Scheibe gewechselt - jetzt ziehts
Beitrag an alle, denen das gleiche passiert ist:
Bei mir wurde gestern von einer aus Funk und Fernsehen bekannten Autoglasfirma die Frontscheibe ausgetauscht. Ich war begeistert, die Jungs kamen zu mir in die Arbeit (kein Aufpreis) und wechselten binnen drei Zigarettenlängen die Scheibe. Was ein Service!
Beim Heimfahren einige Stunden später stellte ich allerdings fest, dass im Fahrzeug Windgeräusche lauter als sonst zu hören waren und es furchtbar aus der linken vorderen Ecke zog (also ein richtiger Luftzug). Mit Tesa habe ich provisorisch den Spalt zwischen äußerer Gummilippe und WSS abgedichtet - siehe da, der Zug war weg. Die Jungs kommen morgen nochmal und reparieren das ganze.
Mfg Rianlof
19 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Kleber darf zu keinem Zeitpunkt Fäden ziehen, denn dann ist er nicht abgebunden/ausgehärtet. Das ist der beste Beweis dafür, dass es bei der Verarbeitung viel zu kalt war.Zitat:
Original geschrieben von rianlof
Der Neueinbau findet in knapp zwei Wochen statt, wenn der Kleber beim Entfernen keine Fäden mehr zieht.
Die Aushärtezeit eines Scheibenklebers bis zur vollständigen Durchtrocknung und dies auch bei 20°C beträgt 7-14 Tage.
Welche Temperatur hatte es denn, als der jetzige Zustand herbeigeführt wurde?
Ich mutmaße jetzt einmal, dass es noch etwas länger dauern wird, bis der Kleber keine Fäden mehr zieht. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Die Aushärtezeit eines Scheibenklebers bis zur vollständigen Durchtrocknung und dies auch bei 20°C beträgt 7-14 Tage.
Das mag sein. In dieser Zeit, zieht er aber keine Fäden mehr, weil sonst die Stabilität des Vorderwagens und des Daches ernsthaft beeinträchtigt wäre. Beim Themenstarter hat der Kleber offensichtlich nicht einmal richtig abgebunden.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das mag sein. In dieser Zeit, zieht er aber keine Fäden mehr, weil sonst die Stabilität des Vorderwagens und des Daches ernsthaft beeinträchtigt wäre.
Bei einem Standardscheibenkleber ist der Kern nach 7 Tagen immer noch butterweich und zieht auch noch Fäden, wenn man ihn auseuínanderzieht.
Die Festigkeit bzw. Torsionssteifigkeit beruht auf der äusseren Schicht des Klebers, die bei modernen Klebern bereits nach 8-10 Minuten eine Haut bildet und das Fahrzeug nach 30-60 Minuten auch mit Doppelairbag vollständig einsatzbereit werden lässt.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Beim Themenstarter hat der Kleber offensichtlich nicht einmal richtig abgebunden.
Wenn ein sogenannter "Zero"-Kleber verwendet wurde, dann härtet dieser sogar bei Temperaturen bis minus 10° C noch aus. Zwar natürlich nicht in 30 Minuten.
Allerdings machen für mich solche Ausserhausverklebungen absolut keinen Sinn.