Scheibe mutwillig zerkratzt - mit ein paar Kratzern Schaden im hunderte Euro Bereich?

Hallo Community,

ich bin ganz neu hier. 🙂
Heute nachmittag am hellichten Tage hat mir irgendjemand auf einem Parkplatz wo ich ca. 1 Stunde stand die Windschutzscheibe mutwillig zerkratzt. Er scheint mit einem Schlüssel mehrere Male von oben nach ganz unten schön über die Scheibe gegangen zu sein, im Sichtbereich auf der Fahrerseite. Länge ca. jeweils 30cm, ca. 8 Kratzer, mit dem Fingernagel von außen fühlbar, von innen und außen sichtbar. Ich habe keine Feinde und bin ein freundlicher Mensch, keine Ahnung wer/wieso/weshalb.

Das Auto hat einen Wert von ca. 5000 EUR, ich habe nur Haftpflicht. Keine Steinschläge, keine Risse oder sonstige Beschädigungen.

Nach meinen online-Recherchen kommt nur ein Komplettaustausch der Scheibe in Frage. D.h. die miese Laune eines fiesen Zeitgenossen da draußen dürfte mich mehrere hundert Euro kosten, da ich das Auto so nicht durch den TÜV kriege und im Sichtbereich nichts repariert werden darf. TÜV ist in einem Jahr wieder fällig.
Pasten/Polituren habe ich nicht probiert, dafür sind die Kratzer zu tief meiner Meinung nach (mit dem Nagel fühlbar, beim Fahren sichtbar).

Wer kann mir noch Rat oder Infos geben? Bin ich jetzt der Gelackmeierte, der keine andere Wahl hat als die Scheibe zu wechseln und zu hoffen, dass das nicht nochmals passiert?

Ich danke euch für eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Vandalismus übernimmt keine Versicherung, so wie es aussieht bleibst Du auf die Kosten sitzen.
Frag mal in deiner Bucht beim Schrotti nach ob er solch eine Scheibe auf Lager hat. Meist bauen sie dir gleich ein.
Die wo sich an fremden Fahrzeugen zu schaffen machen und Zerstöhren sollten die Hände abfaulen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Letztlich ist bei einer wirklich stark zerkratzten Scheibe nicht nur der Tüv ein Problem - auch bei einem Unfall, womöglich noch mit Personenschaden, kann das zu unangenehmen Diskussionen führen.
Schließlich musst du, völlig unabhängig von der HU/Tüv, das Fahrzeug in verkehrssicherem Zustand halten. Blöd, wenn es das dann schon auf den allerersten Blick nicht ist...

Also sorry,... "Größter Alptraum gerade sozusagen"...?
Du bist noch sehr jung, oder?

Es gibt nun mal Dinge im Leben, welche andere, warum auch immer, verursachen, für die man aber trotzdem selbst einstehen muss. "Indirekt" durch Abschluss einer Versicherung (kostet ja auch Geld), welche hier eben nicht besteht, oder "direkt" durch Zahlung des Schadens.

Neue rein und gut.
Mangels Fachwissen bleibt dir wohl nur der (ggf. telefonische) Vergleich möglichst vieler regionaler Werkstätten/Scheibendienste und evtl. ein "Verhandeln".

Ja, kostet Geld und das ist nie schön.

Aber da haben andere ganz andere Kaliber am laufen 😉.

Stimmt schon, schlimmer geht immer.

Ich werde also in den sauren Apfel beißen und die WSS ersetzen. Ärgerlich, aber wenn es so sein muss, muss es so sein.

Streiche den Schrottplatz, das hat damals mit den alten WSS funktioniert, die nur mit den Dichtgummi reingedrückt wurden, die meisten von diesen scheiben kosten aber neu kaum 50 EUR.

Eigentlich kann man grob sagen bis auf wenigen Ausnahmen werden seit ~ 20-30 Jahren die WSS verklebt, sowas holt man sich nicht vom Schrott... kein Mensch frimmelt die zerstörungsfrei raus und poppelt den alten Kleber ab, wenn eine Nagelneue für´n 100er zu haben ist.

Wie schon gechrieben, für viele Modelle kosten die Neu keine 100 EUR und werden overnight geliefert, kannst es mit einem Fachbetrieb vor Ort absprechen, dann liefern die auch direkt dahin, wenn die Werke nicht selber ein gutes Angebot macht ...

Ketten wie die Schreihälsen von Cargla... brauchste erst garnicht hin, die rufen Wunschpreise auf, wo du dich ersteinmal hinsetzen musst.
Die sind eher was für Versicherungsfälle, wo der Kunde max. die Selbstbeteiligung löhnen muss.

Um was für einen Wagen geht ??

Es ist ein Skoda Octavia.
Schrottplatz hätte ich jetzt auch nicht gemacht, wahrscheinlich eine relativ günstige Werkstatt vor Ort.
Materialkosten dürften auch nicht das Problem sein, ich denke der Einbau wird das meiste kosten und da kommt man so oder so nicht drum herum, wenn die Werkstatt da nochmal 20 EUR mehr für die WSS nimmt als sie online kostet macht das den Kohl dann auch nicht mehr fett.

Ähnliche Themen

Genau, wie schon geschrieben die kostet wohl so +-100 EUR, je nach Region, auch mal bei kleinanziegen schauen, solte man das Rundum sorglospaket für 200 -300 EUR bekommen, einfach mal ein paar anfragen und vergleichen, bei mir gibt es auch einen der kommt sogar mit einem Mobilservice nach Hause für einen Mini Aufschlag, einfach anfragen, ob das auch im Winter geht?

Wahllos aus dem Netz, da findet man schon was ... Scheibe + Einbau

Bei älterem Baujahr sollte das mit Markenscheibe und Einbau unter 100 Euro zu machen sein. Muss man halt im Südwesten wohnen.

Unter 100 inkl. Einbau? das kommt mir zu billig vor.

Was nehmen die zum Einkleben Bugdet Sanitärsilicon aus dem baumarkt?? 😁😁

Kann ich mir auch nicht vorstellen, wie das gehen soll.
Schon das Rausschneiden ist je nach Modell eine Qual. Wird nicht aufgepasst gibt es Beschädigungen innen oder am Scheibenrahmen. Zwei,drei Jahre später kriecht dann der Rost unter der Dichtung raus.

War mit meinem Passat 3BG damals bei einem Betrieb nahe Pforzheim (Autoglas Leoni).
Ist ne Guardian Scheibe, wurde, so wie ich das sehe, sauber verbaut. Man sah keine Spuren vom Einbau.
Ist leider erst 4 Monate her, daher noch nichts zur Langzeitqualität.

Kostete 85 Euro mit Einbau (+5 Euro für die Plakette). Ein Octavia sollte sich eigentlich auch da einpendeln.

Der Meister wirkte sehr kompetent, und meinte beim Passat geht der Aus-/Einbau echt easy. Hab für unser Beetle Cabrio auch noch angefragt, da wären es aber über 200 Euro. Wird wahrscheinlich trotzdem da gemacht.

Auch mit der Scheibe bin ich zufrieden. Musste auch schon ein faustgroßes Plastikteil bei 140kmh abwehren, außer Abrieb zum Glück nichts zu sehen. Auch noch keine Mikrokratzer oder sonst was. Nach über 10.000KM noch wie neu. Trotz viel Autobahn.

Dann haste wohl den Deal der Woche gemacht, sofern die Quali der Arbeiten stimmt. 😎

Verstehe zwar nicht wie ein Dienstleister von so einem Angebot Leben kann, aber ok, das ist ja nicht dein Problem ...😁

Der Preis ist schon sensationell. Wie die da noch was verdienen ist mir ein Rätsel.

Anscheinend, ich weiß nicht obs stimmt oder Marketinggeschwätz ist:

"Da die Leoni-Brüder sich im Streit getrennt haben, versucht nun der Eine dem Anderen durch immer niederer Preise die Kunden abspenstig zu machen."

Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...be-fuer-nur-75-euro-t1738206.html?... von "Autoglasmeister"

Gibt da 2 Betriebe nebendran, A.W. Leoni und S. Leoni. Wenn man da im Umkreis wohnt, kann man ja bei beiden n Fixpreis anfragen. Sind beide bei Google gleich gut bewertet. War damals bei S. Leoni. Die Örtlichkeit war nicht so schick wie auf den Fotos, aber die Belegschaft freundlich und der Meister wirkte auch kompetent.

So wie ich das sehe machen die gerne deutsche Hersteller, allen voran VW. Da kriegt man Scheiben (allg. Ersatzteile) aber auch hinterhergeworfen.

Bevor hier weiter wie wild Tips gegeben werden, wo der TE seine Scheibe in Europa gut und günstig (oder auch nicht) machen lassen kann, sollte er zunächt die Gegend nennen, wo er ansässig ist. Dann kann ihm per PN gezielt geholfen werden 😉.

Nur um den Preisball weiter ins Rollen zu bringen:

Habe vor 2 Monaten am Passat meine Scheibe wechseln lassen von einer freien Werkstatt.

Kleber und Scheibe habe ich gekauft für 120 Euro ca.
Der Ein und Ausbau ging flott und habe dafür 90 Euro bezahlt.

So pendelt Sicht das bisher immer bei mir bei fast jeder Scheibe.

Ich komme aus dem Vogelsbergkreis in Hessen. Falls jemand Tipps hat, nehme ich diese dankend entgegen. ;-) Ob es sich dann lohnt wegen der Ersparnis entsprechend weit zu fahren müsste ich dann gucken. Aber danke für Input jeglicher Art. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen