Scheibe undicht ^^ - Was kann ich tun.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich habe schon seit einer kleinen Ewigkeit das Problem das es in meinen Jetta II reinregnet ^^

Ich habe schon alles gecheckt und geschaut wo das Problem liegen könnte.

Jetzt, vermute ich, weiss ich es.

Und zwar läuft bei mir Wasser durch den Gummi der Frontscheibe und eben der Frontscheibe (hab neuerdings weisse Flecken am Gummi innen). Hat jemand eine Idee was ich da jetzt machen kann?
Einen neuen Gummi möchte ich mir diesen Winter nicht zulegen, da bestimmt auch etwas Rost (^^) unter dem Gummi entstanden ist.

Hat jemand Erfahrung damit? Kann ich vieleicht irgendetwas unter den Gummi schmieren, damit er wieder Dicht wird?

MfG jettamaniacs

23 Antworten

Die Ablaufkanäle habe ich alle gecheckt. Am Anfang hat es auch durch den Ansaugweg der Lüftung im Wasserkasten "getropft".

Total irre... Das Wasser ist die Ablaufrinne (vorm Wasserkasten) entlang, durch ein Loch (was dahin gehört) gelaufen, unten an der Rinne wieder zurück und genau über dem Ansaug"Loch" der Lüftung abgetropft, genau auf den Motor der Lüftung...
^^
Und dann in den Fussraum... Ich habe ja gedacht ich habe dann Ruhe, nachdem ich eine neue Wasserkastenabdeckung gekauft hab (für 27 Euronen... ^^) aber nix da. Das war nicht das gesamte Problem... ^^

Ich habe momentan nicht die finanziellen Möglichkeiten das richtig reparieren zu lassen, deswegen suche ich eine Notlösung für den Winter, eben etwas zum abdichten/reinschmieren...

Hast du denn mal von außen die Scheibendichtung ordentlich angehoben? Wenn man von außen
schon Rost sieht dann weisste wo´s wasser herkommt.

Hallo,

falls du die Dichtung selbst wechseln kannst oder jemanden hast, der dir helfen kann, sollte es aus finanzieller Sicht recht günstig werden.
Wir haben mitte des Jahres bei nem Kumpel die Scheibe gewechselt und ne neue Dichtung verbaut. Die Dichtung ausm Zubehör war nicht teurer als 20€ und man braucht auch nur 1-2 Stunden zum wechsel, je nachdem ob man es schonmal gemacht hat oder nicht. Die alte Scheibe sollte im Normalfall dabei auch nicht kaputt gehen.

MfG
Dani

Ich habe mal geschaut, die Dichtung liegt an der Scheibe und an der Karosserie richtig schön an, es sind also keine Rostbeulen oder Beschädigungen zu sehen...

Ich mag momentan nicht die Scheibe rausreisen und eine neue Dichtung einsetzen, ich habe Angst das das mehrere Reparaturen hinter sich nachzieht... Und leider bin ich gerades umgezogen und habe hier nicht die Möglichkeit dazu :-(

Kennt ihr nix weiter was man da als Dichtmittel (ausser Silikon) reinschmieren kann?

Ähnliche Themen

es gibt von würth so ein scheiben-dichtmittel, soll okay sein. hab ich aber selbst noch nicht ausprobert.

der wechsel des gummis ist schnell gemacht und nicht teuer. die scheibe springt zu 50% aber trotzdem beim ausbau...;-)

aber die gibts ja nu auch gebraucht fürn appel und n ei, da die ja neu schon nur noch 70euro kostet (mit farbkeil).

würde es machen, nach rost suchen, eventuell ausbessern, dichtmasse oder fett auf den rahmen schmieren, neue dichtung rein - ruhe haben. kostet ehrlich nur ein wenig mühe, mit geduld auch keine neue scheibe. lohnt sich aber. habs vor nem halben jahr gemacht, und n bisserl rost hatte ich drunter - wäre sicher bald reingeregnet...

Also wenn hinter abrett alles trocken ist, kann das Wasser auch durch die befestigungslöcher für den Wämetauscher und für den Luftkanal kommen. Das sind dann diese muttern mit den großen scheiben dran. Die findest du im Motorraum an der Spritzwand. War bei mir auch so, einfach abschrauben, schön mit sikaflex einschmieren und wieder zusammen schrauben und alles ist dicht.
Was die Scheibe angeht, da muß man nicht unbedingt sehen das da rost unter ist, habs bei mir auch erst gemerkt als sie gesprungen ist. Neue Scheibe mit Farbkeil kostet 70€ und die Dichtung nicht ganz 20€. Wenn du natürlich pech hast wie bei mir mußt dann noch neues Blech einschweißen, ist ja aber auch nicht unbedingt son großer akt.

Wenn du Schiss hast, die Scheibe zu zerstören, zerschneide die Dichtung einfach von außen. Dann kann man die Scheibe einfach rausnehmen. Wenn ne neue Dichtung reinkommt, ists ja eh egal, was mit der alten passiert.
Vor der Neumontage den Scheibenrahmen aber ordentlich säubern.

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-


 
Vor der Neumontage den Scheibenrahmen aber ordentlich säubern.

Und genauso ordendlich (dick)  den Scheibenrahmen danach mit Vaseline einschmieren. Das dichtet die Scheibe zusätzlich ab und es flutscht beim Einbau wesendlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von meiner69


 

Zitat:

Original geschrieben von meiner69



Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-


 
Vor der Neumontage den Scheibenrahmen aber ordentlich säubern.
 
Und genauso ordendlich (dick)  den Scheibenrahmen danach mit Vaseline einschmieren. Das dichtet die Scheibe zusätzlich ab und es flutscht beim Einbau wesendlich besser.

 Stimmt, das hatte ich noch vergessen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen