Scheiben ständig beschlagen
Hallo Zusammen,
habe schon im Forum gesucht doch leider nicht das passende gefunden (oder übersehen?)
Ich habe den Audi meines Vaters geerbt. Ist ein 80er B4 aus '92 mit 2l Maschine und 90 PS. Leider hat er sich nicht viel gekümmert. Ich versuche nun so nach und nach die Macken zu finden und zu beseitigen.
Er hatte schon von Anfang an beschlagene Scheiben, die auch während der Fahrt trotz Gebläse nicht frei werden.
Hab zunächst an Feuschtigkeit im Wagen gedacht, siehe da, der Fußraum auf der Fahrerseite war pitschenass. Fehler bzw. Ursache dank des Forums gefunden, Gummidichtung der Entriegelung war defekt. Nach Austausch (He, 15 € bei VAG für das kleine Gummiding!) ist der Boden nun trocken.
Die Beifahrerseite ist auch trocken, aber die beschlagenen Scheiben bleiben weiterhin. Echt lästig während der Fahrt ständig mit einem Lappen den Blick frei zu wischen.
Jetzt habe ich heute während derFahrt mal gedacht, stell doch mal auf Kaltluft, vielleicht wird die Scheibe dann frei. Fehlanzeige. Aber als ich dann wieder auf Warmluft gestellt habe kam mir eine richtige Wolke Wasserdampf entgegen!
Woher zum Teufel kommt das jetzt? Ist eventuell der Wärmetauscher defekt obwohl der Mitteltunnel nicht feucht ist? Gibt es eine ander Möglichkeit?
Würde das Problem gerne lösen. Es würde sich leichter fahren und der Wagen sähe beim parken nicht immer wie eine Sauna aus.
Danke schonmal für Eure Tips.
Gruß Steve
17 Antworten
Das Übliche, der Wärmetauscher ist hinnüber und das 1000%ig. Geht aber ohne AB Ausbau.
Hast du Schiebedach ?
Hi,
hast du ne Klimaanlage?
@Volvo-850-Driver
WT wechsel ohne Armaturenbrettausbau? Wie soll das gehen?
WT Wechsel ohne das AB Ganz abzubauen funktioniert einwandfrei 🙂, habe das schon bei 3 Audi 80 gemacht.
Volvo-850-Driver
Kein AB Ausbau? Du machs mir Hoffnungen! Und ja, ich habe ein Schiebedach.
sirpomme
Nein, keine Klima.
Ähnliche Themen
Dann schau doch mal bitte nach deinen Abflüssen bei Offenen schiebedach, jeweils links und Rechts einer.
Wenn die Frei sind, dann ist eine Weitere fehlerquelle ausgeschlossen.
Berichte.
Glaube auch WT, aber ohne AB ausbau?
Naja vielleicht gibts ja ne möglichkeit, bei meinem Audi 80 B4 (8C) Bj 92 hatte ich ohne AB ausbau keine Chance.
Man lernt ja nie aus, also wie geht das ohne Ausbau? (Siehe Bild)
Übrigens, das Wasser steht im Gehäuse des WT, am besten eine 1/2 Std einen Föhn bei ausgebauten WT reinstecken, sonst dauert es Tage bis die ausgelaufene Kühlflüssigkeit verdampft ist.
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Dann schau doch mal bitte nach deinen Abflüssen bei Offenen schiebedach, jeweils links und Rechts einer.Wenn die Frei sind, dann ist eine Weitere fehlerquelle ausgeschlossen.
Berichte.
Die Abflüsse sind frei.
Sind denn die Ablauflöcher vom Wasserkasten frei , da könnte durch Überflutung auch Wasser in den Gebläsekasten kommen ?
Olli .
Ist der Staub und Polenfilter im Wasserkasten OK und nicht schwarz den dort kommt viel Feuchtigkeit her einfach mal ausbauen und abwarten
viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Wie issen dat jetzt mit dem WT wechsel ohne AB-ausbau?
Beschreib mal wie das geht!
Hab ich auch schon gefragt, aber keine Antwort 🙁
Eine beschreibung dauert zu Lange, das würde hier nicht rein passen 😉
Allerdings müsst ihr das AB Lösen, und dann kann man es mit Abgebauten Lenkrad auf der Rechten seite wegdrehen richtung Fahrersitz. Das hat bei meinem B3 sowie B4 geholfen. Kam immer gut dadurch dran.