Scheiben geputzt, jedoch bei Sonneneinstrahlung sieht alles verschmiert aus

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Polofreunde,

jetzt habe ich mit Sonax-Scheibenschaum sorgfältig alle Innen- und Aussenscheiben gereinigt. Alle Scheiben haben erst ganz sauber ausgesehen. Am nächsten Tag setze ich mich ins Auto und kaum scheint die Sonne ganz hell herein, sehe ich auf der ganzen Frontscheibe überall Schlieren.

Hat jemand einen Tipp, wie man die Scheiben putzt, ohne dass bei Sonneneinstrahlung die Scheiben verschmiert aussehen ? Ich habe wohl nicht richtig geputzt 😠

Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Hallo....

Am besten sind die scheiben zu reinigen wenn du ein ledertuch nimmst und dann mit warmen wasser die scheiben sauber machst....kein scheibenreiniger oder sonst was...hab auch schon viele reiniger ausprobiert aber keins war "streifenfrei" da die ganzen reiniger voller fett und silikon sind....
1.Halben liter warmes wasser in eimer tun...ledertuch eintauchen...schön auswringen...und dann scheiben putzen....😁
bei mir klappt das wunderbar..keine streifen..keine schlieren..die scheibe beschlägt auch nicht oder sonst was...sieht immer aus wie neu^^

Hoffe konnte helfen....

Gruß

Killa09

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo....

Am besten sind die scheiben zu reinigen wenn du ein ledertuch nimmst und dann mit warmen wasser die scheiben sauber machst....kein scheibenreiniger oder sonst was...hab auch schon viele reiniger ausprobiert aber keins war "streifenfrei" da die ganzen reiniger voller fett und silikon sind....
1.Halben liter warmes wasser in eimer tun...ledertuch eintauchen...schön auswringen...und dann scheiben putzen....😁
bei mir klappt das wunderbar..keine streifen..keine schlieren..die scheibe beschlägt auch nicht oder sonst was...sieht immer aus wie neu^^

Hoffe konnte helfen....

Gruß

Killa09

Zitat:

Original geschrieben von Killa09



...ledertuch eintauchen...schön auswringen...und dann scheiben putzen....

Hi Jungs,

Killa09 hat da soweit recht, doch aus Erfahrung weiß ich: Man sollte Ledertücher niemals auswringen, sondern nur in der Hand "ausdrücken". Die beim wringen (verdrehen) entstehenden Scherkräfte übersteigen die Widerstandsfähigkeit des Ledertuches. Es kommt zu Haarrissen auf der Oberfläche und das Leder wird bröselig. Das merkt man dann, wenn man es getrocknet hat und erneut verwenden möchte - man hat dann überall "Lederfusseln" auf dem Putzstück und im Wasser und streifenfrei wird's auch nicht mehr.

MfG

T.

Echt, gibts da soviel Probleme bei euch?
Ich nehm mir einfach immer ein Mirkofasertuch (manchmal sogar nur Küchenrolle) und nen Glasreiniger in der Spürflasche. Das klappt wunderbar und streifenfrei🙂
Wichitg ist, dass man die Scheibe (gerade im Sommer) nicht auf einmal komplett nass macht. Immer nur so viel wie man mit 2-3 Wischern weg hat. Dann weiter zum nächsten Stück. Andernfalls trocknet das Reinigungsmittel an und das gibt die Schlieren.
So funktionierts zumindest bei mir.

Hi Kraftzwerg81,

dass das bei dir so einfach klappt wird wohl an der Spürflasche liegen 😁
Werd ich demnächst mal probieren ...

Man verzeihe mir diese kleine Unbeherrschtheit, aber was raus muss, muss eben auch raus.

MfG

T.

Ähnliche Themen

Oh, ja der Fehlerteufel🙂
Könnt natürlich sein. Ich wische auch weniger, ist mehr ein Streicheln😉

Im Ernst, funktioniert gut mit SPRÜHflasche.

Ah, also Scheibenputzmäsig gehe ich so vor:

3x Fusselfreies Scheibenputztuch
1x Sidolin streifenfrei
1x richtig sonnigen Tag

Meine Vorgehensweise:

1. Auto aufm Parkplatz Richtung Sonne stellen, also sodass jeder ach so kleinste vergessene Streifen sichtbar wird.
2. Tuch "1" mit dem Reiniger leicht anfeuchten und Scheibe mit paar pumper komplett einnebeln
--- Stress: Ab jetzt ist schnelles arbeiten angesagt, sonst ist alles ratz fatz durch die Sonnenstrahlung verflogen!--
3. Von unten mit dem "rubbeln" beginnen, sodass man gleich runterlaufende Tropfen auffängt und sie nicht ins A-Brett rein laufen!
4. Mit Lappen 2 das "schaumig gerubbelte" entfernen und bereits bestmöglich Streifen entfernen.
--- Stress ende ---
5. Mit dem trockenen Lappen die vergessenen Streifen auspolieren. Bei nem krassen vergessenen Streifen, eventuel nochmal mit leicht feuchten Lappen 2 nochmal drüber. Dieser Schritt zieht sich und geht heftig auf die Arme.
Aber mein Endergebnis macht alles gut. Nacht- und Sonnenfahrten, perfekt streifenfrei. Und Anlaufen der Scheiben nur noch in extremsten Fällen!
Haben mich sogar schon paar Kumpels beim Mitfahren angesprochen wie ich das so geil hin bring dass man selbst fast bei Sonne denkt es sei keine Scheibe drinn und wollten dass ich es bei ihnen mal so mach (aber da war ich bis heut zu faul zu :-P)

Also die Arbeit lohnt sich!

Danke VAGCruiser,

deine Lösung klingt am besten. So mache ich es das nächste mal.

Da könntest du auch gleich bei mir vorbeikommen und es mir mal vormachen. 🙂 , dann muss ich mich nicht so anstrengen. 🙂

Die Idee mit der "Spürflasche" war aber auch gut. 🙂

Grüße
Braver Polo

PS: Rechtschreibfehler sind immer wieder einen Lacher wert.

Zitat:

Original geschrieben von Killa09


ausprobiert aber keins war "streifenfrei" da die ganzen reiniger voller fett und silikon sind....

Kein Scheibenreiniger ist silikonhaltig. Wäre ja auch ganz schön bekloppt. Dann könnte man ja auch gleich Plexiglasscheiben einbauen, sieht man auch nicht weniger.

Scheibe dünn einsprühen, mit Baumwolltuch gründlich (!) abreiben. Wenn keine Reinigerreste bleiben, sind auch die Schlieren weg.

mit Zeitungspapier und Spiritus

Zitat:

Original geschrieben von V8poweraudi


mit Zeitungspapier und Spiritus

Hallo V8poweraudi,

Spiritus kann ich mir gut vorstellen, da kann nämlich keine Reinigerrest an der Scheibe hängenbleiben.
Vielleich wäre ein fusselfreies Tuch besser als Zeitungspapier, weil da dann keine Druckerschwärze dran ist.

Grüße
Braver Polo

PS: Mit dem Alkohol ist das nur so eine Sache. Da wird die Haut immer so entfettet. (und rauchen darf man auch nicht während der Arbeit 🙂)

Auch die Frage wenn mal was aufs A-Brett tropft, ob es da genauso bedenkenlos gut ist 😕

Hallo Polofreunde,

mir fällt noch etwas ein, warum Alkohol (Spiritus) nicht ideal ist. Alkohol greift Gummi an. Ich hatte ein mal Alkohol an Gummi "bekommen" und dann wurde der Gummi an der Oberfläche klebrig. - das wollen wir ja nicht, oder ?

Grüße
Braver Polo

Ich nehm immer normalen Haushaltsscheibenreiniger und Zeitungspapier. Da wird alles streifen- und fleckenfrei Mit der Druckerschwärze gibt es da keine Probleme.

Ich benutze ledigliches warmes Wasser mit ein paar Spritzern handelsüblichen Klarspüler für die Spülmaschine!
Mit feuchtem Tuch Scheibe reinigen und mit Baumwolltuch trockenreiben! Perfektes Ergebnis!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen