Scheiben ständig beschlagen
Hallo Zusammen,
habe schon im Forum gesucht doch leider nicht das passende gefunden (oder übersehen?)
Ich habe den Audi meines Vaters geerbt. Ist ein 80er B4 aus '92 mit 2l Maschine und 90 PS. Leider hat er sich nicht viel gekümmert. Ich versuche nun so nach und nach die Macken zu finden und zu beseitigen.
Er hatte schon von Anfang an beschlagene Scheiben, die auch während der Fahrt trotz Gebläse nicht frei werden.
Hab zunächst an Feuschtigkeit im Wagen gedacht, siehe da, der Fußraum auf der Fahrerseite war pitschenass. Fehler bzw. Ursache dank des Forums gefunden, Gummidichtung der Entriegelung war defekt. Nach Austausch (He, 15 € bei VAG für das kleine Gummiding!) ist der Boden nun trocken.
Die Beifahrerseite ist auch trocken, aber die beschlagenen Scheiben bleiben weiterhin. Echt lästig während der Fahrt ständig mit einem Lappen den Blick frei zu wischen.
Jetzt habe ich heute während derFahrt mal gedacht, stell doch mal auf Kaltluft, vielleicht wird die Scheibe dann frei. Fehlanzeige. Aber als ich dann wieder auf Warmluft gestellt habe kam mir eine richtige Wolke Wasserdampf entgegen!
Woher zum Teufel kommt das jetzt? Ist eventuell der Wärmetauscher defekt obwohl der Mitteltunnel nicht feucht ist? Gibt es eine ander Möglichkeit?
Würde das Problem gerne lösen. Es würde sich leichter fahren und der Wagen sähe beim parken nicht immer wie eine Sauna aus.
Danke schonmal für Eure Tips.
Gruß Steve
17 Antworten
Yepp, Kühlwasserverlust liegt vor.
Bei dem Kalten Wetter und bei Sonnenschein kann man es bei ausgeschaltetem Gebläse richtig schön sehen wie der Wasserdampf aus der Frontscheibendüse herauswabert.
Neuen Wärmetauscher schon besorgt, jetzt noch die Zeit finden ihn zu tauschen.
Werde berichten ob es ohne den den kompletten Ausbau des AB geht.
Melde mich. Bis dahin erstmal vielen Dank für Eure Tipps.
Hallo Zusammen,
es hat etwas gedauert, aber der neue Wärmetauscher ist jetzt drin.
Es ging nicht ohne das ganze AB auszubauen, dafür habe ich jetzt neue Einblicke in meinen Audi bekommen. Das Problem ist jedenfalls beseitigt. Keine beschlagenen Scheiben mehr und die Heizung funktioniert wieder wie sie soll.
Und jetzt wirds auch richtig warm im Wagen, ein ganz neues Gefühl.
Aber das lag unter anderem garnicht am Wärmetauscher!
Wieso zum Teufel kommt Audi auf die blödsinnige Idee die Klappen in den Lüftungskanälen aus Lochblech herzustellen? Gewicht sparen? Oder Kosten? Erst machen sie Lochblech darein und umkleben das wieder mit einer Art Schaumstoff. Und der rottet im Laufe der Jahre dahin und gibt die Löcher frei sodaß es egal ist ob du auf Warmluft stellst, weil durch die Löcher trotzdem Kaltluft mitkommt.
Als das ganze Ding zerlegt, den Restschaumstoff auch noch entfernt und zunächst mal mit Panzertape dick beklebt. Hoffe das hält erstmal, werde aber hier mal nach Ersatz suchen müssen. Entweder neue Klappen, falls es die gibt, oder ein anderes wärmebeständiges Material zum bekleben.
Aber erstmal vielen Dank an alle für Eure Tipps.
Bis demnächst.
Ciao Steve