Scheiben von Innen nass
Hallo,
habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich fast jeden Nachmittag nasse Scheiben von Innen habe. Ich stelle das Auto morgens auf dem Parkplatz ab und Nachmittags ist die Frontscheibe von Innen richtig nass, nicht beschlagen, sondern nass. Die Heckscheibe ist immer komplett beschlagen. Die Seitenscheiben sind auch teils beschlagen und teils nass.
Habe schonmal mit der Hand den Fußraum abgetastet, da scheint alles trocken zu sein. Dachte es liegt evtl. am nassen Wetter, kleine Undichtigkeit irgendwo.. Aber wie gesagt, fühlt sich trocken an.
Momentan nur nervig aber nicht ganz so tragisch, nach etwa 2 Minuten Gebläse auf Scheibe und Heckscheibenheizung an ist alles wieder gut. Problematisch wirds dann aber, wenn es kälter wird und ich jeden Tag eine von Innen gefrorene Scheibe habe.. Im letzten Winter hatte ich das Problem nicht ein einziges mal, da war nie was von Innen beschlagen oder nass.
Hatte das Problem schonmal jemand und weiß woran es liegen könnte?
Schöne Grüße,
Schueffl
Beste Antwort im Thema
Ich hatte auch jetzt über mehrere Wochen das Problem, dass meine Scheiben von innen direkt beschlagen sind, wenn ich die Klimaanlage ausgeschaltet habe. Da ich momentan keine Zeit für einen Termin bei meinem FOH habe, habe ich alles überprüft. Gestern kam mir die tolle Idee mal die Umlufttaste zu bedienen. Umluft ein- und wieder ausgeschaltet und schon beschlagen die Scheiben nicht mehr.
Anscheinend war die Umluft aktiv, obwohl sie ausgeschaltet war, oder die Klappen haben geklemmt. Keine Ahnung, aber es funktioniert wieder.
43 Antworten
Bei meinem Astra sind irgendwelche Abdichtungen an der Heckklappe undicht/porös, bei Regen sammelt sich Wasser in der Heckklappe ( Beim Öffnen der Heckklappe tropft Wasser innen aus der Heckklappenverkleidung heraus ).
Das Ergebnis ist dann ein komplett von innen beschlagener Wagen ( Front- , Seiten- und Heckscheibe ) . Mein FOH "repariert" das dann jedes Frühjahr ( Wahnsinn! ) in dem er irgendwo dort Silikondichtungen erneuert. Dann ist der Wagen bis zum nächsten Jahr bei jedem Wetter trocken. Ich habe das nie verstanden, es funktioniert aber.
Dieser Spass kostet mich jedes Jahr ~ 30 Euro.
Schonmal die dritte Bremsleuchte oder die Rückleuchten überprüft?
das ist ein Konstruktionsfehler beim Vauxhall Astra J. Opel gibt es erst nach intensiven Nachfragen zu!
Die Feuchtigkeit sammelt sich im Lufteinlass und wird durch das Gebläse in den Innenraum befördert. Dadurch beschlägt die Frontscheibe sofort. Der Innenraum ist sonst furztrocken!
der FOH hat keine Lösung!
Wo im Lufteinlass soll sich Feuchtigkeit sammeln?
Wie kommt das Wasser dahin oder ist es nur Feuchtigkeit?
Beste Grüße
Powercruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
@Powercruiser schrieb am 29. Januar 2015 um 13:33:19 Uhr:
Wo im Lufteinlass soll sich Feuchtigkeit sammeln?
Wie kommt das Wasser dahin oder ist es nur Feuchtigkeit?Beste Grüße
Powercruiser
Das kann keiner sagen.... angeblich Konstruktionsfehler, Der Innenraum ist trocken, die Scheibe beschlägt immer genau über den Lüftungsauslässen unter der Frontscheibe, direkt nach dem Start, egal ob Klima an aus Umluft an oder aus. Die blöden Antworten der Teiletauscher sind immer die gleichen Wegen Gummimatten dann wegen Teppich, obwohl unten alles trocken ist...
Ich muss im Winter erst den Motor einige Minuten warm laufen lassen, bevor ich los fahre sonst ist die Scheibe nach kurzer Zeit zu... Milchsuppe..
Herr, bewahre uns vor Hagel Sturm und Wind
und Autos, die aus England sind...
Wenn es ein Konstruktionsfehler wäre, hätten das ja alle Astras. Dem scheint aber nicht so zu sein, da scheint wohl eher etwas bei der Montage schief gelaufen zu sein. Ich habe das Problem jedenfalls definitiv nicht!
meiner war bislang nur ein paar mal innen an der scheibe nass, wenn ich wegen regen nasse klamotten anhatte (schirm/jacke). wenn ich trocken ins auto komme, beschlägt garnix, auch wenn es den ganzen tag geregnet hat (nachts garage). ich mache auch keine klima an, nur heizung auf scheibe und füße verteilt.
trotzdem hab ich mir jetzt so einen trocknungs-sack geholt, der liegt tagsüber auf dem armaturenbrett. im kofferraum ein karton mit gesammelten silica-säckchen aus pc-verpackungen von der arbeit.
Ich hatte auch jetzt über mehrere Wochen das Problem, dass meine Scheiben von innen direkt beschlagen sind, wenn ich die Klimaanlage ausgeschaltet habe. Da ich momentan keine Zeit für einen Termin bei meinem FOH habe, habe ich alles überprüft. Gestern kam mir die tolle Idee mal die Umlufttaste zu bedienen. Umluft ein- und wieder ausgeschaltet und schon beschlagen die Scheiben nicht mehr.
Anscheinend war die Umluft aktiv, obwohl sie ausgeschaltet war, oder die Klappen haben geklemmt. Keine Ahnung, aber es funktioniert wieder.
Zitat:
@Dirk_T schrieb am 30. Januar 2015 um 09:33:39 Uhr:
Ich hatte auch jetzt über mehrere Wochen das Problem, dass meine Scheiben von innen direkt beschlagen sind, wenn ich die Klimaanlage ausgeschaltet habe. Da ich momentan keine Zeit für einen Termin bei meinem FOH habe, habe ich alles überprüft. Gestern kam mir die tolle Idee mal die Umlufttaste zu bedienen. Umluft ein- und wieder ausgeschaltet und schon beschlagen die Scheiben nicht mehr.
Anscheinend war die Umluft aktiv, obwohl sie ausgeschaltet war, oder die Klappen haben geklemmt. Keine Ahnung, aber es funktioniert wieder.
Welche Taste ist das??
Die Umlufttaste... (siehe BA)
Bedienungsanleitungstaste?!
🙂
Welche Taste ist das?? 😁
RTFM?
😁😁🙄🙄
"Warum?! Reicht doch wenn's andere tun."
... nach dem Spruch habe ich mal einen einen Dienstkollegen richtig auflaufen lassen.