Scheiben beschlagen nach Start

Mercedes E-Klasse S212

N’Abend
Wenn ich meine E-Klasse starte beschlagen die Scheiben. Sind zwar nach ca 30 Sekunden wieder frei aber ist denke ich nicht normal . Hatte dies auch schon mal einer ?

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

mmh, die Klima wird bei den kalten Temperaturen - auch bei Schalterstellung an - eh nicht angesteuert. Das "Problem" kommt - wenn ansonsten alles dicht ist und die Scheiben innen sauber sind - letztlich aus einem anderen Thema.

Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit tragen als kältere Luft. Wenn Du also eine Weile gefahren bist, hast Du innen vielleicht 22° und eine gewisse Feuchtigkeit in der Luft. Stellst Du nun das Fahrzeug ab und fährst nach einer Zeit wieder los, in der das Auto nicht ganz ausgekühlt ist, ist in den Rohren noch wärmere Luft (nebst der Feuchtigkeit). Die wird dann gegen die Scheiben geblasen, die am schnellsten auskühlen. Dadurch kühlt die Luft dort ab und kann nicht mehr so viel Feuchtigkeit wie vorher tragen. Daher setzt die sich an den Scheiben ab.

Wenn der Beschlag je nach Außentemperatur in ca. 30 Sekunden bis einer Minute auf der WSS und den Seitenfenstern vorne weg ist, ist's m.E. normal.

Viele Grüße

Peter

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich glaube es liegt am Wetter/Jahreszeit, heute mittag los, der Wagen stand übernacht. Das untere 1/3 der Frontscheibe war beschlagen. Nach 1km Fahrt wieder frei Sicht.
Hatte die Klima und Lüftung nicht aus beim Abstellen. Ich denke dass ist normal.

Gruß AtzeKalle

Werde es nochmal mit ausgeschalteter Lüftung probieren.

Danke dir!

Zitat:

@212059 schrieb am 30. November 2019 um 22:13:44 Uhr:


Hallo ins Forum,

mmh, die Klima wird bei den kalten Temperaturen - auch bei Schalterstellung an - eh nicht angesteuert. Das "Problem" kommt - wenn ansonsten alles dicht ist und die Scheiben innen sauber sind - letztlich aus einem anderen Thema.

Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit tragen als kältere Luft. Wenn Du also eine Weile gefahren bist, hast Du innen vielleicht 22° und eine gewisse Feuchtigkeit in der Luft. Stellst Du nun das Fahrzeug ab und fährst nach einer Zeit wieder los, in der das Auto nicht ganz ausgekühlt ist, ist in den Rohren noch wärmere Luft (nebst der Feuchtigkeit). Die wird dann gegen die Scheiben geblasen, die am schnellsten auskühlen. Dadurch kühlt die Luft dort ab und kann nicht mehr so viel Feuchtigkeit wie vorher tragen. Daher setzt die sich an den Scheiben ab.

Wenn der Beschlag je nach Außentemperatur in ca. 30 Sekunden bis einer Minute auf der WSS und den Seitenfenstern vorne weg ist, ist's m.E. normal.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

genau so ist es. Schaut mal auf die Temperatur, wenn der Wagen einige Zeit gestanden hat. Kenne das von anderen Wagen, Temperaturanzeige auf kalt. Beim Benzi immer noch angewärmt😁, kühlt also wesentlich langsamer ab. Dadurch kommt der Beschlag auf die Scheibe, oder Gebläse so einstellen, dass nichts auf die Fenster geht, die ersten Sekunden.

Moin,
ich fahre im Winter schon jahrelang immer ohne Klima.
Schalte sie sporadisch immer mal so 1x im Monat an und wirklich einige Minuten vor Fahrtende aus, damit der Wärmetauscher trocknet.
Wenn ich bei Regenwetter nicht mit drei oder mehr Mann nass einsteige, beschlägt bei mir kaum etwas.
Es kann höchstens mal vorkommen das ich kurzzeitig alles auf nach oben stellen muss, danach wieder auf "auto" und Klima aus, weil sich die ja bei Druck auf "auto" selbst einschaltet.

Ähnliche Themen

@mp- 3

Meine Klimaanlage läuft Sommer wie Winter - dafür ist es ja auch eine „Klimaautomatik“ - im So.kühlt sie,im Wi.wärmt sie.Mit beschlagenen Scheiben habe ich selten Probleme und wenn’s mal vorkommt,mache ich die Scheiben auf der Fahrer und Beifahrerseite kurz runter und ruckzuck ist nichts mehr beschlagen.
Oder halt kurz die Lüftung auf die Frontscheibe - FullFire !

Im übrigen läuft der Wärmetauscher kurz nach,eben daß er abtrocknen kann und keine üblen Gerüche entstehen - ist sogar bei meinem ollen Vormopf schon so !
Das mit der Klima „kurz vorher ausschalten“ müsste man früher mal machen,damit es nicht stinkt irgendwann.
Bei den modernen Autos braucht man das nicht mehr !
Außerdem ist das „längere ausschalten der Klima gar nicht so gut,weil der ganze „Mechanismus“ nicht geschmiert wird,wenn das Teil nicht läuft.

P.S.
Du hast einen „geilen“ Fuhrpark !!!

Hallo,
leider ist die Klima-Tronic im W12 echt sch … 😠

Jedoch man kann damit leben wenn man manuell immer richtig einstellt.
Gegen den Beschlag kann man auch manuell die Lüftung hoch drehen.
Zusätzlich habe ich noch so Entfeuchter-Kissen im hinteren Fußraum liegen.

PS: Im W211 war bei mir fast immer Automatik und die Entfeuchter-Kissen waren auch nicht notwendig.

..meine läuft ausschließlich im Automatik Modus und das absolut perfekt, ohne beschlagene Scheiben.. bin von der angenehmen, unauffälligen Regelung begeistert.. wird zügig warm und bleibt immer unauffällig im Hintergrund.. so wie es sein soll !! Mir gefällt sie :-))

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 15. Dezember 2019 um 09:42:37 Uhr:


Hallo,
leider ist die Klima-Tronic im W12 echt sch … 😠

Servus,

also das kann ich auch nicht nachvollziehen. In meinem Wagen verrichtet sie zu jeder Jahreszeit ohne Beanstandungen ihre Dienste.

MfG und schönen 3. Advent!

Philipp

Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen,
die Klima macht was sie soll.

@digitalfahrer
Eventuell solltest Du mal Deine Wasserabläufe überprüfen lassen - oder Feuchtigkeit unter den Fußmatten oder sogar unter dem/den Teppich(en) ?

.. dann habe ich offenbar Pech gehabt und meine regelt speziell in der Übergangszeit sehr schlecht.
Außentemperatur 17 Grad und das Teil schmeißt Eiswürfel aus den Düsen. wenn man dann die Temperatur etwas erhöht, dann heizt es gleich. Abhilfe bringt nur AC manuell abschalten.
Das Problem ist offenbar, dass das Teil die Außentemperatur absolut ignorieret.
Beim Heizen gibt es weniger Problem, jedoch die Kühlregelung ist für Eisbären ausgelegt.

Zitat:

@migoela schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:26:04 Uhr:


Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen,
die Klima macht was sie soll.

So sehe ich es auch. Bei "halbwarm-Start" kann Beschlag für 10-15 Sekunden auftreten, aber eingreifen musste ich noch nie.

.. ich habe keine feuchten Teppiche oder verstopfte Abläufe, deswegen auch nicht vorwiegend ein Problem mit Beschlag, ich habe jedenfalls im Vergleich zum 211er öfter kurzen Beschlag, der schon bewältigt wird, jedoch er ist da.

Klar ist die Klimatronic nicht generell schlecht, jedoch bin ich da vom 211er etwas verwöhnt, den hatte ich über 10 Jahre.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:32:36 Uhr:



Das Problem ist offenbar, dass das Teil die Außentemperatur absolut ignorieret.

Dann solltest Du das vielleicht mal auslesen lassen. Eventuell ist ja ein Teil der Sensorik defekt.

Zitat:

jedoch die Kühlregelung ist für Eisbären ausgelegt.

Es gibt die Möglichkeit, die Klimaanlage per StarDiagnose so zu codieren, daß die Kühlleistung (z.B. für Kalifornien, die Golfstaaten etc.) deutlich erhöht ist.
Womöglich hat ein Vorbesitzer die Thermotronic auf „HEISSLAND“ Codieren lassen? Wäre noch ein Grund, zum Auslesen zu fahren.

Hallo, danke für die Tipps, werde dann einmal auslesen lassen ob da eventuell ein Sensor nicht richtig arbeitet.
An und für sich habe ich einen Wagen für "kalte Länder" und Vorbesitzer gab es in Wirklichkeit nur MB, war ein Vorführwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen