scheiben tönen aber wie?
hey leute, hab ein kleines problem, ich habe mir folie gekauft um meine scheiben zu tönen, würde das nämlich gern selbst machen....
1. wie stelle ich das am besten an ohne häßliche blasen zu bekommen
2. wie bekomme ich die folie wieder ab, falls doch etwas schief gehen sollte??
also wer erfahrungen damit gemacht hat, immer her mit den tipps!
17 Antworten
Also.... ich fahre einen astra f caravan und naja die scheiben sind ja relativ wenig gewölbt und naja, ich hab eigentlich ein ziemlich ruhiges händchenund habe gehofft, da bei mir noch einige dinge anstehen, die ich am auto machen muss/möchte mir das geld sparen zu können....
habe die folie im baumarkt in der kfz abteilung gekauft, war allerdings auch net übermäßig teuer, hält die wirklich nicht sehr gut bzw lang? und wie krieg ich die im fall wieder ab???
Also ich hatte es bei den letzten beiden Autos auch selbst gemacht (ja, die Scheiben 😁)...und hätte ich nicht ein paar kleine Patzer drin gehabt, wäre ich damit auch zufrieden gewesen 😉
Wovon ich dringend abrate sind irgendwelche Billigfolien aus Baumarkt, ATU und Co...die taugen überhaupt nix!
Doch der Reihe nach...
Mangels Finanzen habe ich diese günstigen (auch) im ersten Auto versucht...vom Gefühl her (dazu später mehr) waren die sehr dünn und ließen sich auch schlecht blasenfrei bekommen (damals war es ein Opel Kadett). Nachdem es dann endlich geklappt hatte, waren die (eigentlich) schwarzen Folien, beim durchschauen von innen violett (oder so ähnlich), auf jeden Fall nicht schwarz und das hat man so annähernd immer gesehen...von außen ging es eigentlich, außer die Sonne schien von vorn ins Auto und man konnte sozusagen, trotz der Tönung, von außen nach innen schauen. Das hat mich schon sehr gestört...na gut, dachte das muß so sein, schließlich konnte man das bei den ganzen McD Jüngern auch sehen...also schien das ja normal zu sein.
Außerdem waren, an allen Scheiben, durch das viele "Luftblasenherausschieben" die kompletten Innenseiten verkratzt-das sah wirklich gut aus, wenn man das dann bei Tageslicht gesehen hat 😰
Mit dem Ergebnis ansich (Blasenfreiheit usw.) war ich soweit zufrieden-klar, fürs erste mal-da habe ich schon weit andere Beispiele gesehen, wo die Folie "In großen Abständen" nur an der Scheibe klebte 😉
Daher habe ich mir vorgenommen, beim nächsten mal etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen 😉
Das war dann auch so-es wurde da eine der großen Firmen...
Erste Überraschung...in dem Paket war alles drin, was man zur Montage brauchte, sogar ein spezielles Mittelchen, um die Folien zu montieren (Konzentrat zum verdünnen), dann ein sehr weicher und trotzdem stabiler Rakel...ob ein Messer dabei war weiß ich grad nicht mehr.
Die Ausführung der Folie glich der der ersten ^^, jedoch fühlte sich diese schon wesentlich dicker an.
Prima dachte ich so, wenn die erste (die günstige) schon so bescheiden ging, wird das mit dieser jetzt sicher eine große Freude werden 🙁
Tja, falsch gedacht!
Obwohl die Folie dicker war/ist ging die wesentlich (!) besser ran, als die billige. Auch musste man nicht 50x an einer Stelle die Luft wegschieben, bis die Folie dann mal an der Scheibe blieb!
Im Endergebnis war die Folie dann weder violett bei durchschauen, noch hatte man irgendwelche Kratzer drauf vom Rakel-kurz: einfach gut 🙂 😉
...und hätte ich die Seitenscheibe erst hochgedreht und dann abgeschnitten, wäre ich (fast) vollends zufrieden gewesen 😁
Beim nächsten (jetzt aktuellen) Auto, hat es dann trotzdem der Fachbetrieb gemacht...allerdings nicht, weil ich es mir selbst nicht zugetraut hätte, sondern weil das Angebot einfach zu gut war 😉
Dort wurde es (natürlich) noch eine große Spur besser.
__
Daher mein Tip...
Wenn Du es selbst machen willst, kaufe Dir auf jeden Fall ein ordentliche Basis und nicht den 20€ Mist aus dem Baumarkt, plane eine Menge Zeit und Geduld ein, lies Dir die Anleitung lieber doppelt und dreifach durch, lieber einmal zuviel als einmal zu wenig "probieren"(*)....und wenn Du Dir, auch nur in einem kleinen Punkt, nicht sicher bist, hole ein paar Angebote von Firmen-die haben auch oft Aktionen, wo man es immer noch einen Tick günstiger bekommt...das erspart Dir "Frust" 😉 🙂
*=Probieren geht beim kleben natürlich nicht, denn wenn dran, dann dran! Abziehen zerstört die Folie!
___
Wegen dem abmachen-ich habe leider keinen Geheimtip (vielleicht hat wer anders hier einen? 😁), doch es ist eine ziemliche Fummelei, denn der Kleber hafte wie Ochs-die Folie ist kein Problem aber der Kleber 😉 😰