Scheiben beschlagen bei jedem Neustart
Hallo Gemeinde,
habe das Problem, dass bei jedem Neustart ALLE Scheiben beschlagen! Das ist der absolute Wahnsinn! Es dauert ca. 20 - 30 Sekunden dann hat die Automatik alles wieder im Griff. Nur super nervig wenn man los fahren will.
Man kann eindeutig feststellen, dass die Automatik nach jedem Motorstart* die Lüftung für die ersten paar Sekunden nach oben (Scheibe) stellt. Denke mal das hat "Komfortgründe".
Der 🙂 konnte sich das auch nicht erklären!
Fahrzeug ist Bj. 11/12 und hat 2.500km drauf.
Bei unserem F11 besteht das Problem nicht!
Hat sonst noch jemand das Problem oder weis gar Abhilfe?
Greetz,
Frank 🙁
*START/STOP Automatik habe ich deaktiviert!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Vieleicht mal ohne Klimaanlage sonder nur mit Lüftung versuchen.
So sieht es aus. 2 Wochen dann ist euer Problem weg. Der Verdampfer ist komplett voll mit Wasser, das sind auch die Fahrzeuge die anfangen zu müffeln im Innenraum wegen der Klima.
182 Antworten
Die Frage der Fragen wurde bereits in Richtung defektem Beschlagsensor beantwortet. Möglich auch Feuchtbiotop...
Ob eine erhöhte Ausdünstung an Körpersäften die Zahl der Beobachtungen beschlagener Scheiben erhöht...
Sollte der Fragesteller bitte sich selbst beantworten...
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 4. November 2019 um 16:58:48 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 4. November 2019 um 16:54:31 Uhr:
Fährst du tatsächlich mit Klimaanlage und dann noch offen?Ja, absolut. Mit der Korrektur "Klimaautomatik". Immer auf auto, immer mit AC, auf 22°.
Ich sehe keinerlei Grund, das anders zu machen. Das böte keine Vorteile.
Das Gerät sorgt automatisch für angenehmes Klima im Auto. Daher der Name 😉.
Und deswegen ist das auch nicht kontraproduktiv.
O. k., ich geb’s auf...
Vielleicht habe ich auch eine völlig falsche Erwartung von einer Klimaanlage 😛
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 4. November 2019 um 17:45:22 Uhr:
Klimaanlage
*Klimaautomatik....
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 4. November 2019 um 17:46:19 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 4. November 2019 um 17:45:22 Uhr:
Klimaanlage*Klimaautomatik....
Nein... Klimaanlage oder auch A/C! Nicht die Automatik!
Ähnliche Themen
Das zu trennen macht keinen Sinn.
Die Klimaautomatik kann nur 100%ig funktionieren wenn sie funktional vollen Zugriff auf die gesamte Bandbreite der Regelgrößen hat.
D.h. wenn sie sowohl warme wie auch kalte Luft zuführen/mischen/verteilen kann um die Zieltemperatur in den Zonen möglichst konstant zu halten.
Wenn man Teilfunktionen deaktiviert, ist das ganze System u.U. dysfunktional (gerade bei schwierigen Bedingungen).
Und man bekommt z B. beschlagene Scheiben.
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 4. November 2019 um 15:11:02 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 4. November 2019 um 14:53:39 Uhr:
Ist ja scheinbar nicht der Fall, sonst würde die Klimaanlage ja dauerhaft ausgeschaltet sein.Da du das scheinbar ja so lustig findest...
erkläre mir mal bitte, warum diese einfach läuft obwohl sie ausgeschaltet ist?!
Ich weiß zwar nicht, weshalb du gleich in einen solchen Ton wechselst, aber sei's drum.
Du bist doch derjenige, der keine BA lesen und/oder verstehen kann. Da kann weder BMW noch ich irgendetwas dafür.
Daher nochmal gaaaanz langsam erklärt:
Hi,
Vielen Dank für die Erklärung, denn obwohl ich die Betriebsanleitung gelesen habe, ist es mir in diesem Maße nicht bewusst gewesen das dort von dem Feuchtigkeitssensor eine übergeordnete Hierarchie ausgeht.
Jetzt ergibt für mich die ganze Sache einen Sinn.
In der Betriebsanleitung steht nämlich leider nicht drin dass der beschlagsensor eine Priorität eins gegenüber der Klima taste besitzt. Ich hatte nämlich gedacht dass nur die Luftmenge und die Klappenstellung geändert wird.
Danke
Grüße
werde das auch mal ausprobieren, die Klimaautomatik abzustellen und die Anlage Manuell ansteuern.
Dann dürfte es -wie all bei meinen anderen Autos nichts mehr beschlagen- Denn durch diese Vorgehensweise bleibt die Anlage stets trocken.
Guten Abend, Leidensgenossen.
Ich glaube, ich habe nun eine einzige Möglichkeit gefunden Um dem Beschlag der Scheibe wirksam entgegen zu wirken.
Wenn ich das Auto parke, kurz bevor ich es ausmache ,lasse ich Die Scheibenentfroster Lüftung laufen. Im Stand wird die Klimaanlage deaktiviert und die Feuchtigkeit wird nun abtransportiert. Das habe ich mehrfach probiert und funktioniert bei einem BMW F10 LCI. Das ist die mir einzig bekannte Konstellation, welche Erfolg verspricht.
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 4. Februar 2020 um 23:35:32 Uhr:
Guten Abend, Leidensgenossen.
Ich glaube, ich habe nun eine einzige Möglichkeit gefunden Um dem Beschlag der Scheibe wirksam entgegen zu wirken.
Wenn ich das Auto parke, kurz bevor ich es ausmache ,lasse ich Die Scheibenentfroster Lüftung laufen. Im Stand wird die Klimaanlage deaktiviert und die Feuchtigkeit wird nun abtransportiert. Das habe ich mehrfach probiert und funktioniert bei einem BMW F10 LCI. Das ist die mir einzig bekannte Konstellation, welche Erfolg verspricht.
Das ist das Vorgehen nach BA! Vorbildlich, erfordert aber mitdenken, was die meisten Menschen leider nicht mehr tun oder können. Egal 😉.
Ansonsten würde ich vielleicht mal probieren den Trockner auszutauschen. Vielleicht hilfts...
Ansonsten würde ich vielleicht mal probieren den Trockner auszutauschen. Vielleicht hilfts...
Wo sitzt der ...
Lasse es sein , da der Bestandteil des Kältekreislaufs ist. Also nur für Fachleute.
Der Trockner hat auch nicht die Aufgabe wie diese hier dargestellt wird.
Zu eurer Information, ich habe herausgefunden ,dass man in dem effizient Dynamics menü nachvollziehen kann wann die Klimaanlage automatisch an schaltet ,obwohl sie manuell deaktiviert ist.
In dem Menü sieht man dann sporadisch die blauen Pfeile in den Luftausströmer ,dass heißt die Klimatisierung wurde durch den Feuchtesensor aktiviert.
Kurz gesagt, es ist über die einfache Bedienelemente nicht möglich die Klimaanlage hart zu deaktivieren ,sondern sie läuft immer ,geregelt durch den Feuchtesensor, im Hintergrund mit.
hey... 🙂
Ich bräuchte mal Hilfe....
Ich bin Autoliebhaber und mein BMW 535d hat jetzt 140 tkm gelaufen und steht immer in der Garage.
Habe von ein paar Jungs und Freunden gehört, die auch einige BMWs fahren, das es bei meinem 4 Abläufe gibt das das Wasser perfekt ablaufen kann wenn es regnet und die müssen dringend frei sein sonst beschlagen u.a. die Scheiben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei meinem die Abläufe irgendwie dreckig oder verstopft sind aber ich will die unbedingt mal kontrollieren.
Habt ihr vielleicht eine Zeichnung von dem Auto und wo die Abläufe stecken und Tipps wie ich die Abläufe am besten finde..... 😉
Danke euch
🙂
Hast du ein Panoramadach? F10 oder F11?
F11 mit Pano:
1. vorn: A-Säule (Tür auf)
2. hinten: unter der Radhausverkleidung
3. Türen: jeweils vorn und hinten Unterseite. Bei der Gelegenheit auch mal checken, dass nichts aus der Türverkleidung auf die Einstiegsleiste läuft (z.B. nach einem Waschanlagenbesuch oder manueller "Benetzung" der Scheiben)
4. Motorraum: Dort sammelt sich gern Laub usw.
Sollte aber bei einem Garagenwagen alles eher unkritisch sein.
Nun kann weiter aufgezählt werden. 😉
....danke dir für die Antwort.
Ich hab einen F10 - 535d - LCI Bj. 2015 - Glas Schiebedach
eine Skizze wäre so geil, hat vielleicht einer eine da wo alle Abläufe markiert sind? Dann könnte ich die ausdrucken und dann beim Wagen alles nach und nach abchecken.....
Der Wagen ist auch so übelst scheckheft gepflegt nur bei BMW bis 120tkm, es war ein Leasingwagen von einem Typ der richtig was zu sagen hat bei SAP und das sagt ja eigentlich alles. Auch innen wie neu, so gepflegt, wahnsinn, einfach wie neu sogar der Duft wenn man einsteigt
Was ich die Tage bei einem Kumpel mit Werkstatt wegcodieren lasse ist, wenn der Motor läuft und ich aussteige und und ihn dann abschließe weil ich den Diesel an der Tanke immer anlasse , dann hupt der Wagen 2 X ganz laut und das nervt so sehr, weg damit !!!
hab auch das Start Stop direkt wegcodieren lassen und noch richtig viele andere Sachen wie Anschnallpiepen usw...