Scheibe beschlägt von Innen! Ursache unbekannt.

Seat Leon

Hallo zusammen,

habe mit dieser Frage länger gewartet um die Ursache selbst zu finden, jedoch vergebens.

Und zwar beschlägt meine Scheibe im 5F Cupra MJ 2015 sporadisch von Innen. Es bilden sich richtige Tropfen die von oben her runter laufen. Also es ist jedenfalls nicht wenig. Über Nacht steht das Fahrzeug immer in einer gut belüfteten Garage, da bildet sich jedenfalls nichts.
Was ich aufjedenfall festgestellt habe ist, dass diese nach einem regnerischen Tag am nächsten Tag, solange das Fahrzeug auf dem Parkplatz steht, von innen beschlägt wenn Sonne scheint und das Fahrzeug sich etwas erwärmt. Klimaanlage ist bei mir selten an. Daher schließe ich Kondenswasseransammlung dort aus. Es beschlägt zb nie wenn das Fahrzeug in der Garage steht.

Wo könnte ich denn nach der Ursache suchen? Bin ratlos.
Wäre für jede Idee dankbar.

16 Antworten

Ich bin über diesen Thread zum Thema gestolpert, der ist ganz interessant und enthält auch Verweise auf weitere Themen: http://www.motor-talk.de/.../...dschutzscheibe-innen-t5320066.html?...

Demnach ist eine häufige Ursache des Problems ein nicht korrekt verlegter Ablauf für das Kondenswasser der Klimanlage. Dadurch sammelt sich Wasser im System, es kann Geruch entstehen und die Feuchtigkeit gelangt in den Innenraum.

Dies spricht meiner Ansicht nach dafür, dass bei einem korrekt funktionierenden System die AC auch nicht kurz vor Fahrtende ausgeschaltet werden muss - was eigentlich auch der Logik einer Automatik wiederspräche. Der funktionsfähige Ablauf würde das Kondenswasser ganz einfach wie gewünscht abführen.

Als weitere häufige Ursachen kommen offenbar ein defekter Schalter der Umluftklappe und ein Wassereintritt über die Lautsprecher in den hinteren Türen in Frage.

Naja, aber das ausschalten der A/C kurz vor Fahrtende, soll ja hauptsächlich den Verbleib von Restfeuchtigkeit und die damit verbundene Bildung von Keimen/Pilzen auf der Verdampferoberfläche verhindern. Gerade bei einem längeren Betrieb würde sowas den typisch "nassen Hund" im Fahrzeuginneren ergeben. Nicht korrekt verlegte Abläufe für die Klimaanlage, davon habe ich allerdings auch schon mal was gelesen. Vielleicht mal einen Ansatz Wert...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen