Scheiben beschlagen nach Waschstrasse
Hallo!
Ich fahre einen Opel Omega Bj. 2000 und habe ein großes Problem mit meinen Scheiben. wenn es regnet dann beschlagen die Scheiben (alle) wie Teufel! Heute (trockener Tag, 6Grad) war ich in der Waschstraße und danach war ich zwei Stunden unterwegs: Und dauernt Scheiben beschlagen. Folgendes hatte ich schon letzte Woche probiert:
Neuer Innenraumfilter, abläufe am Gebläse kontrolliert (vielleicht habe ich einen übersehen??) und gefühlt ob der Lüfter feucht ist; ohne ergebnis.
Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben wo noch regenabläufe sind, ob die Abläufe vom Schiebedach etwas damit zu tun haben können, sonst jemand etwas einfällt. Weiß nicht mehr weiter.
Übrigens beschlagen die Scheiben bei laufender Lüftung, egal ob warme oder kalte Luft; sobald ein Fenster auf ist wird alles gut.
Oder hat die Klima etwas damit zu tun??
31 Antworten
Also bei uns im Astra ist das Wasser durch die Entriegelung des Tankdeckels in den Radkasten gelaufen, dadurch wurde das ganze Auto feucht und die Scheiben sind im Nu beschlagen! Kannst ja mal nach einem kräftigen Schauer hinten hineinfühlen.
Ups, da war ja noch ein Beitrag!
Ist das eigentlich eine Klimaautomatik?
Wenn ja, dann darfst Du nicht auf Scheibenentfrostung schalten! Dann geht die Umluftklappe zu!
Regenwasser kann eigentlich nicht bis zum Verdampfer (ist doch richtig, oder?) vordringen.
Ist der Ablauf vor dem Pollenfilter auch frei?
Aber die einfachste Lösung ist einfach die Klimaanlage einzuschalten! Dann muss auf jedenfall das Problem erledigt sein!
Zitat:
Original geschrieben von jutilo
.....ist das Wasser durch die Entriegelung des Tankdeckels in den Radkasten gelaufen....
Das ist auch eine gute Idee!
Tankdeckel ist Trocken - wie der Rest vom Kofferraum auch.
Den habe ich schon komplett auseinandergebaut, da ich letzte Woche eine AHK montiert habe.
Also das nen Auto mit Klima nur mit Klima nicht beschlägt nehm ich nicht hin.
Und : wenn ich auf Scheibendefrost stelle, schaltet die Umluftklappe nicht um! erst wenn ich auf Umluft stelle, höre ich das Polopp und das Lüftungsgeräusch ändert sich wegen der anderen ansuagung. (hab ich sogar von vorne Extra kontrolliert, pollenfilter raus, defrost rein, umluft bleibt offen, auf Umluft stellen, umluft stellt um)
Werde wenn das Problem durch die desinfizierung nicht weggeht, die Teppiche ausbauen. Aber wie würrde denn da wasser hinkommen? nur durch den verstoppten ablauf von der klima?
Ähnliche Themen
Also wenn der Kofferraum auch trocken ist dann wird es wohl doch etwas in Richtung Lüftung/Klima sein.
Ach ja, der Facelift hat Klimaautomatik Serie.
Nun ja, könnte dann wirklich noch der Kondenswasserablauf sein. Auf der Hebebühne lässt sich das besser kontrollieren. Wenn Du ja eh die Klima prüfen lässt, geht das in einem. Vieleicht hat der Mech noch eine Idee!
Schiebedach schliess ich aus. Da wäre der Himmel nass!
Bin echt auf die Lösung der Problems gespannt, also unbedingt bescheid geben. Das wird oft vergessen!
Viel Erfolg!!
Gruss
DD
So. Heute nun der große Klimaservice vom FOH.
Jetzt riecht es schön lecker im Auto wenn man die Lüftung anmacht, und zunächst war auch nix beschlagen.
Bis es dann angefangen hat zu regnen....
Als nächstes werde ich die Teppiche kontrollieren. Halte euch auf dem Laufendem!
Ich tippe auf irgend eine Undichtigkeit. Und da gibt es leider sehr viele Möglichkeiten:
-Die eingeklebte Frontscheibe kann undicht sein. Hatte ich selbst auch schon als Original- FOH- Pfusch zwei Wochen nach dem Einbau.
- Die Stirnwand ist vielleicht nicht richtig eingeklebt. (Das ist das große Blech zwischen den A-Säulen unter der Frontscheibe mit der Instrumententafel) Speziell an den Kotflügelübergängen mit den Wasserabläufen in den Pollenfilterkasten und auf der Fahrerseite mit dem Gummitrichter könnte das Wasser dann einen Weg nach innen finden. Aber der Blick unter den Teppich ist erst mal der richtige Weg zum eingrenzen.
Viel Glück
Gruß Olli
Hallo!
Ne noch nicht, Wetter ist mir einfach viel zu kalt. Und da ich nicht weiß wo der ist, muß ich eh erst noch suchen.. ;=). werde ich machen wenn ich die Teppiche kontrolliere!
Holger
Vielleicht solltest Du doch noch mal den Weg der Entlüftung überprüfen: Bei der Limousine muß die Luft durch die Hutablage in den Kofferraum kommen. Falls dort also so nette Sachen wie Verbandskissen bestickt oder Toilettenpapierrolle mit Häkelbezug liegen hast, hat es die Luft schwer in den Kofferraum zu kommen....( grins)
Der Auslaß hinter dem Stoßfänger hat Gummilamellen die die Luft nur raus aber Abgase etc nicht rein lassen sollen. Wenn die festsitzen kann natürlich auch keine Luft aus dem Wagen austreten.
Gruß Olli