Scheiben von innen gefroren
Haaalloooo !!
Es gab die Tage ja einige Themparaturen unter dem Nullpunkt und ich hatte nie Ärger mit vereisten Scheiben von innen.
Doch nu ist innen bald mehr Eis als aussen.
Reichen vom Schnee durchnässte Fussmatten aus um die Scheiben von innen vereisen zu lassen ? Oder ist da was anderes im argen ?
Bitte um eure Meinungen.
Danke
matteffm
Beste Antwort im Thema
Völlig normal, würd ich sagen.
... die Fußmatten sind feucht von dem Schnee an den Schuhen.
... dito die Klamotten (und danach die Sitze).
... der Hund ist auch nicht trocken.
... du (und deine Mitfaherer) atmest feuchte Luft aus.
So lange das im Auto (fast) so kalt ist wie draussen, kein Problem.
Kalte Luft bindet so gut wie keine Feuchtigkeit und diese bleibt wo sie ist.
Kommt jetzt die Heizung mit Macht, nimmt die Luft die (ganze) Feuchtigkeit auf und bindet sie.
Insbesondere im Fussraum von den Matten.
Das ganze wird duch das Gebläse nett verwirbelt und ist überall im Auto.
Steht die Kiste anschließend wieder (länger), kondensiert die noch warme Luft mit der Feuchtigkeit an den Scheiben
(erst so was wie Schwasen) und friert dann anschließend, wenn die Scheibe wieder auch innen unter 0° geht.
.... ganz ätzender und knüppelharter Eisfilm !
Die Tricks mit Granulat, Salz oder Luftentfeuchter funktionieren NUR, wenn es warm genug ist im Auto, d.h. die Luft überhaupt die Feuchtigkeit bindet / aufnimmt !
Legt euch mal nen Schneebal in's kalte Auto auf den Fahrersitz.
Der liegt nächsten Tag noch genauso da - auch wenn auf dem Beifahrersitz ein Kilo Salz im Eimer steht.
Mein Tipp, damit man wenigstens die Nässe aus den Matten bekommt: Reichlich Zeitungspapier unter die Matte legen und regelmäßig ( ! - täglich min 1x, gleich nach der Fahrt) wechseln.
Und gelegentlich mal das / die Fenster aufmachen, damit die feuchte Luft auch richtig rauskann ...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matteffm
Reichen vom Schnee durchnässte Fussmatten aus um die Scheiben von innen vereisen zu lassen ?
Ja, zumindest bei diverse anderen Autos hab ich das schon öfters erlebt. Bei meinem Volvo aber noch nicht.
Zitat:
Oder ist da was anderes im argen ?
Wärmetauscher?
Hast du nen Hund?? Meine Mutter hat 2. Ihre Scheiben waren auch jeden Morgen von Innen gefroren, weil die Vierbeiner des öfteren nass ins Auto gestiegen sind. Geholfen hat ein Luftentfeuchter (in Form eines "Kissens" mit irgend welchem Granulat o.ä. darin)
Servus
Hatte ich beim 850er auch ab und zu.
Eine kleine schuessel mit Salz drin auf das Armaturenbrett legen, und ueber Nacht drin lassen hat bei mir geholfen.
Mahlzeit,
wer noch ca 7 - 10 € nach Kauf der zahllosen Weinnachtgeschenke erübrigen kann, dem sei ein Autoentfeuchter ans Herz gelegt.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis mehrere Leute, die damit gute Erfahrungen gesammlt haben.
Markus
Ähnliche Themen
Völlig normal, würd ich sagen.
... die Fußmatten sind feucht von dem Schnee an den Schuhen.
... dito die Klamotten (und danach die Sitze).
... der Hund ist auch nicht trocken.
... du (und deine Mitfaherer) atmest feuchte Luft aus.
So lange das im Auto (fast) so kalt ist wie draussen, kein Problem.
Kalte Luft bindet so gut wie keine Feuchtigkeit und diese bleibt wo sie ist.
Kommt jetzt die Heizung mit Macht, nimmt die Luft die (ganze) Feuchtigkeit auf und bindet sie.
Insbesondere im Fussraum von den Matten.
Das ganze wird duch das Gebläse nett verwirbelt und ist überall im Auto.
Steht die Kiste anschließend wieder (länger), kondensiert die noch warme Luft mit der Feuchtigkeit an den Scheiben
(erst so was wie Schwasen) und friert dann anschließend, wenn die Scheibe wieder auch innen unter 0° geht.
.... ganz ätzender und knüppelharter Eisfilm !
Die Tricks mit Granulat, Salz oder Luftentfeuchter funktionieren NUR, wenn es warm genug ist im Auto, d.h. die Luft überhaupt die Feuchtigkeit bindet / aufnimmt !
Legt euch mal nen Schneebal in's kalte Auto auf den Fahrersitz.
Der liegt nächsten Tag noch genauso da - auch wenn auf dem Beifahrersitz ein Kilo Salz im Eimer steht.
Mein Tipp, damit man wenigstens die Nässe aus den Matten bekommt: Reichlich Zeitungspapier unter die Matte legen und regelmäßig ( ! - täglich min 1x, gleich nach der Fahrt) wechseln.
Und gelegentlich mal das / die Fenster aufmachen, damit die feuchte Luft auch richtig rauskann ...
Hi,
ich weiß, dass nicht alle die Möglichkeit dazu haben, aber wenn man im Winter die Scheibe einen Spalt (5 mm reichen schon) auflässt wenn man den Wagen abstellt, dann passiert das mit den beschlagenen und von innen vereisten Scheiben auch nicht. Geht natürlich nur wenn man in einer Garage parken kann, oder man mindestens diese Windabweiser an den Türen hat, damit kein Wasser/ Schnee ins Innere des Autos laufen/fallen kann.
Gruß der Sachsenelch
... oder noch einfacher & auch seeehr wirksam:
Nach der Fahrt einfach mal kurz (ne Minute reicht) alle Türen (und die Heckklappe) für 'Durchzug' aufmachen.
Die warme Luft mit gebundener Feuchtigkeit entweicht relativ schnell.
(Warm geht oben raus, kalt strömt von unten nach)
Danach kondensiert & friert garantiert nix an den Scheiben !
Übrigens:
Wer Schimmel zu Hause irgendwo an irgendwelchen Wänden hat ....
Gleiches Thema ! Nennt man Kältebrücke.
Warme, feuchte Luft zieht es zur Kondensation immer zum kalten hin.
Bei einer schlecht gedämmten Wand zieht es die feuchtwarme Innenluft immer in die Wand nach aussen zur kälteren Seite.
Dummerweise verbleibt die Feuchtigkeit in der Wand, da sie diese nie vollständig durchdringen kann ...
... und wenn es denn aussen wieder etwas wärmer wird, kommt es zu Schimmeldildung.
Auch hier hilft nur: Lüften, lüften, lüften ! Kurz & heftig & kontrolliert.
Damit die Feuchtigkeit aus dem Raum kommt. Nicht die Wärme ...
In Pampers oder sonstigen Einwegwindeln ist ein Material (Absorber) drin, das Feuchtigkeit magisch anzieht.
Ps: Keine gebrauchten verwenden 😁😁
Das Zeug wird auch gerne verwendet um zB elektronische Teile, die feuchtigkeitsempfindlich sind zu versenden
..... jaaaa, auch das ist absolut richtig, AAAAABER noch mal:
Das gilt NUR, wenn die Feuchtigkeit als solche in der Luft gebunden ist, bzw. im 'normalen' Aggregatzustand (> 0°) vom Absorber aufgenommen oder 'kondensiert / kompensiert' werden kann !
(Salz, Pampers, Zeitung, hygroskopisches Granulat aller Art, ...)
Bei Temperaturen unter 0° funktioniert das nicht !!!
Solche Methoden kann man im Frühjahr, Sommer oder Herbst anwenden, um seine Kiste zu entfeuchten.
Aber nicht jetze aktuell ...
Wer nicht will, dass seine Scheiben bei diesem Wetter evtl. dichtgehen, der lässt einfach die Heizung aus und nimmt dicke Schuhe, 2x lange Unterbuxe, Power-Socken, Thermo-Jacke, Schal, Pudelmütze und Handschuhe.
Wie der frühe Käfer-Fahrer anno dunnemals (ich hatte so einen, 1959er) 😁
das mit den zeitungen unterlegen funktioniert wohl nicht, zumindest meine fußmatten sind von unten gummiert, da läuft nix durch. weiß aber jetzt nicht, ob die matten bei den anderen modellen auch so "premium" sind 😉
ansonsten: meine scheiben gefrieren auch von innen. ganz hässlich finde ich aber, dass der kleine raum wo die dritte bremsleuchte drinsitzt, auch gefriert. und das kriegst du nicht raus -.-
hej
hatte heute das selbe problem, hab meinen v70 ausgegraben. stand ziemlich lange im freien rum. und bis das ding warm wird - wartete fast 15min.
möchte nicht im inneren eiskratzen...
wenn der wagen aber öfter bewegt wird (die jahre davor) hatte ich das problem nicht.
gruß
Tja,
geht nichs über ne schwedische Standheizung, meine die elektrische Motorvorwärmung😁 Mache den Motor an ( nicht vergessen Stecker abziehen und samt Kabel ins Auto tun) Heizung volle Lolle ( kommt sofort warme Luft😁 )und in der Zeit außen den Mist weggekratzt😛 und schon ist das bißchen Eis drinnen auch weg, da ich Hund habe, hab ich das Problemsche auch hin und wieder.
Mennzer😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
das mit den zeitungen unterlegen funktioniert wohl nicht, zumindest meine fußmatten sind von unten gummiert, da läuft nix durch. weiß aber jetzt nicht, ob die matten bei den anderen modellen auch so "premium" sind 😉ansonsten: meine scheiben gefrieren auch von innen. ganz hässlich finde ich aber, dass der kleine raum wo die dritte bremsleuchte drinsitzt, auch gefriert. und das kriegst du nicht raus -.-
In dem Fall sollste die Zeitung auf die Gummimatte leschen damit Wasser aufgesaugt wird nich drunter🙄
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Tja,geht nichs über ne schwedische Standheizung, meine die elektrische Motorvorwärmung😁 Mache den Motor an ( nicht vergessen Stecker abziehen und samt Kabel ins Auto tun) Heizung volle Lolle ( kommt sofort warme Luft😁 )und in der Zeit außen den Mist weggekratzt😛 und schon ist das bißchen Eis drinnen auch weg, da ich Hund habe, hab ich das Problemsche auch hin und wieder.
Mennzer😛😛😛
beim T5 ?
ganz ehrlich, an meinem benziner brauch ich selbst das nicht - so schnell wie der warm ist. paar sek kurz gas-geben beschleunigt das ganze noch.
am TDI wäre das schon eher hilfreich.