Scheiben zum Tönen (Folie) ausbauen???

Audi RS4 B5/8D

Mahlzeit.

Ich hab da mal weider ein kleines Problem mit einem eigentlich simplen Vorhaben. Ich möchte meine hinteren Scheiben tönen oder tönen lassen. Dabei scheint mir das im eingebauten Zustand aber aus mehreren Gründe eher unwahrscheinlich dass das jemals ein vernünftiges Ergebnis gibt.

Bei den Scheiben der hinteren Türen ist es eigentlich noch das geringste Problem, da stell ich mir nur vor dass wenn ich die ausgebaut bekleben lasse sie einfach besser bis an die Ränder und nach unten hin etwas weiter beklebt werden können so dass es keine freien Ränder gibt ohne dass sich beim runtermachen zB ab der Kante der Tür mit der Zeit abrubbelt.

Bei den kleinen Dreiecksfenstern und der Heckscheibe wüsste ich allerdings kaum wie das ohne ausbauen überhaupt gehen soll ohne dass es schief wird und 10km Rand frei bleiben. Außerdem kommt noch hinzu, dass die Heckscheibe im Bereich der Bremsleuchte so grünen Bewuchs hat, nehme mal an da kam als das Reserverad unter Wasser stand irgendwie die Feuchtigkeit hoch oder sowas, jedenfalls kann man das eh schon nicht sauber machen ohne wenigstens die Heckablage mit der Bremsleuchte auszubauen.

Raus würde ich die Scheiben auch noch bekommen, nur rein müsste ich bei denen die geklebten werden machen lassen.

Oder hat das bei ner Limo schon mal jemand ohne Ausbau machen lassen und auch ein vernünftiges Ergebnis ohne zu große Ränder bekommen und ohne eingeklebte Ablagerungen etc bekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Jenzer


was ich dir sicher sagen kann, eine geklebte Scheibe ist nach dem herausschneiden nicht wiederverwendbar.

Wieso nicht???

Natürlich kann man eine Scheibe nach dem Austrennen wieder einkleben, ausser man beschädigt die Scheibe, weil das notwendige Werkzeug fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Bei den kleinen Dreiecksfenstern und der Heckscheibe wüsste ich allerdings kaum wie das ohne ausbauen überhaupt gehen soll ohne dass es schief wird und 10km Rand frei bleiben. Außerdem kommt noch hinzu, dass die Heckscheibe im Bereich der Bremsleuchte so grünen Bewuchs hat, nehme mal an da kam als das Reserverad unter Wasser stand irgendwie die Feuchtigkeit hoch oder sowas, jedenfalls kann man das eh schon nicht sauber machen ohne wenigstens die Heckablage mit der Bremsleuchte auszubauen.

Die Folie wird von aussen passgenau zugeschnitten und dann innen einfach unter die Verkleidungen geschoben. Es ist normalerweise genügen Platz vorhanden. Liegt die Verkleidung allerdings direkt an der Scheibe an, so müsste man diese etwas lösen.

An der Heckscheibe empfielt es sich die Hutablage zu demontieren. dadurch kann man auch die Bremsleuchte entfernen und hat hier auch die Möglichkeit alles perfekt zu reinigen. Nach der Demontage der Seitenteile und der Hutablage ist auch hier genügend Platz um die vorgeschnittene Folie anzubringen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Folie wird aussen an der Scheibe aufgelegt ,angepasst und passend zugeschnitten.Keiner schneidet die Scheiben raus.Jeder vernünftige Folienspezi bekommt es so hin,dass man genau hinsehen muss um einen Rand zu sehen

Wie das geht weiß ich, hab nur gerade eh mit der Heckscheibe dass Problem dass ich gar nicht weiß wie ich die ohne rausnehmen wirklich sauber bekommen soll und könnte mir halt vorstellen dass es gerade bei der Limo auch ziehmlich schwer ist die Folien da sauber einzukleben, man kann ja bei der Ablage nur den oberen Teil abnehmen um etwas Platz zu bekommen, der untere Teile ist ja feste Karosserie.

Werde die Tage wohl mal beim nächsten Foliatec-Partner vorbei schauen mal sehen was die meinen.

Weiß evetnuell jemand was sowas eigentlich kostet, also vor allem das wieder einkleben der Scheiben?
(Oder gerne auch zwar OT aber was ne neue Frontscheibe kosten würde, meine is nämlich hin (total verfärbt schillert bunt wie Öl auf der Straße, nur da wo die Wischer sind nicht weil es da abgewetzt ist))

morgen,

also dass einer die heckscheibe fürs folieren rausnehmen will hab ich ja noch nie gehört. wat soll das denn? *kopfschüttel* wie schon beschrieben wird die zugeschnitten. die lässt sich doch hin und her schieben bis sie mit dem rakel richtig festgestrichen wird. bei der limo ist das zwar auf grund der hutablage nen bissel aufwändiger als bei einem avant, aber machbar.

also einfach einkleben lassen und gut is. ausbauen muss man die scheiben nur beim glascoating (bedampfen)!

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Wie das geht weiß ich, hab nur gerade eh mit der Heckscheibe dass Problem dass ich gar nicht weiß wie ich die ohne rausnehmen wirklich sauber bekommen soll und könnte mir halt vorstellen dass es gerade bei der Limo auch ziehmlich schwer ist die Folien da sauber einzukleben, man kann ja bei der Ablage nur den oberen Teil abnehmen um etwas Platz zu bekommen, der untere Teile ist ja feste Karosserie.

Werde die Tage wohl mal beim nächsten Foliatec-Partner vorbei schauen mal sehen was die meinen.

Weiß evetnuell jemand was sowas eigentlich kostet, also vor allem das wieder einkleben der Scheiben?
(Oder gerne auch zwar OT aber was ne neue Frontscheibe kosten würde, meine is nämlich hin (total verfärbt schillert bunt wie Öl auf der Straße, nur da wo die Wischer sind nicht weil es da abgewetzt ist))

lol lol lol lol - also ehrlich wenn du weiter an deinem vorhaben festhalten willst mach es, aber jammer dann nicht rum wenn deine scheibe reist und vorne solltest du die vielleicht einfach mal richtig reinigen!!! seit wann wetzt ein wischer die scheibe ab? lol hier erlebt man typen!!!🙄

Ähnliche Themen

Frontscheibe und vordere Seitenscheiben kannst nur bedampfen lassen sonst bekommst das nicht eingetragen aber das kostet pro scheibe 110Euro +200euro für die Eintragung...

sorry zu schnell gelesen... neue Frontscheibe wechselt dir doch jede Firma über Teilkasko und mit bissl gut zureden bekommste deine hinteren Scheiben gleich mit gratis gemacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


also dass einer die heckscheibe fürs folieren rausnehmen will hab ich ja noch nie gehört. wat soll das denn? *kopfschüttel*

Es steht ja nun ausführlich genug da was das soll, was soll also diese Frage und das Kopfgeschüttel. Wenn Du die Erfahrung gemacht hast das man das auch so hingekommen, vor allem auch das Reinigen im unteren Randbereich hinter dem Sonnenrollo (was etwas hochsteht von der Ablage und man so kaum mit den Fingern und nem Lappen bis unten hin kommt) und der Bremsleuchte, dann ist das ja ne Erfahrung nach der ich hier eben Frage, aber kein Grund für alberne Mimik. Trotzdem Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Audi2000


lol lol lol lol - also ehrlich wenn du weiter an deinem vorhaben festhalten willst mach es, aber jammer dann nicht rum wenn deine scheibe reist und vorne solltest du die vielleicht einfach mal richtig reinigen!!! seit wann wetzt ein wischer die scheibe ab? lol hier erlebt man typen!!!🙄

Ja, danke, sehr freundlich. Nicht ansatzweise nen Plan wie meine meine Scheibe nun tatsächlich aussieht aber rumorakeln was für'n Typ ich bin weil das ganze in deiner Vorstellung ja unmöglich ist. Dann mach ich dir halt n Bild davon was ich meine, wirste ja sehn wie unmöglich das ist ^^

Hallo,

was ich dir sicher sagen kann, eine geklebte Scheibe ist nach dem herausschneiden nicht wiederverwendbar.

Scheibentausch über Teilkasko mit SB.

Gruß Jenzer

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Jenzer


was ich dir sicher sagen kann, eine geklebte Scheibe ist nach dem herausschneiden nicht wiederverwendbar.

Wieso nicht???

Natürlich kann man eine Scheibe nach dem Austrennen wieder einkleben, ausser man beschädigt die Scheibe, weil das notwendige Werkzeug fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Bei den kleinen Dreiecksfenstern und der Heckscheibe wüsste ich allerdings kaum wie das ohne ausbauen überhaupt gehen soll ohne dass es schief wird und 10km Rand frei bleiben. Außerdem kommt noch hinzu, dass die Heckscheibe im Bereich der Bremsleuchte so grünen Bewuchs hat, nehme mal an da kam als das Reserverad unter Wasser stand irgendwie die Feuchtigkeit hoch oder sowas, jedenfalls kann man das eh schon nicht sauber machen ohne wenigstens die Heckablage mit der Bremsleuchte auszubauen.

Die Folie wird von aussen passgenau zugeschnitten und dann innen einfach unter die Verkleidungen geschoben. Es ist normalerweise genügen Platz vorhanden. Liegt die Verkleidung allerdings direkt an der Scheibe an, so müsste man diese etwas lösen.

An der Heckscheibe empfielt es sich die Hutablage zu demontieren. dadurch kann man auch die Bremsleuchte entfernen und hat hier auch die Möglichkeit alles perfekt zu reinigen. Nach der Demontage der Seitenteile und der Hutablage ist auch hier genügend Platz um die vorgeschnittene Folie anzubringen.

So, hab jetzt mal erst die Bilder von hinten zurecht gemacht damit ihr seht was ich meine.

Img-7826
Img-7841
Img-7851

Ich habe meinen B5 Limo auch bekleben lassen.
Dazu habe ich die Hutablage C-Säulenabdeckungen und die Türverkleidungen ausgebaut.
Ein Bekannter hat dann die Scheiben Beklebt(er macht das Hauptberuflich).
Was ein wenig stört sind diese ränder wo die Scheibe schwarz gepunktet ist.
Aber dies kriegt man auch im ausgebauten zustand nicht besser hin.
Es sei denn man überstreicht die Scheibe mit der grundierung(muß man beim verkleben der Scheibe) über diese punkte.

So, im Bezug auf das:

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr



Zitat:

Original geschrieben von Audi2000


lol lol lol lol - also ehrlich wenn du weiter an deinem vorhaben festhalten willst mach es, aber jammer dann nicht rum wenn deine scheibe reist und vorne solltest du die vielleicht einfach mal richtig reinigen!!! seit wann wetzt ein wischer die scheibe ab? lol hier erlebt man typen!!!🙄
Ja, danke, sehr freundlich. Nicht ansatzweise nen Plan wie meine meine Scheibe nun tatsächlich aussieht aber rumorakeln was für'n Typ ich bin weil das ganze in deiner Vorstellung ja unmöglich ist. Dann mach ich dir halt n Bild davon was ich meine, wirste ja sehn wie unmöglich das ist ^^

Noch mal kurz die Bilder von der Windschutzscheibe.

Img-7859
Img-7861
Img-7862

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Noch mal kurz die Bilder von der Windschutzscheibe.

Das sind Öl-, Fett-, Wachs- oder Teerablagerungen auf der Scheibe.

Deshalb braucht man keine neue Scheibe.

Einmal intensivreinigen mit echter Scheibenpolitur und die Scheibe ist komplett sauber und die Ablagerungen sind verschwunden.

Also ich hab da an kleinen Stellen schon alles Mögliche mal versucht. Erst normalen Glasreiniger, Bremsenreiniger weils ja Ölig aussieht und sowas damit eigentlich gut weggeht, oder auch Viss Scheuermilch mal als was härteres. Hat alles nichts gebracht es gibt nicht mal die kleinste Veränderung, dass man meinen könnte es würde vielleicht nur ganz langsam was von der Verfärbung abgetragen oder so, nichts.

Wenn Du mir da was empfehlen kannst was vielleicht hilft, immer her damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen