Scheibe durch Frost geplatzt
Der Frost wird ja viel diskutiert hier im Forum, und auch ich habe mich anfangs ein bißchen aufgeregt darüber, dass die Scheiben nicht aus dem Gummi herausfahren, wenn's friert. Aber jetzt weiß ich: das ist PillePalle ;-)
Diese Woche ist die komplette Scheibe meiner Fahrertür regelrecht geplatzt :-(
Es waren zwar beachtliche Minus 14 Grad, aber das darf doch wohl auch dann nicht passieren.
Anscheinend ist hinter die Scheibe Wasser gekommen (wie auch immer, als ich das Auto einige Tage zuvor verschlossen hatte, war alles trocken), das ist dann gefroren und der kleine Eisklumpen hat die Scheibe auf Spannung gebracht. Und dann ist sie eben komplett zerbröselt.
Besonders ärgerlich finde ich, dass das kein Garantieschaden ist.
Ist das nicht eigentlich ein Konstruktionsfehler? Wieso kann HINTER die Scheibe Wasser kommen, wenn das Auto verschlossen ist???
Hat noch jemand so etwas gehabt? Und falls ja, war das auch ein Versicherungsschaden?
(Auf dem ich natürlich sitzen geblieben bin, weil ich 150 Euro Selbstbeteiligung habe und der Schaden 140 Euro war.)
Hier die Bilder:
36 Antworten
Korrekt. Aus 2m Entfernung gedrückt und alles mit meinen Augen gesehen. Unfassbar !
Evt eine Fremdeinwirkung von Jemanden oder Etwas?
Keine andere Fremdeinwirkung. Keine Waschanlage davor. Nur Kälte...
Dir ist aber schon bekannt,das der Scirocco einen Kurzhub an den Seitenfenstern hat?
Ähnliche Themen
das ganze ist ja echt richtig ärgerlich.... aber die Sache ist ja die wenn Frost vorhanden ist wie auf dem Bild zu sehen geht man nicht davon aus, dass die Scheibe platzt. Normal sollte wenn es zu fest steckt der Aufnahmestrom des Motors steigen und das Stg. es abschalten ist ja quasi wie in umgekehrter Reihenfolge der Einklemmschutz....
Würde das auch daher eher als Garantiefall ansehen...zumal hat man ja seinen Eiskratzer etc im Fahrzeug und führt es nicht mit sich herum...
Trotzdem Frohes neues Jahr =)
Zitat:
@xeaL schrieb am 1. Januar 2016 um 21:48:40 Uhr:
Normal sollte wenn es zu fest steckt der Aufnahmestrom des Motors steigen und das Stg. es abschalten ist ja quasi wie in umgekehrter Reihenfolge der Einklemmschutz....
Genau so sehe ich das auch und genau so habe ich das bei meinem eigenen Wagen auch schon häufiger im Winter erlebt.
Zitat:
@Kain666sic schrieb am 28. Januar 2010 um 10:13:32 Uhr:
vllt. ist es dann schon beim aussteigen passiert, dass flüssigkeit an die innenseite des fensters kam und du es gar nicht bemerkt hast....also des find ich richtig zum kotzen beim scirocco....sobald das dach nass ist und man einen spalt das fenster aufmacht, dann fließt das komplette wasser das abtropft in den innenraum der fahrertür.
Ist bei mir leider auch so.Hab schon immer ein Lappen oder Taschen Tücher in der Tür liegen damit ich gleich wieder sauber machen kann