Scheiben-waschanlage bei Xenon
Hallo
Ich habe gestern zum ersten mal die Scheiben-Waschanlage benutzt.Nachdem die Wischer das erste
mal gewischt hatten ging danach kurz die Scheinwerfer reinigunsanlage an.
Da ist mir erst aufgefallen das es keinen Schalter mehr für die Scheinwerfer reinigungsanlage
wie es beim W211 war, mehr gibt.
Ich finde es schade,das es nicht so ist wie beim W211er.Dort habe ich die Scheinwerferreinigung nie
benutzt,da immer ein paar Spritzer auf die Haube kommen und das Auto sofort schmutzig aussieht.
(obsidian)
Oder wie seht ihr das.
Ist euch das auch mit dem "kombinierten " waschen bei euren W212er aufgefallen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Das ist wohl irgendwie ne neue EU Richtlinie, das muss jetzt wohl so ein, genau so wie die Kopfstützen im Fond, die kann man ja auch nicht mehr umlegen und die Automatic startet ja jetzt immer im Comfort Modus.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Danke für die Info, dann ist am S212 eines Bekannten wohl etwas defekt...😉
Das ist änderbar.
Bei meinem 350 CDI 4M war es auch so (1. mal und jedes weitere 10. mal).
10 Zyklen waren mir zuviel, da mir im Winter die Klappen vor den Düsen mehrfach eingefroren sind und dann gar nix mehr ging. Daher habe ich reklamiert, und es wurde von meiner Niederlassung im Werk ein accsess code für diese Änderung angefordert, um es mittels Xentry zu ändern.
In der Zwischenzeit hatte das SAM vorne (Signalerfassungs und Ansteuerungs Modul) einen Fehler und wurde gewechselt. Am neuen SAM wurde dann die Änderung programmiert. Die Anzahl der Zyklen kann man sich aussuchen. (ich habe 5 gewählt und das passt für mich).
Das neue SAM war bereits werksseitig so programmiert, dass beim 1. Betätigen die Scheinwerferreinigung NICHT mehr mitläuft, sondern erst beim - in meinem Fall - 5. mal.
Der Wechsel des SAM war vor ca. 3 Monaten, und ich weiss nicht, ob die jetzt verbauten SAM´s auch die selbe Basisprogrammierung haben.
Mit Xentry mit developer gehts wahrscheinlich auch ohne dass man dafür den accsess code vom Werk anfordern muss.
LG
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von hawaiihemd
Das hat wirklich was mit den EU Richtlinien zutun, das ist Fakt!Zitat:
Original geschrieben von medusaHH
Das wurde alles weggespart! Hat mit EU Richtlinien nichts zu tun.Die Airmatic hat nun auch nur noch 2 statt 3 Stufen.
Die große Klimaanlage nur noch 3 statt 4 Klimazonen...
Kein Aktivkohlefilter für die Innenraumluft mehr wie beim W211...
Keine Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln wie beim W211...
Und das sind nur die offensichtlichen Dinge.Da konnte man die Gewinnspanne deutlich anheben!
Mhhh..., gibt es wirklich eine EU-Richtlinie für KEINEN Aktivkohlefilter und GEGEN 4 Klimazonen? 😉
Hatte mich schon gewundert hinsichtlich der Antworten, aber ein Beitrag bestätigt was ich gelesen und probiert hatte: Immer beim 5. mal werden sie mitgereinigt, m.E. unabhängig ob das Liicht an ist. (Meine E-Klasse ist EZ 03/2013 und ich habe das ILS)