Scheibenbremse vorne – Gleitblech im Bremssattelträger rausgefallen

Opel Corsa C

Es geht um einen Corsa C, Baujahr 2006, 1.2 Liter Benziner.

In der Scheibenbremse vorne befinden sich im Bremssattelträger oben und unten Aussparungen, in denen Gleitbleche (ich glaube, die Dinger heißen so) aus Edelstahl eingelegt sind. Nahe der unteren Aussparung ist noch ein anderes Blech für eine akustische Verschleißwarnung der Bremsbeläge eingeklemmt.

Vor einiger Zeit hat sich auf einer Seite das obere Gleitblech gelockert und ist nach außen gewandert. Ich habe das mit dem Finger wieder reingeschoben. Das war aber keine dauerhafte Lösung. Jetzt ist dieses Gleitblech komplett verschwunden, vermutlich rausgefallen. Ebenso ist unten das Blech für die Verschleißwarnung nicht mehr da. Das untere Gleitblech ist noch da. Auf der anderen Seite ist alles in Ordnung.

Ich habe zunächst gedacht, man könne diese Bleche einfach neu kaufen und von außen einschieben. Geht aber nicht. Die Bleche haben am Ende einen Haken und müssen sich vermutlich am Bremssattelträger hinten einhaken.

Wie wichtig sind diese Gleitbleche überhaupt? Ich nehme an, sie sollen ein problemloses Verschieben der Bremsbeläge von innen nach außen gewährleisten. Momentan habe ich mit dem Bremsen keine Probleme, keine einseitige Wirkung, kein Quietschen, keine sonstigen Geräusche. Die Verschleißwarner halte ich für weniger wichtig, ich kontrolliere sowieso die Belagstärke zweimal jährlich beim Reifenwechsel.

Wie bekommt man diese Gleitbleche wieder montiert, welche Schritte sind dafür erforderlich? Zeitlicher und kostenmäßiger Aufwand?

Vielen Dank.

8 Antworten

Was spricht denn gegen Teile vom Verwerter?

An den Bremsen solltest du kein Risiko eingehen. Ich denke so kommst du auch nicht über den TÜV.
Je nachdem wie alt die Beläge sind solltest du alles neu machen. Eventuell auch die Scheiben.
Die Teile kosten ehrlich gesagt im Zubehör nicht die Welt und Sicherheit geht vor!!!
Beläge raus, dazu an den Schiebehülsen den Sattel öffnen und nach oben klappen. Schwimmsättel bzw. Schiebehülsen auf Leichtgängigkeit prüfen,
alles ordentlich sauber machen und entrosten, mit Kupferpaste oder Keramikspray die entsprechenden Stellen einschmieren. Dann neue Gleitbleche, Beläge etc. montierten und du hast wieder lange Ruhe.
Gibt dazu genügend Beschreibungen, Reparaturbücher sowie Videos und Tips im Internet.
Aber ehrlich gesagt solltest du dich damit auskennen bevor du an den Bremsen schraubst.
Ich hatte sogar schon desöfteren die alten Sättel kpl. mit dem Nagelklopfer entrostet und mit Fertan behandelt, Schiebehülsen neu eingefettet und alles neu montiert.
Nach jedem Saisonreifenwechsel drücke ich die Beläge und Kolben mit dem Schraubendreher zurück und bewege den Sattel hin und her. Seit Jahren nie Probleme mit den Bremsen gehabt. Auch noch nie ein Führungsblech verloren. Die sind i.d.R. auch aus Edelstahl. Was eventuell mal nach langer Zeit "abfallen" kann ist das Tragblech zwischen dem eigentlichen Bremsbelag und Sattel oder Kolben. Wiegesagt wenn dann alles neu und du hast Ruhe.
Alles andere ist Pfusch.
Wundert mich sowieso das du eines der Bleche verloren hast.

Das sind Bleche aus Edelstahl, und damit relativ hart und spröde. Und wenn die beim Belagwechsel nicht erneuert werden (aber beim reinigen „vergewaltigt“ werden) kann da schon mal ne Klemmnase abbrechen.

Wenn jetzt so ein Blech fehlt ( ich kenne den genauen Aufbau deiner Bremse jetzt nicht) dann hat der Belag Spiel und kann bei jedem Bremsvorgang kippen und sich somit in den Halter einarbeiten.

Lass die Teile nen 10er kosten.

Ob du den Einbau selbst erledigen kann, kann ich nicht beurteilen. Aber man sollte schon wissen was man macht…

Jetzt gleich die Beläge mit erneuern würde ich nur machen wenn sie runter sind.

Ist ja eh bald Sommerreifenzeit. Da geht das in einem mit.

Ob mit oder ohne Belagwechsel.

Da du scheinbar nicht die Erfahrung mit Bremsen hast, fahr bitte in die Werkstatt deines Vertrauens und lass diese machen. ;-)

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten.

Keine Sorge, mit der Bremse kenne ich mich schon aus und habe einiges daran selber gemacht. Mir war bloß nicht die genaue Funktion dieser Gleitbleche klar, weil man darüber in den einschlägigen Reparaturanleitungen wenig findet. Auf „meisterliche“ Werkstattarbeit verlasse ich mich lieber nicht – da habe ich schon meine eigenen üblen Erfahrungen machen können.

Die Bremsscheiben sind völlig kratzerfrei, die Bremsbeläge beileibe nicht verschlissen. Hat der Vorbesitzer auch vor einigen Jahren in der Werkstatt erneuern lassen. Wenn man die Beläge an derselben Position einbaut, sollte eigentlich nichts gegen eine Wiederverwendung sprechen.

Schöne Ostern!

Zitat:

@zeta4 schrieb am 15. April 2025 um 14:27:40 Uhr:


Mir war bloß nicht die genaue Funktion dieser Gleitbleche klar, weil man darüber in den einschlägigen Reparaturanleitungen wenig findet.

Naja, die sind dafür da, dass die Beläge gleiten und geführt werden.

Wenn die fehlen ist halt das Problem, dass die hängen bleiben. Wenn da ganz viel Spiel ist wird es den Bremskolben nicht gut tun.

Mich wundert, dass die rausfallen. Mein Problem mit den Dingern ist eher, dass die zu eng sind. Womöglich hat bei dir der Rost schon arg gearbeitet wodurch die nicht mehr halten. Da würde ich über den Tausch der Träger nachdenken, ggf. gibt es billig bessere bei Ebay.

Zitat:

@zeta4 schrieb am 15. April 2025 um 14:27:40 Uhr:


Die Bremsscheiben sind völlig kratzerfrei, die Bremsbeläge beileibe nicht verschlissen. Hat der Vorbesitzer auch vor einigen Jahren in der Werkstatt erneuern lassen. Wenn man die Beläge an derselben Position einbaut, sollte eigentlich nichts gegen eine Wiederverwendung sprechen.

Nein, die Frage ist wie der Preisunterschied von nur Blechen zu einfach neuen Belägen ist. Bei neuen Belägen sind die Bleche ja dabei. Wenn du nicht gerade Pizzafahrer bist und eh dauernd neue Beläge brauchst...warum nicht gleich neue einbauen wenn man eh dran ist?

Zitat:

@basti313 schrieb am 15. April 2025 um 16:03:57 Uhr:

Zitat:

Bei neuen Belägen sind die Bleche ja dabei.

Leider nicht bei allen Herstellern.

Zitat:

@basti313 schrieb am 15. April 2025 um 16:03:57 Uhr:

Zitat:

Wenn da ganz viel Spiel ist wird es den Bremskolben nicht gut tun….Womöglich hat bei dir der Rost schon arg gearbeitet wodurch die nicht mehr halten. Da würde ich über den Tausch der Träger nachdenken, ggf. gibt es billig bessere bei Ebay.

Den Kolben ist das wohl eher egal. Eher arbeitet sich der Belagträger in den Sattelhalter oder anders rum ein.

Aber nur wegen Rost gleich die Halter austauschen ist auch ein bisschen drüber.

Die kann man schön sauber machen. Und wenn der Belag dann wieder sauber (mit Gleitblechen) in der Führung flutscht - dann passt das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen