Scheibe / Form anfällig für Steinschläge?

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo, ich habe jetzt an WE 1500km abgespult und 2 massive Steinschläge abgefasst. Der erste war am unteren Rand Mitte mit kleinem Sprung und den 2. hab ich bei 140km/h direkt mittig links mit komplettem Sprung der Scheibe abgefasst. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und bis jetzt habe ich max. 2 Scheiben tauschen müssen - da stellt sich mir schon die Frage, ob der TC hier anfällig ist.
Was habt ihr für Erfahrungen?

Bild #211543491
31 Antworten

Bisher 0 Probleme bzgl. der Scheibe. Wagen hat nun ca. 31 T runter bei ca. 90 Prozent Autobahn

Eine riesige Scheibe die auch noch ziemlich senkrecht steht ... und dann kommt auch noch Pech dazu.

Ich hab in meinem auch schon die dritte Scheibe innerhalb 6,5 Jahren.

Vier Jahre, 3x neue Frontscheibe.

Dafür hat man ja eine Teilkasko OHNE Selbstbeteiligung.

Erster Austausch nach 14.000. Zweiter Austausch bei 192.000. Allesamt Zufälle.

Zum Thema Steinschläge hilft größeren Abstand zum Vordermann wählen. Mfg

Also ich denke die Infos sagen es aus - ist wohl doch Zufall bzw. Pech. Evtl. ist bei der Erstscheibe auch Spannung aus der Karosse dabei, dass selbst der kleinste Stein zum Riss neigt.

Zumindest ist die Scheibe sofort lieferbar, wenn auch beide Mechaniker, die sie einbauen können, Urlaub haben.

Danke euch erst mal!

Zitat:
@viRnS schrieb am 3. Juni 2025 um 07:45:02 Uhr:
Zum Thema Steinschläge hilft größeren Abstand zum Vordermann wählen. Mfg

Naja, oder weniger als 2 Meter, so dass der Stein vom Winkel her bis zum Aufprall nicht hochschießen kann 😂

Genau, 😃

Es kommt ja auch vor das vom Gegenverkehr ein Stein oder sonst was geflogen kommt. Dann ist es einfach Pech. Da steckt man nicht drin. Scheiben sitzen ja normaler Weise nicht mehr in einem Rahmen oder werden geklammert.

Frontscheiben sind schwimmend verklebt. Selbst wenn das Auto sich diagonal verwindet ist es der Scheibe egal. Der Kleber muss es dann richten. Auch eine Verspannung bei der Herstellung kann ich mir nicht vorstellen. Das Auto steht im Werk aus ein einen geraden Boden. Sonst wären alle Autos betroffen.

Allzeit gute Fahrt euch.

Ich hatte bisher schon Glas-Steinschläge beim S-Max, Grand C-Max und Touran. Mal auf der Landstraße, mal auf der Autobahn.

Auch ist mal ein Schrotteil (Ladung) von einem LKW vor mir runter gefallen. Durch Gegen- und Seiten- / Hinter-Verkehr konnte ich nicht ausweichen / Notbremsen und bin drüber und habe mir dabei den Unterboden beschädigt. Pech 😏

Zitat:@vinkrath schrieb am 3. Juni 2025 um 14:23:27 Uhr:

Ich hatte bisher schon Glas-Steinschläge beim S-Max, Grand C-Max und Touran. Mal auf der Landstraße, mal auf der Autobahn.Auch ist mal ein Schrotteil (Ladung) von einem LKW vor mir runter gefallen. Durch Gegen- und Seiten- / Hinter-Verkehr konnte ich nicht ausweichen / Notbremsen und bin drüber und habe mir dabei den Unterboden beschädigt. Pech 😏

Mit den Steinen auf den Scheiben war für mich ein Grund auf das Panorama-Dach des neuen Tourneo Custom zu verzichten …

Na die Steine fliegen ja nicht von oben, sondern von vorn - und alles was Glas ist zahlt die Teilkasko. Habe hier extra den Versicherer gefragt - einen Eiszapfen von oben zahlen die dann auch.

Zitat:@Reissi75 schrieb am 4. Juni 2025 um 13:58:23 Uhr:

Na die Steine fliegen ja nicht von oben, sondern von vorn - und alles was Glas ist zahlt die Teilkasko. Habe hier extra den Versicherer gefragt - einen Eiszapfen von oben zahlen die dann auch.

Wenn du dann mal so schnell ein neues Panorama-Dach von Ford bekommst, vor allem im Urlaubsland …

Da nutzt die beste Versicherung nichts…

Folie, Gaffa und schon geht der Urlaub weiter.

Gott, hier machen sich die Leute Gedanken...!

ich hatte bei der V Klasse auch mal zwei Steinschläge innerhalb weniger Wochen. Der Versicherung war es zum Glück egal. Habe dann die Selbstbeteiligung auf 0€ reduziert. Danach 100000km ohne Steinschlag ;-)

Was aber ärgerlich war, war der Steinschlag in der Frontkamera, wurde von der Versicherung nicht übernommen und hätte mal eben 8-900€ kosten sollen. Habe es gelassen.

Deine Antwort