Scheiben vom Eis befreien, ohne Beschädigung
So langsam wird es ja draußen schon um 20 Uhr dunkel, die Temparaturen fallen, Pullis werden im Schrank von ganz hinten nach vorne geholt - - ja, ja, der Winteranbruch naht.
Um möglichst gut vorbereitet zu sein, wollte ich mal wissen, wie Ihr eure Scheiben vom Eis befreit. Bei meinem letzten Wagen hatte ich vom Praktiker Markt so einen Plastik-Eiskratzer - war aber nicht so der Hit, da ich im Frühjahr feststellen musste, dass ich an den Scheiben lauter kleine Kratzer im Glas habe.
Beim neuen Auto möchte ich deswegen nichts falsch machen und wollte mal nachfragen was es hier an Möglichkeiten gibt. Kartons möchte ich mir übrigens nicht auf die Windschutzscheibe legen. Die werden bei uns hier in der Gegend nämlich von Spassvögeln gerne angezündet. Und auf Brandflecken hab ich 0 Bock.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
und was schlagt Ihr hier vor????
die schneeschicht mit nem schneebesen abkehren und dann reicht da sehrwohl ne 1,5l flasche!
manchmal frage ich mich wirklich, ob fragen hier gefragt werden, weil man nur provozieren will oder weil der iq wirklich dem, von 10m feldweg ähnelt...... 🙄
261 Antworten
1. Anlassen, Klima auf High und Frontscheibe stellen, Heckscheibenheizung an. Dann am besten den lockeren Schnee mit dem Besenteil am Eiskratzer abfegen, danach gut Enteiserspray auf vereiste stellen der Frontscheibe auftragen (hinten macht es die Heckscheibenheizung) und wenn sich das Eis löst einfach mit der Gummilippe am Eiskratzer abziehen.
Fertig und ohne Kratzer und ewiges "geschrubbel"
Von heißen Wasser halte ich persönlich nichts zumindestens nicht am Privatwagen.
Mfg, Gecko
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
1. Anlassen, Klima auf High und Frontscheibe stellen, Heckscheibenheizung an. Dann am besten den lockeren Schnee mit dem Besenteil am Eiskratzer abfegen, danach gut Enteiserspray auf vereiste stellen der Frontscheibe auftragen (hinten macht es die Heckscheibenheizung) und wenn sich das Eis löst einfach mit der Gummilippe am Eiskratzer abziehen.
Fertig und ohne Kratzer und ewiges "geschrubbel"
Von heißen Wasser halte ich persönlich nichts zumindestens nicht am Privatwagen.Mfg, Gecko
1. und was ist mit den Seitenscheiben?
2. was zahlst Du für das Enteiserspray und wie lange hält es dann..?
Die Seitenscheiben vereisen bei mir nicht so stark aber wenn dann würd ich sie genau so behandeln wie die Frontscheibe.
Ich nehm das von Sonax weils gut für die Gummis sein soll aber es gibt sicherlich auch von anderen Herstellern gute Enteisersprays. Kostet 6,50 Euro in Baumärkten oder beim ATU.
Wenns richtig verreist ist, ist es nach 10 mal anwenden leer.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
1. und was ist mit den Seitenscheiben?
Enteiserspray?
Zitat:
2. was zahlst Du für das Enteiserspray und wie lange hält es dann..?
Es gibt jedes Jahr vorm Winter bei so gut wie jedem Discounter (Lidl, Aldi, Penny etc.) Scheibenenteiser. Preis: 2 Euro/Flasche. Und 2 Flaschen reichen locker den ganzen Winter. Dann noch 2 Euro für die Isomatte (Frontscheibe). Macht 6 Euro/Winter, sollte niemanden arm machen 🙄
Ähnliche Themen
Zur Info:
http://www.autosieger.de/article3732.html
ich zitiere daraus:
Zitat:
Zwischen Spritzwasserbehälter und den Spritzdüsen installiert, heizt es das Wasser auf Knopfdruck auf ca. 65°C auf
In diesem Modus wird das Wasser vor Fahrtbeginn besonders schnell aufgeheizt und anschließend automatisch in sechs bis acht Sprühvorgängen im Zehn-Sekunden-Abstand auf die Scheibe gesprüht. Nach 2,5 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch ab, sofern das nicht der Fahrer per Knopfdruck bereits zuvor getan hat. Der Automatik-Modus eignet sich vor allem für eine rasche Scheiben-Enteisung und sollte nicht während der Fahrt aktiviert werden. Der Automatik-Modus dient vor allem dazu, vor Fahrtantritt die Scheibe rasch zu reinigen.
Und webasto geht mit Sicherheit NICHT das Risiko von massenweisen Regressansprüchen ein.
Noch Fragen ?
Gruß SRAM
Ich verlinke noch einmal!
1) carglass
2. Autobild-deren hinweise basieren auf Meinungen das Tüvs
Autobild
3. Zentralverband Autoglaser
Zda
4. WDR Quintessenz hier
ich könnte noch weiter suchen-aber ich denke, es läuft auf das selbe hinaus! Hätte noch mal einen bericht vom Stern, wo sich der Tüv zu äussert!
Ja ich habe noch Fragen!!!!!!!
die haben alle keine Ahnung?
Die machen alle Werbung für Enteiserspray?
Die lügen oder sonst was???
Jetzt mal im Ernst!
auf das Argument, dass sich die Gefahr eines Schades bei einem Steinschlag oder mehreren erhöht, bzw. dass Wasser in Steinschläge kricht,gefriert und dann zu weiteren Rissen führen kann, geht keiner ein von den ProheissWassermenschen.
naja egal-ich denke, ich habe jetzt einige Links, aus denen hervorgeht, dass vor der heissWassermethode gewarnt wird, gesetzt.
Das Wasser um 20°C nix bringt bei einer Temp von minus 20°C, hat der lausitzer auch schon erwähnt.
Ebenso, dass er gestern eine Scheibe hat platzen lassen!
So ich gehe gleich dann mal zur nikolausfeier-dort werde ich mal über die pösen motortalkuser berichten...mal sehen...😉
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
halloich habe den ganzen winter über ein keramikheizlüfter im auto. den schliesse ich am abend am strom an "steckdose im briefkasten neben auto montiert" und am morgen 20 min. vor abflug schalte ich den ein "kannst ne zeitschaltuhr dazwischen machen" und habe nie angefrorene scheiben und erst noch mohlig warm.........😁
übrigens bei mir kann ich das stromkabel mit verlängerung einfach zur hintertüre raus und türe schliessen dank der dichtung kein problem. wie es sich verhält bei autos ohne rahmen um die fenster????
vorausgesetzt man hat das auto nahe beim haus und ne steckdose.😛
ich zitiere mich nochmal..
und was schreibst du jetzt.....9xkluger mhob...
und die "warm"wassermethode funktioniert auch, da kannst du noch soviel links sammeln und bekanntmachen....
ätsch....
HÄÄÄÄÄ?????
was soll ich dagegen sagen-ist doch ne coole sache!
übrigens auch für dich und gerade für dich zählt die Ermahnung des Moderators!
Also hör bitte auf zu provuzieren,ja?
Zitat:
Original geschrieben von mhob
HÄÄÄÄÄ?????
übrigens auch für DICH und gerade für DICH zählt die Ermahnung des Moderators!
Also hör bitte auf zu provuzieren,ja?
ätsch
du meinst PROVOZIEREN...oder
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
vielen dank für deine abermalige werbung.....mich kriegst du nicht dazu so ein zeugs auf meine scheibe zu kleistern...ich dachte ja sowiso du seist entgültig raus hier...leider musst du uns immer wieder mit deinem wunderzeugs nerven...
Was verstehst du unter Werbung?? In seinem Beitrag finde ich nichts davon. Er warnt vor der Warmwasser Methode, mehr nicht, zeigt alternativen. Mit denen muss man nicht konform gehen, er mit eurer Lösung aber dann auch nicht.......
Wenn ihr ein Privates Problem habt, dann nutzt dazu die PN Funktion.
Ich will auch keine "Schuldzuweisungen" lesen alla: Der Mod hat dich gemeint... das bringt ja mal gar nichts
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von mhob
also wenn du leute dumm anmachen möchtest, weil sie eigenwerbung machen, da rate ich dir, evtl mal in einen anderen fred zu gehen-da ist das evtl angebracht!übrigens netter versuch mich zu locken jetzt;-) sehr nett!
er gibts ja noch zu...
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Ich sag's jetzt mal in aller Deutlichkeit:
Ich spreche jetzt nicht von heißem oder gar kochenden Wasser!
Ich möchte mal einfach wissen welcher Temperaturwechsel nicht mehr ungefährlich ist............................
-
Das ist ja gerade das Problem und deswegen siehe auch meinen letzten Post:
Genau kann Dir das keiner sagen.
Auch die Scheiben sind mit den Baujahren und Herstellern verschieden / heute fast immer geklebt - früher mit Dichtung eingesetzt usw...
Hier wird später auch keiner irgendeine Garantie übernehmen, wenn Deine Scheibe hin ist.
Deswegen: Wer Zweifel hat - Finger weg vom Wasser.
Klar - beheizte Düsen (65°C) - aber wie warm ist das Wasser , wenn es auf die Scheibe trifft --> rrüüüchtüüüch --> wohl auch eher bei 0 -15°C. Übrigens ist das nicht um Wasser aufzuheizen, sondern um die Düsen freizuhalten. Ein vernünftiger Frostschutz im Scheibenwasser ist immer noch Pflicht.
Zitat:
Klar - beheizte Düsen (65°C) - aber wie warm ist das Wasser , wenn es auf die Scheibe trifft --> rrüüüchtüüüch --> wohl auch eher bei 0 -15°C. Übrigens ist das nicht um Wasser aufzuheizen, sondern um die Düsen freizuhalten.
Das ist falsch. Das Gerät stellt einen Vorrat Wasser mit 65°C bereit und bringt das auf die Scheibe. Hier geht es nicht um beheizte Düsen.
Ach ja, zu kaufen etwa hier:
http://www.wehrmann-gmbh.de/hotshot_start.php
und hier im Einsatz: http://www.youtube.com/watch?v=_EL8WJlD1NI
hat mich überzeugt: noch einfacher wie meine geliebte Warmwasserflasche 😉
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
er gibts ja noch zu...Zitat:
Original geschrieben von mhob
also wenn du leute dumm anmachen möchtest, weil sie eigenwerbung machen, da rate ich dir, evtl mal in einen anderen fred zu gehen-da ist das evtl angebracht!übrigens netter versuch mich zu locken jetzt;-) sehr nett!
du verwirrst sicher nicht nur mich-kann das sein??
nein ich meinte damit (also dass du in einen anderen Fred gehen sollst ) -dass du im Fred, kratzer von der waschanlage selber entfernen und schulung für aufbereitung wo am besten, gehen sollst. da könntest du evtl mal den spruch mit der eigenwerbung loslassen-so war das gemeint!!!!! da wäre er angebrachter.
So wie der steini das sieht, ist in meinen posts keine eigenwerbung zu erkennen. So sehe ich das auch.