Scheiben enteisen, Wie macht Ihr es?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin an die Polo-Gemeinde,

man will es nicht wahrhaben aber der Sommer ist vorbei. Gestern durfte ich dann auch das erste mal bei meinen "neuen" Polo Scheiben Kratzen gehn. Ich nutze einen normalen Eiskratzer mit Gummilippe. Bei meinen alten Auto haben sich dann nach paar Jahren viele kleine kratzer gezeigt. Welche schonende Methode nutz Ihr?

Gruß

P.S.: Garage zählt nicht !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moep82


heißes wasser gefriert schneller als kaltes.....

Ja klar - und im Sommer sind die Tage länger als im Winter, weil Wärme ausdehnt und Kälte zusammenzieht 🙄

68 weitere Antworten
68 Antworten

aber 1. brauchst du dafür immer warmes wasser, was nicht immer da ist, und 2. bei -15° gefriert das direkt wieder!

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


aber 1. brauchst du dafür immer warmes wasser, was nicht immer da ist, und 2. bei -15° gefriert das direkt wieder!

1. Eigenheimparker

2. Wasser über Scheibe und sofort Wischer an ----) perfekt

MfG Paulenase

Ich glaube was TenRon meint ist, das du sicherlich auch mal woanders parkst als zu Hause oder in der nähe einer warmen H2O Quelle...

Außer du nimmst für das Auto eine Thermosflasche mit 😛😁😁

Außerdem kann ich mir auch kaum vorstellen das das mit "lauwarmen wasser" funktioniert. Denn wie schon erwähnt, gefriert bei mir selbst der Scheibenenteiser sofort wieder wenn ich den aus dem Haus mit raus nehme, auf die Scheibe sprühe und sofort den Wischer betätige...

Denn dann gefrieren, oh welch wunder, die Wasserateile aus dem Enteiser auf der -15 Grad kalten Scheibe. Warum sollte das bei lauwarmen wasser denn jetzt anders sein. Denn aufwärmen wirst du mit lauwarmen Wasser welches auf einer -15 Grad kalten Scheibe trifft, dort nich teinmal verharren kann da es sofort abläuft und damit nur einen kurzen und sehr dünnen Wasserfilm auf der Scheibe ist (der dann noch schneller abkühlt durch Scheibe und Luft), die Scheibe nie im Leben.... oder besser gesagt, das ich es mir sehr schwer vorstellen kann da ich auch schon einiges versucht habe...

das eght aber nur wenn das eis ganz dünn ist und nicht alzu kalt, da sonst auch nach dem wischen direkt alles gefriert, und die scheibenwischer mussten in der nacht oben sein.
ja das bin ich auch sogar garage, aber es passiert auch oft das man woanders ist arbeit freunden einkaufen usw.

Ähnliche Themen

Hallo,

Früh nehme ich warmes Wasser ( und zwei Thermoskannen für unterwegs😁. ). Natürlich nehme ich für den Rest des Tages Scheibenenteiser von ARAL.
Wie warm das Wasser sein soll ist lang erprobte Erfahrung.

oke für den hausgebrauch ist warmes wasser ja gut, auch wenn es mir zuviel arbeit wäre😉 aber der enteiser klappt immer und überall😉

Zitat:

2. Wasser über Scheibe und sofort Wischer an ----) perfekt

nachm dem wischen bleibt ein derart dünner film auf der scheibe, dass eigentlich alles relativ schnell gefriert. ich benutze zum enteisen immer ne gute menge antifrost-konzentrat bis -60grad. einmal wischen und ich kann ca 100 meter fahren, bis es irgendwo auf der scheibe anfängt zu gefrieren und sich von diesem punkt schnell über die gesamte scheibe ausbreitet.

Warmes Wasser rockt!!!
gibt nix besseres. Vor allem verkratztman die Scheibe nicht. Wassertemp. ca. 15 - 20 Grad reicht locker aus.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von smilebrain


Warmes Wasser rockt!!!
gibt nix besseres. Vor allem verkratztman die Scheibe nicht. Wassertemp. ca. 15 - 20 Grad reicht locker aus.

Gruß Mario

aber nicht wenns draußen -15 ist und die scheibe auch diese temperatur hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen