Frostschutz nimmt die Gefrierneigung wieder zu und die Kühlleistung wird noch schlechter.
Natürlich darfst du während deiner "Spülfahrten" mit normalem Wasser das Auto in einer Frostnacht nicht dem Gefrierpunkt aussetzen.

Gruß

Tach zusammen,
hab mittlerweile die Kühlflüssigkeit erneuert und habe das nächste Problem.
Die Temperatur schwankt zw. 90-100 Grad und wenn der dicke dann steht geht es sogar bis 110Grad. Was wäre der Grund dafür? Thermostat oder Kühlmitteltemperatursensor? Hab ein 2.8 er ohne Quattro mit 174PS.

Moin.

Eins oder beides von den zweien wird es sein.

Gruß BremenAUDI72

eher ..... Visco Lüfter + E-Lüfter ohne funktion

gruß matze

Daran habe ich jetzt nicht gedacht. Diese Möglichkeiten gibt es auch matze.

Viscolüfter hab ich schon erneuert und der e- Lüfter läuft auch wie es soll. Ich werd wohl Thermostat erneuern hab aber gelesen das der zahnriehmen runter muss dafür aber der wurde vor 2 Jahren oder 20 tkm gewechselt worden. Sollte ich diese trotzdem erneuern wenn die Teile runter sind???

Normalerweise wechselt man den Thermostat gleich mit beim Zahnriemenwechsel.
Ist dann sozusagen ein Abwasch!

Ich weiß aber nicht ob der Vorbesitzer das auch so gemacht hat. Werde den ganzen misst mit wapu und umlenkrollen auch erneuern und hoffe das dieses Problem dann Geschichte ist.

So, wollte euch nochmal informieren was der Grund für die erhöhte Temperatur war.
Hab bevor ich den Thermostat gewechselt hab den Kühlmitteltemperatursensor erneuert, Fehler noch da. Dann Thermostat gewechselt natürlich in Verbindung mit zahnriehmen und allem was dazu gehört, Fehler immer noch da. Wasserkühler erneuert, Anzeige geht immer noch rauf auf 110 grad. Achso Viskolüfter wurde auch erneuert vor Thermostat Wechsel.
Bin fast verzweifelt.
Der Motor läuft aber wie es soll ganz normal. Dann hab ich mir gedacht kann ja nur am Geber liegen der das Signal zur Anzeige weiterleitet.
Bin dann nach Audi hab mir ein neues Kühlmitteltemperatursensor bestellt und eingebaut, siehe da die Anzeige bleibt konstant bei 90 Grad.
Der Kühlmitteltemperatursensor den ich zuvor eingebaut habe war vom Zubehör der Marke Behr und passend für mein Fahrzeug laut Teiledienst.
Also ich werde wenns um Sensoren oder elektronische Teile geht nur noch auf Original Produkte zurück greifen, dann hätte ich mir die ganze nervige Prozedur ersparen können.

Deine Antwort