Scheibenfolie
Hallo, ich habe gesucht aber noch keinen Thread gefunden-oder war ich zu blöd ?
Ich möchte gerne die fünf hinteren Scheiben verdunkeln lassen - nicht so sehr wegen der Optik sodern des Hundes wegen. Damit, falls Enya mal kurz warten muß, die Leute nicht so blöd an den Wagen treten und Doggy ärgern.
Da wir den VC in offroadgrey haben würden wir gerne-ähnlich wie die Serientönung in grün Folie verkleben. Wer kann ein Produkt empfehlen ? Was für Kosten sind zu erwarten ?
Leider gab´s ja beim VC nicht die Möglichkeit, die stark getönten Scheiben zu ordern- warum auch immer !?
Danke schon einmal für eure freundlichen Antworten.
33 Antworten
hmmm .. toll Bild futsch, kommt noch mal neu
hier kommts ...
Hallo,
hab vor einer Woche die Scheiben tönen lassen (Foliatec). Von außen wirklich blickdicht und von Innen sieht man sehr gut nach draußen.
Vor allen Nachts blendet keiner mehr von hinten. :-))
Gekostet hats 250 Euronen (inkl. Mehrschweinchensteuer).
Ciao Thomas
Zitat:
Original geschrieben von CaddyClick
ich habe mir die Scheiben im Dezember letzten Jahres vom Profi bekleben lassen
und einen Winterpreis ausgehandelt.
Verrätst du uns auch noch, was du gezahlt hast?
CU Markus
Zitat:
Kannst du mir die Tips bitte auch mal schicken? Habe ein Angebot von einem örtlichen Werbemenschen, der will fast 400 Euro für eine Tönung in tiefschwarz.
Hallo Markus,
Tipps kommen per PN. Preise variieren wirklich stark regional,
aber 400 € halte ich wirklich für sehr üppig... Vergiß auch nicht zu handeln, das ist schon möglich in der Branche ( ich weiß es... 😉 ).
Zitat:
Ist es eigentlich erlaubt, die kleinen Dreiecksfenster vorne zu bekleben? Durch die dinger sieht man ja eh nix.
Nein, alles was im Sichtbereich des Fahrers liegt (also, alles von der Windschutzscheibe bis zur B-Säule ) darf nicht belegt werden.
Viele Grüße.
Albert
Tönung per Lackauftrag ist anscheinend erlaubt!?
Mahlzeit Albert,
Zitat:
Nein, alles was im Sichtbereich des Fahrers liegt (also, alles von der Windschutzscheibe bis zur B-Säule ) darf nicht belegt werden.
habe in einem anderen Forum diese Aussage gefunden...
Zitat:
Es gibt da noch eine Möglichkeit ist aber ziemlich teuer. Es gibt da eine Firma in Moers die Scheiben per Lackauftrag abdunkeln mit TÜV also auch eintragbar ohne Meckerei vom TÜV-Onkel möglich ist Frontscheibe bis 25%, vordere Seitenscheiben bis 35%, hintere Seitenscheiben und Heckscheibe sogar bis 90% kostet z.B. für 3-Türigen Golf 3 580€ nachzulesen in der aktuellen VW Golf Scene
Folienabtönung NEIN, Lackabtönung JA! 😉
Gruß Torsten
FOLIENVERLEGUNG
Zitat:
Folienabtönung NEIN, Lackabtönung JA!
Hallo Torsten,
kann das nicht so recht glauben, weil eigentlich ist es doch egal, wie eine Scheibe "dunkel gemacht wurde".
Bei Folie ist es definitiv so, daß eine Beschichtung der vorderen Seitenscheiben "bedingt erlaubt" ist, d.h. die Lichtdurchlässigkeit Glas/Film muss höher als 70% sein. Das schaffen nur Sicherheits-, also Splitterschutzfolien auf Klarglasscheiben. Der Film muss optisch einwandfrei verlegt sein, und es muß eine Abnahme und Eintragung durch das Prüfinstitut erfolgen. Zum Verständnis, die Folie ist klar (!), nicht dunkel. Also als Tönungszweck uninteressant. Ein jeder Folienhersteller weist darauf hin, daß eine Verlegung der Folie im Sichtbereich des Fahrers ( WS und die vorderen SS ) nicht gestattet ist, und zum Erlischen der Betriebserlaubnis der Folie führt.
Bei der Tönung durch Lackbeschichtung kann es normalerweise nicht anders sein, denn das Folgende sagt der TÜV zur Frage nach Erlaubnis einer Tönung von vorderen Seitenscheiben:
1. "Der §22a Absatz 1 Nr. 3 StVZO fordert eine allgemeine Bauartgenehmigung für Scheiben aus Sicherheitsglas und Folien auf Scheiben (Nachweis eines definierten Bruch- und Festigkeitsverhaltens; definierte lichttechnische Eigenschaften, usw. )"
2." Der §35b Absatz 2 StVZO fordert ein ausreichendes Sichtfeld unter allen Betriebs- und Witterungsbedingungen ( 180° Winkel um den Fahrer herum; auch bei Nacht !)"
3." Der $40 Absatz 1 StVZO fordert, daß Scheiben aus Sicherheitsglas, die für die Sicht des Fahrzeugführers von Bedeutung sind (aus der Sichtfeld-Definition heraus die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenscheiben), klar, lichtdurchlässig und verzerrungsfrei sein müssen!
Diese Kombination von 3 gesetzlichen Forderungen sind momentan (vom Stand der Technik her) ein schwer zu erfüllendes Kriterium, welches bislang meines Wissens keine Scheibenfolie und keine nachträglich aufgebrachte Bedampfung (Verspiegelung) nachweislich eingehalten hat!
Es gibt derzeit nur Scheiben, die mit einer speziellen Bedampfung ausgerüstet sind, ( siehe bestimmte Renault-, Mercedes-Benz-, und BMW-Fahrzeuge ) welche aber die oben genannten Kriterien einhalten und nur leicht getönt sind.
Das heißt: solange die Einhaltung der oben genannten Kriterien nicht nachgewiesen ist, ist ein solcher Anbau mit Tönungsfolie auch nicht zulässig. Grundsätzlich wäre dieses natürlich möglich, wenn Sie eine Bauartgenehmigte Scheibenfolie finden, die in der allgemeinen Bauartgenehmigung eine Anbringung an den vorderen Seitenscheiben zulässt ( Bedingungen einer definierten Lichtdurchlässigkeit, Verzerrungsfreiheit, etc. ). Hierbei wäre die Anbringung jedoch nicht an allen Scheiben zugelassen, so erfüllen bereits getönte Scheiben die oben genannten Bedingungen nicht mehr nach der Anbringung einer Folie. Zudem wäre hier immer eine Abnahme gemäß §19 StVZO erforderlich, bei der unter anderem photometrische Messungen durchgeführt werden müssen. Dies bedeutet, daß diese Abnahme nur an speziell ausgerüsteten Orten durchgeführt werden kann.
Über das Internet werden in letzter Zeit solche Scheibenfolien angeboten, deren Gutachten sich als gefälscht herausstellten. Diese gefälschten Gutachten inkl. der Scheibenfolie werden gegen eine nicht unerhebliche Gebühr angeboten. Sie sollten sich jedoch auf ein solches Angebot nicht einlassen, denn hierbei ist bereits die Staatsanwaltschaft in mehreren Fällen tätig. Unserem Hause sind derzeit keine Scheibentönungsfolien bekannt, die für die vorderen Seitenscheiben und für die Frontscheibe zugelassen sind.
... ".
Mit freundlichen Grüßen
Zugegeben, das betrifft eher die Folienverlegung als eine Lackierung oder Bedampfung, aber laut Straßenverkehrsordnung steht ja, wie eben beschrieben, geschrieben, wie eine vordere Scheibe auszusehen hat, und das ist nach einer Behandlung, womit auch immer, nicht mehr gewährleistet.
Viele Grüße
Albert
Antwort vom KBA
Hi Albert,
Zitat:
kann das nicht so recht glauben...
ich so langsam auch nicht mehr...! 😉
Das Thema wir in div. Tuner-Foren heiß diskutiert, warum nicht im Caddy-Forum bei MT auch...? 😛
Da hat z.B. ein Typ an das KBA geschrieben und hat folgende Antwort erhalten...
Zitat:
Für Sicherheitsglas erteilt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Allgemeine Bauartgenehmigungen [(ABG'en) (Prüfgrundlage TA Nr.29)] bzw. EG- (Prüfgrundlage Richtlinie 92/22/EWG) oder ECE-Typgenehmigungen (Prüfgrundlage ECE-Regelung 43). Nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten Scheiben führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug (§19 StVZO). Verarbeitungsverfahren, wie Lackierungen oder Pulverbeschichtungen, die folienartige Bezüge auf der Scheibe erzeugen, sind für sich nicht genehmigungsfähig und dem Genehmigungsverfahren der Scheibe zugeordnet. Nachträgliche Veränderungen durch derartige Verfahren führen nach Auffassung des Kraftfahrt-Bundesamtes zum Erlöschen der Bauartgenehmigung der Scheiben. Eine ungültige Bauartgenehmigung kann im Rahmen der geltenden Vorschriften nur durch eine neue Bauartgenehmigung ersetzt werden. Einträge in die Fahrzeugpapiere über Teilegutachten reichen nicht aus, da diese keine Bauartgenehmigung ersetzen können. Hier könnte nur eine Bauartgenehmigungen im Einzelfall gemäß Fahrzeugteileverordnung (FzTV) Abschnitt 3 §11 Bauartgenehmigung im Einzelfall - Einzelgenehmigung - einen vorschriftenkonformen Ersatz schaffen. Die Zuständigkeit für die Erteilung von Bauartgenehmigungen im Einzelfall liegt nicht beim Kraftfahrt-Bundesamt, sondern bei den zuständigen Verwaltungsbehörden (Zulassungsbehörden).
...nach dem Posting war erst mal Ruhe im Karton (...was Flensburg schreibt ist Gesetz!) 😁
Es kamen anschließend nur noch Fragen wie: "...ja wie!? Darf ich jetzt oder darf ich nicht (eBay-Link zu einer Tönungsfolie) ???" 😛 😉
Gruß Torsten
WAS DENN NUN???
Zitat:
...nach dem Posting war erst mal Ruhe im Karton (...was Flensburg schreibt ist Gesetz!)
Hallo Torsten,
ja, das liebe Thema Tönen der vorderen Seitenscheiben. Ich komme ja aus der Autoglasbranche, und Du glaubst gar nicht wieviel Varianten ich hierüber schon gehört habe. Am liebsten ist mir der Satz "Ich kenne den Tüv-Prüfer. Der trägt mir das wohl ein." Nützt nur nichts, wenn die ABE aber erlischt (so sagt es jedenfalls der Folienhersteller in seiner ABE).
Ich möchte nicht in der Haut des Fahrers stecken, der einen Verkehrsunfall verursacht, und irgendein aufnehmender Polizist entdeckt die unerlaubte Folie in den Scheiben...Wohl dem, dessen Versicherung nicht von der Pflicht zurücktritt wegen grob fahlässig oder so.
Letztendlich ist das aber auch alles nur oftmals Kleinkrämerei. Es gibt genug Sonnenbrillen, die erheblich dunkler sind, als eine leichte Folientönung... 😛 Und die sind auch nicht verboten. Aber wer weiß, vielleicht kommt das auch noch... 😉
Viele Grüße
Albert
Zitat:
@Markus
Verrätst du uns auch noch, was du gezahlt hast?
Mein 🙂 wollte um die 300 Euronen haben
und gezahlt habe ich etwas mehr als ein sechstel weniger
inklusive Unterstützung bei der Anbringung der Einstiegsleistenfolien.
ABE war auch dabei.
Grüsse
Bernd
Gibt es nicht Fahrzeugspezifische Folien zum selber kleben?
ich meine damit das diese dann schon im Passmaß angeliefert werden.
Würde mich dann mal selber versuchen.
😉
Grüße aus`em Tal
Casi
Zitat:
Original geschrieben von Casi1976
Gibt es nicht Fahrzeugspezifische Folien zum selber kleben?
ich meine damit das diese dann schon im Passmaß angeliefert werden.
Da habe ich für den Caddy noch nix gefunden 🙁
CU Markus
Doch gibt es!
bei www.cfc.de Laut meines Folienklebers kommen die Folien bereits zugeschnitten.
Ich lass mir nächste Woche die Scheiben Schwarz machen. Mal sehen.
Wurlitzer
Die kannte ich noch garnicht. Danke für den Tip. Und 148 Eumel für die fertig zugeschnittenene Folien dürfte auch ok sein.
CU Markus
Zitat:
@Casi1976
Gibt es nicht Fahrzeugspezifische Folien zum selber kleben?
ich meine damit das diese dann schon im Passmaß angeliefert werden.
Würde mich dann mal selber versuchen.
naja, dann viel Vergnügen ...
Ich habe es machen lassen, da es mir darauf ankam, dass meine Caddy vernüftig mit den Folien aussieht
und ich mich nicht jedesmal über mögliche Luftblasen oder Falten in den Folien ärgern muss.
Zwar kostet die Arbeit vom Profi mehr als nur die Folie zu besorgen,
erspart aber auch viel Frust, Ärger und verlorene Garantie auf das Produkt.
Grüsse
Bernd
Hallo zusammen.
Die Folien von CFC sind wirklich gut, die hatten wir in unserem vorherigen Fahrzeug (einem ´99er Ford Mondeo Turnier) "verbaut".
Allerdings in Tiefschwarz (heißt dort "Classic Style"😉, was wir nicht wieder nehmen würden --> Das Rückwärtsfahren in einer Tiefgarage ohne Einparkhilfe empfanden wir als Qual.... 🙂
Selbst als Laie (hatte es zusammen mit einem Freund zu ersten mal gemacht) ging das recht einfach zu verarbeiten und sah auch echt gut aus.
Der Preis für den Mondeo war auch wie oben angegeben und es kamen 5 auf das Fahrzeug zugeschnittene Einzelteile. Die Heckscheibe war bereits vorgewölbt, so konnte man die Folie ohne Blasen etc. anbringen.
Für den Caddy hatte ich bereits im vergangenen Jahr (da hatten wir den Caddy noch gar nicht...) bei CFC nachgefragt und bekam die Info, dass es kein komplett zugeschnittenes Set gibt sondern nur die Heckscheibe zugeschnitten und angepasst/ gewölbt ist. Ansonsten ist ein Vario-Kit dabei was bedeutet, dass man die hinteren Seitenscheiben selbst zuschneiden muß.
Original-Zitat: "Da es den VW Caddy in zu vielen verschiedenen Varianten gibt, bieten wir für dieses Fahrzeug nur die Heckscheibe passgenau an. Sämtliche Seitenscheiben müssen von Hand geschnitten werden."
Allerdings habe ich gerade nochmal auf der HP nachgeschaut und weiss leider auch nicht, warum beim Flügeltürer kein Vario-Kit mit angegeben ist. Komisch.
Wir werden´s aber vermutlich auch machen lassen, halt nur nicht mehr in Tiefschwarz...... 😉
Viele Grüße und eine gute Nacht
Oli + Family