Scheiben abgedunkelt - grün
Weiß zufällig jemand worin der Unterschied zwischen den grün und den grau abgedunkelten Seiten- bzw. Heckscheiben bei VW liegt?
Beim neuen Touran HL sind diese in schönem grau abgedunkelt. Beim neuen Tiguan HL sind diese grün abgedunkelt (bei meinem B6 Passat sind diese übrigens auch grün abgedunkelt).
Im Konfigurator steht bei Touran und Tiguan HL bei der Serienausstattung:
"... Seitenscheiben ab B-Säule abgedunk. 65% (Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65% lichtabsorbierend)..."
Gibt es da technische Unterschiede?
Beste Antwort im Thema
Für den Tiger gibt es im Original-VW-Zubehör ein Sonnenschutzset (5 Teile) an den Türen hinten und am Heck. Artikelnummer 5NA064365 für schlappe 199 Euro:
https://shops.volkswagen.com/.../...raum-und-heckscheiben--5na064365-9
Sonnenschutz ist eingebaut !
20 min Arbeit.
Foto 1 ohne , Rest mit Sonnenschutz !
126 Antworten
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 22. Februar 2017 um 19:53:08 Uhr:
Zitat:
@hamburgcity_eu schrieb am 22. Februar 2017 um 19:40:25 Uhr:
Hat jemand Tönung von Werk aus und ZUSÄTZLICH noch professionell tönen lassen? Würde mich interessieren, wie das von nahem aussieht.Habe bei meinem Folierer ein Auto gesehen (leider habe ich kein Foto gemacht) wo die schwarze Folie auf die werksseitige grüne 65%-Tönung geklebt wurde. Ich konnte zu meinem Fzg. keinen Unterschied feststellen weil offensichtlich das werksseitige grün von der schwarzen Folie überdeckt wurde. Den Aufpreis für die werksseitige Tönung kann man sich sparen. Wenn es denn halt serienmäßig verbaut ist würde ich trotzdem die schwarze Folie nachträglich anbringen lassen. Habe bei einem Superb auch mal diese "schwarzen Matten" oder wie man das nennen soll vor die werksseitige Grüntönung angebracht. Auch da war außen von grün nichts mehr zu sehen - nur noch schwarz. Allerdings finde ich (professionelles) Folieren besser als diesen Sonnyboy-Sichtschutz. Ist halt alles eine Geschmackssache.
Da geb ich Dir voll recht! Die Sunnyboys hatte ich im letzten Auto mit serienmässig "Sunset" Scheiben, und schienen schon schwarz... aber jetzt richtig foliert ist einfach besser. -Besonders wenn man Gäste hinten hat... an den Sunsets haben die immer rumgemacht... Ich würde kein Sunset bestellen, und direkt folieren... aber wenn es halt schon drin ist wie bei meinem trotzdem folieren...
Zitat:
@hamburgcity_eu schrieb am 22. Februar 2017 um 19:40:25 Uhr:
Hat jemand Tönung von Werk aus und ZUSÄTZLICH noch professionell tönen lassen? Würde mich interessieren, wie das von nahem aussieht.
Hi,
ich habe bei meinem letzte Woche Folien mit 85% auf die grün getönten Scheiben kleben lassen. Von der Grüntönung ist nichts mehr zu sehen.
Gruß
ukoenn
PS. wohne übrigens in HH (deinem Nickname nach, wohnst Du wohl auch da?) - falls Du es mal in natur sehen möchtest, schick' ne PN
Zitat:
@gastronaut schrieb am 22. Februar 2017 um 20:46:49 Uhr:
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 22. Februar 2017 um 19:53:08 Uhr:
Habe bei meinem Folierer ein Auto gesehen (leider habe ich kein Foto gemacht) wo die schwarze Folie auf die werksseitige grüne 65%-Tönung geklebt wurde. Ich konnte zu meinem Fzg. keinen Unterschied feststellen weil offensichtlich das werksseitige grün von der schwarzen Folie überdeckt wurde. Den Aufpreis für die werksseitige Tönung kann man sich sparen. Wenn es denn halt serienmäßig verbaut ist würde ich trotzdem die schwarze Folie nachträglich anbringen lassen. Habe bei einem Superb auch mal diese "schwarzen Matten" oder wie man das nennen soll vor die werksseitige Grüntönung angebracht. Auch da war außen von grün nichts mehr zu sehen - nur noch schwarz. Allerdings finde ich (professionelles) Folieren besser als diesen Sonnyboy-Sichtschutz. Ist halt alles eine Geschmackssache.
Da geb ich Dir voll recht! Die Sunnyboys hatte ich im letzten Auto mit serienmässig "Sunset" Scheiben, und schienen schon schwarz... aber jetzt richtig foliert ist einfach besser. -Besonders wenn man Gäste hinten hat... an den Sunsets haben die immer rumgemacht... Ich würde kein Sunset bestellen, und direkt folieren... aber wenn es halt schon drin ist wie bei meinem trotzdem folieren...
Es gibt ja auch Hersteller bei denen man ECHTE dunkle Scheiben ab Werk bestellen kann - z. B. Daimler Benz - die würde ich natürlich einer nachträglichen Folierung immer vorziehen. Ich weiß nicht ob es bei VW ist, aber es gibt auch ein Modell bei dem man wahlweise 65% oder 85% Tönung ordern kann. Da würde ich natürlich immer die 85% nehmen weil das letztendlich wirklich dunkel und schon unempfindlicher ist als die Folie. Ist aber derzeit beim' Tiger nicht zu bekommen. Und die grüne, aufpreispflichtige Tönung finde ich einfach nur lächerlich
Hab auch auf die grüne 65% Tönung verzichtet weil ich die bei dem Vorführtiger gesehen und für viel zu hell empfunden habe. Habe mir für das gleiche Geld die Scheiben beim Folierer mit 85% Midnight Grey tönen lassen. Nicht zu dunkel von innen und von aussen blickdicht genug. Klar muss man bei ner Folie immer mehr aufpassen als bei ner Werkstönung, wo die Scheiben durchgefärbt sind, trotzdem ziehe ich die Folie den hell grünen Scheiben vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chevie schrieb am 22. Februar 2017 um 21:16:13 Uhr:
Hab auch auf die grüne 65% Tönung verzichtet weil ich die bei dem Vorführtiger gesehen und für viel zu hell empfunden habe. Habe mir für das gleiche Geld die Scheiben beim Folierer mit 85% Midnight Grey tönen lassen. Nicht zu dunkel von innen und von aussen blickdicht genug. Klar muss man bei ner Folie immer mehr aufpassen als bei ner Werkstönung, wo die Scheiben durchgefärbt sind, trotzdem ziehe ich die Folie den hell grünen Scheiben vor.
Habe schon ca. 100 € mehr bezahlt als die "Ab-Werk-Lösung". Aber das Ergebnis ist eindeutig besser. Selbst Leute die auf solche Sachen absolut keinen Wert legen, sind doch letztendlich angenehm angetan oder überrascht und fühlen sich auch beim' mitfahren wohl , da sie einerseits vor der Sonne geschützt sind und trotzdem so gut wie ohne Einschränkungen nach draußen blicken können.
PS.: Ist zwar ein anderes Thema, aber als ich mit dem Werkstattmeister meines Händlers über die Spurverbreiterung (vor Anbringung derselben - die ich wiederum bei meinem Reifen-Händler geordert habe) gesprochen habe, meinte dieser, das sei doch weggeworfenes Geld. Als er den Wagen dann mit den Spurplatten gesehen hat war sein Kommentar nur: "Sieht schon irgendwie viel besser aus". Auch die schwarze, 3. Bremsleuchte, hat er zunächst nicht gut gefunden. Nachdem seine Leute diese (kostenlos) montiert hatten, war er hellauf begeistert. Dezente Individualisierung ist mein Ding - übertriebenes Tuning, wie z. B. Tieferlegung bei einem SUV, dann wieder nicht. And last not least - die dunklen Scheiben haben ihm auch sehr gut gefallen.... :-)
Die Tönung ist aus meiner Sicht auch der größte Witz, keine Ahnung, was sich VW dabei gedacht hat. 🙁
Selbst im gleichen Konzernverbund (Audi) sind die werkseitig getönten Scheiben erheblich dunkler.
Hey Leute,
um das Thema wieder aufzugreifen:
Würdet ihr sagen die getönten Scheiben lohnen sich trotzdem, auch wenn man nachher nichts mehr ändern lasssen kann (weil Leasingfahrzeug)? Oder besser gleich weglassen?
Grüße,
Flo_Ti
Ich finde die Tönung absolut stimmig bein Tiguan.
Wieso kannst du nachher nichts mehr ändern ?
Zitat:
@Tac85 schrieb am 9. Juni 2017 um 21:08:46 Uhr:
Wieso kannst du nachher nichts mehr ändern ?
Firmenwagen, der nach 3 Jahren wieder zurück muss. Weiß nicht, wie toll die das finden wenn ich mir den folieren lasse...
Ich bin mit der grünen Standard-Tönung zufrieden. Weit besser, als ohne Tönung...
Da gebe ich dir recht, reicht mir auch, zumal ich immer vorne sitze.😁
Ich dachte die ist schwarz ? Omg ich hasse grün ! In der Konfi war doch grün nur zusätzlich bestellbar.
Grün oder keine.
Hm liest sich für mich anders ?