Scheiben beschlagen innen
Hallo allerseits,
ich hab mich schon durch einige gleichwertige probleme gelesen, da wurde mir aber nicht wirklich geholfen.
ich muss vorweg sagen, ich bin jemad, der i d r ohne klimaanlage fährt.
mein problem is folgendes: (w211 bj ´07)
sobald es draußen regnet bzw. nass ist und zwar so, dass gischt auf der strasse ist, beschlagen die scheiben innen. das allerdings auch nicht sofort sondern erst nach so ca. 10-15 min fahrzeit. dann aber so rapide und extrem das ich schon rechts ran fahren musste!!!
so, diesen wagen hab ich nun seit rund 5 wochen. war ein vorführwagen und hat rund 13tkm. allerdings stand er über ein jahr.
als die scheiben zum ersten mal beschlugen hab ich zunächst die kanäle austrocknen lassen, sprich: mehrmals heizung ohne klima volle kanne, fenster runter und auto danach mit offenen fenster in die trockene garage!
---> kein erfolg
dann hab ich alle fussmatten und den kofferraumboden auf feuchtigkeit überprüft
---> alles trocken
dann hab ich den innenraumfilter kontrolliert
---> trocken und neuwertig (kein schmutz usw.)
dann hab ich die klimaanlage auf dichtheit überprüfen lassen
---> klima is dicht. bissel flüssigkeit und kompressoröl hat gefehlt
dann heizung auf undichtheit überprüft
---> kühlwasserstand nimmt nicht ab also dicht
dann hab ich am unterboden und im kardankanal nach irgendwelchen fehlenden stopfen etc gesucht
---> alle am richtigen platz und ganz
dann hab ich die ablaufschläuche, welche unter dem innenraumfilter zusammenlaufen auf verstopfung und richtigen sitz überprüft
---> alles sauber und am richtigen platz (wischwasserbehälter is auch dicht und trocken von außen)
dann hab ich alle türabläufe auf verstopfung kontrolliert
---> alles frei
mit feuchter kleidung oder nassen haaren ins auto steigen entfällt da ich n durchgang zur garage hab.
HAB ICH IRGENDWAS VERGESSEN?????????????
bei laufender klima beschlagen die scheiben natürlich nicht. die klimaanlage einzuschalten ist für mich allerdings nur das problem umgangen und nicht gelöst. bei trockener witterung ohne klima ist nichteinmal der geringste beschlag zu verzeichnen!!!
auf irgendeine art dringt wasser oder feuchtigkeit in den innenraum. und das ist das, bzw mein problem.
hat mir jemand evtl noch einen tip oder rat????
gruß jenne
Beste Antwort im Thema
liebe freunde der leichten unterhaltung.
heute herschen bei mir ideale testbedingungen: 6,5 grad aussentemperatur, dauerregen.
das hat mich, auf den tip von e46e hin, veanlasst mal den innenraumfilter auszubauen.
und siehe da, der wagen hat nach einer fahrzeit von über ner halben stunde nicht beschlagen.
klima aus, 2 striche lüftergeschwindigkeit, 22 grad, düsen auf oben unten!
der innenraumfilter war jetzt nicht fühlbar feucht aber das dieses gewebe feuchtigkeit binden kann wie ein schwamm kann ich mir sehr gut vorstellen.
ich werde mir jetzt einen solchen: http://www.ecofilter.it/eng/filtro-eng.shtm filter besorgen. die sind aus kunststoff und können keinerlei feuchtigkeit binden.
für mich ist dadurch der fehler gefunden und behoben.
abschliessend will ich sagen. jungs, lasst euch von den herstellern keinen bären aufbinden. die klimaanlage ist und bleibt kein sicherheitsrelevantes teil. sie wird nur dazu gemacht um billige teile verbauen zu können, fehler zu umgehen usw.
ich schätze die klimaanlage und benutzer sie auch gerne als luxusbauteil aber nicht um fehler zu umgehen. das seh ich einfach nicht ein.
ich denke der threat war keineswegs unsinnig, da es im interesse eines jeden sein sollte mit trockenem, keimfreien und sauberen filtern für die innenraumluft auto zu fahren!
vielen dank für die konstruktiven antworten, die schlussendlich zur lösung geführt haben.
beste grüße jenne
82 Antworten
gerade die Antibeschlagtüscher und andere "Mittelchen" machen das Problem nur noch schlimmer. Denn je mehr Kondensationskeime auf der Scheibe sind, umso eher beschlägt diese. Eine absolut saubere und reine Scheibe neigt nicht so schnell zum Beschlagen.
Außerdem: die Klimatisierung des 211 ist NUR dafür ausgelegt, bei eingeschalteter Klimaanlge einwandfrei zu arbeiten. Wer ein Fahrzeug in dieser Größenordnung fährt, muss auch das Geld für die paar Tropfen Sprit übrig haben, die der Betrieb einer Klimaanlage kostet.
Im Gegensatz zu etlichen Kleinfahrzeugen, die heutzutage verkauft werden, schaltet sich die Klimaanlage nämlich NUR bei Bedarf ein und danach wieder aus. Es sind mehrere Temperatur- und Feuchtigkeits- Sensoren verbaut, die das regeln. Wenn die Klimatisierung / Entfeuchtung dann immer noch nicht funktioniert, ist es ein Fall für die Werkstatt und nicht für ein Forum, in dem oft nur Mutmassungen gestellt werden können.
Das bringt rein garnichts, meine Scheiben, wie die Felgen auch, werden zweimal die Woche gereinigt und nicht husch husch sondern richtig. Wenn die Scheiben beschlagen ist dies difundierende Feuchtigkeit da kann man nichts machen, aber weil die Scheiben sauber sind, sind die auch ratz fatz wieder frei.
Ich finde die Vorschläge hier ganz nett; alles Hausmittelchen, die möglicherweise helfen.
Das ganze Thema wird m.E. allerdings vollkommen in die falsche Richtung gelenkt.
Ich möchte dem Themenstarter nicht zu nahe treten. Er wird seine Gründe haben, warum er auf diese Sicherheitseinrichtung verzichten muss.
Wenn es die Mehrkosten sind, dann verstehe ich das jedoch nicht, denn jeder weiß vor dem Kauf eines Autos, dass die Klimatisierung nicht zum Nulltarif zu haben ist.
Gerade die Eigentümer von hochwertigen Fahrzeugen sind bereit, viel Geld für sicherheitsrelevante Einrichtungen auszugeben. Dazu zählen ABS, Airbag, ASR usw. Auch der Betrieb dieser Einrichtungen kostet Geld, allein das durch die Gegend kutschieren des Mehrgewichtes.
Nun soll die Klimaanlage, also eine als sicherheitsrelevant eingestufe Einrichtung ausgeschaltet werden.
Der beiliegende Bericht belegt diese These: Klimaanlage erhöht die Sicherheit im Auto
Aus meiner Sicht gilt das nicht nur für den Sommer sondern auch für den Winter.
Man stelle sich vor, beim Dahinrollen beschlagen plötzlich die Scheiben und der Fahrer steht/sitzt im Nebel. Jetzt muss er unvorbereitet stoppen oder herum hampeln und die Scheiben putzen, um die Situation zu meistern. Und das alles in einem Auto, das ein bestimmtes Sicherheitsniveau für sich in Anspruch nimmt.
Naja.
Gruß
Ulicruiser
... also die kosten sind wir hier ziemlich schnuppe. wobei auch unter betracht der klimaautomatik, welche sich selbst nur nachbedarf einschlatet, keine messbaren mehrkosten enstehen sollten.
ich sehe die klimaanlage NICHT als sicherheitsrelevantes bauteil im auto! es macht mir eher den anschein sie wird dazu gemacht um baulichen oder konstruktiven "pfusch" oder einfach einen fehler mit ihrer physikalischen eigenschaft, das sich das wasser an dem kältetauscher beschlägt, zu umgehen!!!
sollte das so sein find ich das sehr schwach!!!
wie schon gesagt in keinem auto zuvor gabs ein solches problem. und ich kann mich auch nicht entsinnen in zuvorigen betriebsanleitungen jemals etwas von " benutzen sie die klimaanlage als lufttrockner" oder "die klima dient ihrer sicherheit" gelesen zu haben!!!
gut, die automatikfunktion war früher evtl nicht so ausgereift als heute. aber das ändert an den eigenschaften der klimaanlage ja nichts.
schalt ich sie ein sammelt sich irgendwo herstammende feuchtigkeit am kältetauscher und läuft am stutzen ab (sofern er frei ist). und wieder von vorne. ein kreislauf quasi.
und genau das ist für mich das problem UMGANGEN und nicht BEHOBEN!
die klimaanlage ist für mich ein luxusgut, mitdem ich mir im sommer angenehme temperaturen im innenraum verschaffe!!!
am ende vom lied lasst es uns doch einfach auf die globale erwärmung schieben. durch die durchschnittlich gemessenen 0,0096° mehr hat sich die luftfeuchtigkeit um 0,0013697% erhöt und lässt unsere scheiben beschlagen!
schade, schade daimler AG
Ähnliche Themen
...wohl wahr.
Da wärmere Luft allerdings auch mehr Feuchtigkeit trägt passt das mit der globalen Erwärmung nicht ganz. Es sei denn der Innenraum würde entsprechend runtergekühlt und das ohne die Feuchtigkeit zu entziehen - aber die Klima sollte ja aus bleiben 😉
Spaß bei Seite; Es liegt wie schon beschrieben daran, daß keine bzw. nicht genug warme Luft auf die Scheiben geleitet wird.
Wäre es so, würde die warme Luft die Feuchtigkeit entsprechend aufnehmen und abtransportieren.
Somit bleibt die einzigste Möglichkeit ohne Klima die Luftzufuhr entsprechend zu steuern.
Gruß
Zero-One
Also bei meinem BJ 2004 beschlagen auch die Scheiben auch be Regen, es hilft das Schiebedach anzuklappen und die die Heizung auf die Scheibe zu richten.
Aber sobald die Klimaanlage eingeschaltet wird sind die Scheiben binnen Sek. frei!
Die Klimaanlage trocknet die Luft und das hilft nunmal bei Regenwetter!
Ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil, da es deutlich die Sicht verbessert!
Also ich sehe das nicht als ein Problem von Mercedes.
bei meinem Audi A6 4,2 war das genauso, ebenfalls noch gestern bei unserem Hyundai Coupé.
Ich kenne das auch schon von meinen älteren Mercedes W116, W126, W124, W210.
Ich fahre seit 1986 Klimaanlage.
Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt, die Klimaanlage einzuschalten, um damit am schnellsten die Scheiben beschlagfrei zu bekommen.
Im Sommer kommt dann wieder ein Thread "meine Klimaanlage kühlt nicht".
Genau wie im Sommer die Standheizung, muß man die Klimaanlage im Winter öfter laufen lassen, um Defekten vorzubeugen.
Meine Eltern hätten früher im Käfer gern eine Klimaanlage gehabt, da kriegte man das Problem mit den beschlagenen Scheiben auch nicht in den Griff.
lg Rüdiger:-)
um es ganz einfach auszudrücken: WER ZU BLÖD IST, EIN SOLCHES AUTO RICHTIG ZU BEDIENEN, SOLLTE SICH AUCH NICHT BESCHWEREN!!
Ich glaube, für den Themenstarter ist ein Tretroller ein angemessenes Fahrzeug, das er mit seinem technischen Verständnis gerade eben noch nutzen sollte.....
Und damit schliesse ich für mich diesen schwachsinnigen Thread. Er ist genauso sinnlos wie ein Thread: "Hilfe, mein Auto verbraucht Benzin!"
Zitat:
Original geschrieben von Hab_Spass
um es ganz einfach auszudrücken: WER ZU BLÖD IST, EIN SOLCHES AUTO RICHTIG ZU BEDIENEN, SOLLTE SICH AUCH NICHT BESCHWEREN!!Ich glaube, für den Themenstarter ist ein Tretroller ein angemessenes Fahrzeug, das er mit seinem technischen Verständnis gerade eben noch nutzen sollte.....
Und damit schliesse ich für mich diesen schwachsinnigen Thread. Er ist genauso sinnlos wie ein Thread: "Hilfe, mein Auto verbraucht Benzin!"
Sowas Arrogantes mußte ja kommen, ich wundere mich nur, warum es so lange gedauert hat. Wenn jemand eine andere Meinung hat oder etwas wissen will, muß er deshalb nicht diffamiert werden.
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von Hab_Spass
Im Gegensatz zu etlichen Kleinfahrzeugen, die heutzutage verkauft werden, schaltet sich die Klimaanlage nämlich NUR bei Bedarf ein und danach wieder aus. Es sind mehrere Temperatur- und Feuchtigkeits- Sensoren verbaut, die das regeln.
Das ist definitiv falsch. Der Klimakompressor läuft immer mit, regelt sich aber selbstständig in der Leistung. Wird wenig Kühlleistung gefordert, läuft der Kompressor auch leichter, das das Druckgefälle niedriger ist. Das ganze ist aber (übrigens auch in Kleinfahrzeugen) selbstregelnd und nicht von Sensoren beeinflusst. Der einzige Sensor, der den Kompressor abschaltet ist der, der Vereisung am Verdampfer verhindert.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Sowas Arrogantes mußte ja kommen, ich wundere mich nur, warum es so lange gedauert hat. Wenn jemand eine andere Meinung hat oder etwas wissen will, muß er deshalb nicht diffamiert werden.Zitat:
Original geschrieben von Hab_Spass
um es ganz einfach auszudrücken: WER ZU BLÖD IST, EIN SOLCHES AUTO RICHTIG ZU BEDIENEN, SOLLTE SICH AUCH NICHT BESCHWEREN!!Ich glaube, für den Themenstarter ist ein Tretroller ein angemessenes Fahrzeug, das er mit seinem technischen Verständnis gerade eben noch nutzen sollte.....
Und damit schliesse ich für mich diesen schwachsinnigen Thread. Er ist genauso sinnlos wie ein Thread: "Hilfe, mein Auto verbraucht Benzin!"
Gruß Toni
Aber Toni ! Es ist doch offensichtlich, dass das Beschlagen durch Fehlbedienung entsteht. Warum also weigert sich der TE, die dafür vorgesehene Ausrüstung auch bestimmungsgemäß einzusetzen?
Vorschläge in die richtige Richtung werden abgelehnt, also verstehe ich die Reaktion von hab-spass, wenn auch ein Wenig überzogen, sehr wohl. Nicht alle haben ein Gemüt wie ein Schlachterhund !
Ich hatte bei meinem BMW das gleiche Problem. Hab dann den Innenraumfilter, der vorne im Motor sitzt entfernt. Das hat sofort geholfen. Der fühlte sich zwar trocken an, war aber wohl beim irgendwie doch leicht feucht... Ich fahre auch immer ohne Klimaanlage, weil ich die Dinger fuer die reinsten bazillen und Pilzschleudern halte. Daher ist es mir auch wichtig, dass das Auto auch ohne Klima beschlagfrei bleibt. Die Erklärung fuer das beschlagen liegt glaube ich darin, dass der Innenraumfilter bei Regen leicht feucht wird und die feuchte Luft dann permanent nach innen zieht. Probiers mal aus: Filter raus und beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Aber Toni ! Es ist doch offensichtlich, dass das Beschlagen durch Fehlbedienung entsteht. Warum also weigert sich der TE, die dafür vorgesehene Ausrüstung auch bestimmungsgemäß einzusetzen?Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Sowas Arrogantes mußte ja kommen, ich wundere mich nur, warum es so lange gedauert hat. Wenn jemand eine andere Meinung hat oder etwas wissen will, muß er deshalb nicht diffamiert werden.
Gruß Toni
Vorschläge in die richtige Richtung werden abgelehnt, also verstehe ich die Reaktion von hab-spass, wenn auch ein Wenig überzogen, sehr wohl. Nicht alle haben ein Gemüt wie ein Schlachterhund !
Du hast im Prinzip ja Recht. Du weißt ja mittlerweile auch, was das bei uns in Bayern bedeutet. Aber ich bin halt mal ein Freund des guten Stils und finde, man muß nicht gleich immer übereinander herfallen. Vielleicht ist das bei mir schon ein Anflug von Alterssanftmut.
Aber ein bißchen kann ich den TE auch verstehen. Ich habe bei gemeinsamen Fahrten auch immer ein Problem mit meiner Frau, weil sie die eingeschaltete Klimanlage nicht verträgt. Da muß ich dann auch improvisieren, aber da ich aus beruflichen Gründen die Problematik der relativen Luftfeuchte kenne, komme ich schon damit zurecht.
Und wenn ich immer in meinem Leben, wenn andere Fehler machten und sich schwer belehren ließen, aggressiv geworden wäre, dann würde sich eine Blutspur durch ganz Süddeutschland ziehen. Die Menschen sind halt so, ich selbst vielleicht gelegentlich auch.
Also bleibt doch friedlich!
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Das kann ich nur unterstreichen !Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Also bleibt doch friedlich!
Gruß Toni
Wurde ja viel geschrieben.
Steht Deine Klimaanlage auf Umluft ?
Ich fahre im Stadrverkehr immer mit gekipptem Schiebedach.
Abgesehen davon sollte die Belüftung eines Fahrzeuges auch ohne Klima funktionieren.
Ich hatte früher den 123er sowie den 124 Kombi ohne Klima.
Da ist auch kaum etwas beschlagen.
Letztendlich wird das Problem einen Grund haben und somit auch lösbar sein.
@ HAB_SPASS
um es ganz einfach auszudrücken: WER ZU BLÖD IST, EIN SOLCHES AUTO RICHTIG ZU BEDIENEN, SOLLTE SICH AUCH NICHT BESCHWEREN!!
Ich glaube, für den Themenstarter ist ein Tretroller ein angemessenes Fahrzeug, das er mit seinem technischen Verständnis gerade eben noch nutzen sollte.....
Solche Antworten finde ich schrecklich. Was sagt Dein Arzt zu Deinem Blutdruck.
Lass Deinen Frust woanders aus. Mache einen langen Spaziergang, vielleicht eine Strecke mit vielen Hundehaufen😁
so long
Michael