Scheiben beschlagen
Hallo zusammen,
ich hab meinen E 220 CDI T vor vier Monaten als Jahreswagen gekauft. Von Anfang an beschlagen beim starten des Motors die Scheiben. Egal bei welchem Wetter, ob es warm oder kalt ist. Der Wagen ist innen völlig trocken, also keine nassen Fußmatten oder so.
Wenn er ca. eine Stunde steht und ich wegfahren möchte, beschlagen vorallem die Windschutzscheibe und die beiden vorderen Scheiben an der Fahrer und Beifahrerseite.
Hatte ihn letzte Woche deswegen beim Freundlichen, die haben das irgend etwas an der Klimaanlage gemacht. Fragt mich bitte nicht was. Hat leider nichts gebracht.
Hat von Euch auch jemand das Problem und gibt es dafür eine Lösung?
Die besten Grüße aus dem Allgäu.
Gerlof
15 Antworten
Hallo Gerlof,
Das muss mit 90%+ Sicherheit zu tun haben mit Regen oder Kondenswasser im System; vielleicht eine Verstopfung wegen Laub oder ähnliches. Ich würde die Abwasserung also überprüfen (lassen).
Versuch erst mal ohne Klima zu fahren: beschlagt danach nichts ist es also die Klimaanlage(abwasserung) selbst. Wenn immer noch Feuchtigkeit da ist, ist es bestimmt Regenwasser.
Ich nehme an das beim Freundlichen (nur/schon) die Umluftfunktion getestet wurde.
Harry
P.S. Ah ja, hier gibt's auch noch etwas zu lesen
Hallo ins Forum,
ist normal, wenn die Klima an war und der Beschlag binnen maximal 10 Sekunden nach dem Start weg ist. Der Hintergrund ist Restfeuchte aus dem Lüftungssytem, die sich bildet, wenn die klimatisierte Luft im Motorraum warm und dann auch feuchter wird. Beim Ausblasen kondensiert dies dann an den (kälteren) Scheiben.
Hat mich nie gestört, da es immer schnell weg war. Wenn's Dich stört, stell' ca. 5 Minuten vor dem Fahrtende die Klima aus, dann sollte es weg sein.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von gerlof
Hallo zusammen,
ich hab meinen E 220 CDI T vor vier Monaten als Jahreswagen gekauft. Von Anfang an beschlagen beim starten des Motors die Scheiben. Egal bei welchem Wetter, ob es warm oder kalt ist. Der Wagen ist innen völlig trocken, also keine nassen Fußmatten oder so.
Wenn er ca. eine Stunde steht und ich wegfahren möchte, beschlagen vorallem die Windschutzscheibe und die beiden vorderen Scheiben an der Fahrer und Beifahrerseite.
Hatte ihn letzte Woche deswegen beim Freundlichen, die haben das irgend etwas an der Klimaanlage gemacht. Fragt mich bitte nicht was. Hat leider nichts gebracht.
Hat von Euch auch jemand das Problem und gibt es dafür eine Lösung?Die besten Grüße aus dem Allgäu.
Gerlof
Hallo, so fing es bei meinem E350CDI-T auch an, nun beschlagen alle Scheiben auch während der Fahrt. Nur die Frontscheibe bleibt einigermaßen sauber. Anfang Dezember muss meiner zur Wartung. Wenn jemand weiß wo das Problem ist, könnte ich die "Freundlichen" schon mal genau darauf hinweisen. Dann brauchen die nicht lange suchen und ich nicht nochmal zur NL fahren. Gruß upjet.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Wenn's Dich stört, stell' ca. 5 Minuten vor dem Fahrtende die Klima aus, dann sollte es weg sein.
diesen tip muß ich leider korrigieren: mercedes schaltet die klimaautomatik so, daß sie das selbstständig nach fahrtende macht. daher beschlagen die scheiben im winter gerne im abgestellten auto. aber man hat keine restfeuchte im system und vor allem keinen schimmel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
diesen tip muß ich leider korrigieren: mercedes schaltet die klimaautomatik so, daß sie das selbstständig nach fahrtende macht. daher beschlagen die scheiben im winter gerne im abgestellten auto. aber man hat keine restfeuchte im system und vor allem keinen schimmel.
Aha,
dann müßte ich doch, nach dem abziehen vom Schlüssel bzw. abschließen, etwas pusten hören.
Nur dieses habe ich noch nicht vernommen.
Im übrigen fahre ich z.Z. überwiegend ohne Klima. Ein Beschlagen kann ich nicht feststellen. Im Gegensatz zu meinem CLS, den konnte man eigentlich nie ohne Klima fahren (vom Beschlagen her).
JV
Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
dann müßte ich doch, nach dem abziehen vom Schlüssel bzw. abschließen, etwas pusten hören.
Nur dieses habe ich noch nicht vernommen.
es trocknet nur, wenn die klimaanlage in gebrauch war unter bestimmten parametern. dann in der tat kann man ein leichtes lüftungsrauschen hören und merken. ick merk das, wenn ich abends nach 10 minuten aus dem supermarkt komme und alle scheiben beschlagen sind. zum glück verschwindet der belag auch schnell. die entlüftung im 212 ist recht wirksam.
Hab das Problem auch. Allerdings scheint es in letzter Zeit nicht mehr so häufig aufzutreten. Vielleicht lag es auch am Wetter in den letzten Wochen, allerdings habe ich das Problem in der C-Klasse zuvor nie gehabt.
Gruß
Marc
Original geschrieben von mehrzehdes es trocknet nur, wenn die klimaanlage in gebrauch war unter bestimmten parametern. dann in der tat kann man ein leichtes lüftungsrauschen hören und merken. ick merk das, wenn ich abends nach 10 minuten aus dem supermarkt komme und alle scheiben beschlagen sind. zum glück verschwindet der belag auch schnell. die entlüftung im 212 ist recht wirksam.Hochinteressant, danke für die Info.
Ich wußte garnicht das ich so ein high tec Fahrzeug bewege. Da hat sich dann jemand bei MB mal richtig Gedanken gemacht. Werde in Zukunft dieses mal checken.
JV (ist heut nicht mein tag, wegen dem Zitieren)
Hi zusammen,
das Problem hab ich mit meinem neuen 220er T auch, wenn ich jetzt im Herbst die Kühlung abschalte. AUch an absolut regenfreientagen nach einer Nacht in der Garage! Die Vorgänger hatten das Problem nie (200er Bj 2009, 270er BJ 2002).
Wenn die Klimaanlage voll läuft, also inklusive Kühlung, ist das Problem weg.
lG
Herbie
Ich muss leider mal ein altes Thema hochholen, weil ich in meinem Mercedes seit einiger Zeit zunehmend das Problem beschlagender Seitenscheiben und feuchtwarmer Luft kurz nach dem Anlassen habe.
Im Normalfall steht mein Auto in der Garage, wo mir das noch nie aufgefallen ist. Steht es aber den Tag über in der Sonne / im Warmen, beschlagen direkt nach dem Anlassen beide Seitenscheiben und aus der Lüftung kommt extrem unangenehme feuchtwarme Luft. Das ist jetzt nicht so schlimm, dass es stören würde, denn nach einer halben Minute ist alles vorbei, die Scheiben sind frei und es kommt kalte Luft.
Trotzdem wundert es mich: der Mercedes ist jetzt mein viertes Auto mit Klimaautomatik und das erste, bei dem ich das in dieser Stärke feststellen kann. Ist es möglich, dass irgendwo eine Abflussmöglichkeit für Kondenswasser verstopft ist, so dass sich dieses im System sammeln kann, in der Sonne schön aufwärmen kann und beim Einschalten der Lüftung als Dampf aus den Düsen kommt ? Wenn ja: wo kann ich nach diesem Ablauf sehen, oder muss das die Werkstatt machen ?
Gestern sind meine Scheiben nach Anlassen des Autos wieder extrem beschlagen. Vor allem die Heckscheibe war diesmal betroffen. Bei den Seitenscheiben ist es recht schnell wieder verschwunden. Eigentlich hätte ich gedacht, dass die Klimaautomatik bei Mercedes besser ist, als bei Opel... scheinbar ist das nicht der Fall, denn da hatte ich solche Probleme so gut wie nie.
Wenn hier keiner eine Idee hat, mache ich nächste Woche einen Werkstatt-Termin.
Tipp
Klimaanlage auf Automodus stellen und zu sehen ,dass hinten recht und links die Entlüftungen nicht vollgekramt sind.
Wenn die Luft nicht aus dem Fahrzeug kommt,dann beschlägt besonders die Heckscheibe.
Die Entlüftungen sind im Kofferraum unten rechts und links hinter den Seitenverkleidungen, unten.
Gruß
Hallo,
das Thema hatten wir oft hier und im Golf 4 Forum. Ich hatte große Probleme mit meinem Golf und beschlagenen Scheiben. Obs wieder passiert werd ich im Herbst sehen.
Grundsätzlich gilt: Das Kondensat auf dem Verdampfer wird morgens direkt auf die WSS gepustet, welches sich dort niederschlägt.
Gerade im Herbst ist das ein Problem. Läuft tagsüber die Klimaanlage und startet man morgens den Wagen gelangt alles in den Innenraum. Bis die Luft innen getrocknet ist vergeht ne Weile. Im Stand laufen lassen bringt nix. Der Kompressor braucht Drehzahl.
Also macht man die AC einfach aus. Vollständig gelöst ist das Problem damit nicht. Aber besser allemal.
Im Winter ist das ein noch größeres Problem. Sollten da die Scheiben beschlagen, springt aufgrund der zu niedrigen Außentemperatur die Klimaanlage gar nicht mehr an. Da hilft entweder mit offenen Fenstern fahren oder warten bis das Auto aufgeheizt ist. Beides ist in der Realität nicht machbar. Wenn dann auch noch in das Auto Wasser transportiert wird, sei es Schnee, nasse Kleidung, etc., und der Innenraum nie richtig aufgeheizt wird (Hausfrauenauto), dann bleibt alles im Auto.
Und weil ich das Problem v.a. im Golf 4 nicht gerade selten hatte und ich morgens nicht warten will bis die Scheiben frei sein, lege ich entweder einen Trockenmittelbeutel ins Auto oder besorge mir ein für Autos extra konzipiertes Luftentfeuchtungsgerät.
PS: Der W212 pustet ca. 30-60 Minuten nach dem Abschließen Luft in den Innenraum, um das Kondensat vom Verdampfer wegzubekommen bzw. diesen zu trocknen. Nicht wundern, wenn man plötzlich aus heiterem Himmel beschlagene Scheiben hat.
Gruß
Bitte Klima an lassen,nach einer Stunde geht der Klimalüfter auf kleinster Stufe an und trocknet den Verdampfer
Wenn ihr in der Suche nach Dryblow - Funktion sucht ,dann werdet ihr was finden.Das Thema wurde schon mehrfach
besprochen.
Bei älteren Fahrzeugen kann die Funktion mit einem Update des Klima-Steuergeräts aktiviert werden.
Der Klimakompressor kann nicht wirklich abgeschaltet werden und der Luftfeuchte-Sensor arbeitet nicht bei AC-of.
Gruß
Alles ein wenig anders als beim Golf