Scheibeneinfrierprobleme beim 2türer !
Hallo,
habe seit gut sechs Monaten einen 2türigen Einser, alles soweit auch wunderbar.
Nur habe ich heute bereits zum zweiten Mal das Problem gehabt das die Scheibe beim zumachen der
Tür vorher nicht runtergefahren ist, das hatte zur Folge das die Scheibe sich an der Chromleiste verhackt
hat. Tür also nicht richtig zu,Scheibe nach außen gebogen,kann alles nicht gut sein.
Ich mein wir haben hier grad mal um die 0 Grad draußen, wie soll das werden wenn der Winter richtig
kommt, wenn der Scheibenmotor das jetzt schon nicht packt ?
Haben andere auch so ein Problem schon mal gehabt?
Fahre auf jeden Fall die nächsten Tage damit zu BMW.
17 Antworten
Die 2-türigen 1er sind E82 und E88, vermutlich meinst du aber den 3-türigen E81. Da wurden schon gelegentlich Probleme mit den rahmenlosen Türen und den Fenstern diskutiert. Ich hatte bei meinem selbst ein Problem mit einer schlechten Türdichtung, durch die es extrem reingepfiffen hat. Andere berichten davon, dass oft nach der Nacht die Fenster halb unten standen, etc. Mein Serviceberater hat mir 2008 aus einem internen Serviceschreiben vorgelesen, in dem es um das erneute Anlernen des Fensterhebers ging.
Ich tippe da ebenfalls nicht auf Einfrieren, sondern ein 3-türer typisches, technisches Problem.
ist kaum ein technisches problem. in anderen foren wird regelmässig über den designfehler der rahmenlosen fenster berichtet. im winter scheint dies ein sehr häufiges problem zu sein, dass man teilweise nicht mal einsteigen kann, ohne zu "würgen"....
im ami-forum nehmen sie gummipflegemittel, um die dichtungen einzureiben. das soll angeblich helfen. ich hatte das problem bis jetzt noch nicht. aber es wurde auch noch nicht recht kalt und es ist mein erster winter im coupe. mal sehen wie's kommt. aber eben, das problem ist bekannt.
grüsse
bic
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Hallo,habe seit gut sechs Monaten einen 2türigen Einser, alles soweit auch wunderbar.
Nur habe ich heute bereits zum zweiten Mal das Problem gehabt das die Scheibe beim zumachen der
Tür vorher nicht runtergefahren ist, das hatte zur Folge das die Scheibe sich an der Chromleiste verhackt
hat. Tür also nicht richtig zu,Scheibe nach außen gebogen,kann alles nicht gut sein.
Ich mein wir haben hier grad mal um die 0 Grad draußen, wie soll das werden wenn der Winter richtig
kommt, wenn der Scheibenmotor das jetzt schon nicht packt ?Haben andere auch so ein Problem schon mal gehabt?
Fahre auf jeden Fall die nächsten Tage damit zu BMW.
Ist ein bekanntes Verhalten. Da kann der BMW-Händler in etwa genauso viel dagegen machen, wie gegen festgefrorene Türgummis...
Das war bei mir letzten Jahres auch so. Beim Service hat der Techniker gemeint "da hätte man eine Lösung". Seitdem funktioniert es bei mir.
Wenn das Fenster allerdings an der Tür festgefroren ist, versagt die Kraft des Fensterhebers und die Scheibe bleibt halt oben....... Da kann dann der Freundliche auch nix machen.
Gruß
andreasstudent
Für kleines Geld kann man die Türgummis mit Gleitmittel behandeln. Das soll auch bei anderen Gummis funktionieren...😁
Beim 🙂 gibt es ein Silikonspray, dass bei meinem Z4 in den letzten 5 Jahren einwandfrei funktioniert hat. Alternativ kann man in der Apotheke Talkumpuder kaufen, oder Babypuder (ist auch Talkum) zur Gummipflege verwenden. Dann ist kein gefrorenes Wasser zwischen Scheibe und Gummi sondern Talkum oder Silikon und die Scheibe gleitet besser.
P.S.: Vaseline würde ich nicht nehmen, weil das zu sehr schmiert...😁
Ich hatte das Problem bei meinem im Januar, da hatte ich ihn ganz neu.
Bin dann zum Freundlichen, der hat irgendwas von "Software-Update" oder so gemurmelt ... ich habe denen den Wagen dann für zwei Stunden in die Werkstatthalle gestellt. Keine Ahnung, was genau gemacht wurde, jedenfalls trat das Problem seit dem nicht mehr auf.
Gruß,
Dennis.
Tür- und Fenstergummis ordentlich mit Pflegemittel (nicht das Silikonzeug, das soll angeblich schlecht für die Gummis sein) vorbehandeln und nach Waschstraßenbesuchen unbedingt trocken wischen. Dann sollte das alles eigentlich kein Problem sein. Mir wurde Hirschtalg in Stiftform aus dem Baumarkt empfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von behri
Ich hatte das Problem bei meinem im Januar, da hatte ich ihn ganz neu.
Bin dann zum Freundlichen, der hat irgendwas von "Software-Update" oder so gemurmelt ... ich habe denen den Wagen dann für zwei Stunden in die Werkstatthalle gestellt. Keine Ahnung, was genau gemacht wurde, jedenfalls trat das Problem seit dem nicht mehr auf.Gruß,
Dennis.
War heute ja da, und genau das werden sie bei meinem nächste Woche dann auch raufspielen. Er fand im BMW internen System
ganz schnell die Lösung seitens BMW. Na mal gucken ob es bei meinem auch so hilft.
Zitat:
Original geschrieben von behri
Ich hatte das Problem bei meinem im Januar, da hatte ich ihn ganz neu.
Bin dann zum Freundlichen, der hat irgendwas von "Software-Update" oder so gemurmelt ... ich habe denen den Wagen dann für zwei Stunden in die Werkstatthalle gestellt. Keine Ahnung, was genau gemacht wurde, jedenfalls trat das Problem seit dem nicht mehr auf.
Hilft das Software-Update auch gegen festgefrorene Türgummis und vereiste Türschlösser?
Hallo,
ja wahrscheinlich. Bei mir sollte das Kupplungsrupfen auch per Software-Update behoben werden. Geholfen hat es aber nur für besseren Durchzug, das Kupplungsrupfen wurde dann nach altbewährter Methode beseitigt.
Ich hatte im letzten Winter keine Probleme mit den Scheiben, allerdings steht mein Coupé auch fast immer in der Garage. Die anfänglichen Probleme der Fensterheber mit den gespeicherten Endstellungen konnten sowohl beim letzten 3-Türer als auch beim aktuellen Coupé durch mehrmaliges Initialisieren behoben werden. Das hatte aber nichts mit Festfrieren zu tun. Vom Behandeln der Türdichtungen wurde mir vom Händler abgeraten. Mal sehen, was der Winter bringt.
Gruß
Rainer