Schaukeln im Leerlauf

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend.
Ich habe einen w211 220d handschaltung bj 4/2004( Wie schon letzte Tage beschrieben) Von einem Bekannten übernommen.Motorkontrollleuchte ist an. Leider lief er wie ein Traktor. Das ist nun beseitigt.
Die Injektoren 1 und 2 waren undicht. Diese konnte ich gut mit den Erklärungen und Beschreibungen aus dem Forum abdichten.
Dabke dafür.

Leider waren auch die Isolierungen an den Kabeln 1 und 2 so ausgetrocknet das sie beim bewegen abgeblättert sind.
Diese habe ich nun auch isoliert und es ist gut. Anbei die Bilder. Das ist Isolierband selbstschweißend und dicht.

Ich habe allerdings noch das Problem das im Leerlauf und nur im Leerlauf das Fahrzeug schauckelt. Im Takt des Motors.

Könnte es das Motorlager sein? Ist das warscheinlich?
 
Beim Fahren ist nichts zu spüren. Auch die Beschleunigung ist gut. Zusätzlich vernimmt man beim Bremsen ein klack geräusch auf der Fahrerseite..

Das Lenkrad ist sowohl beim fahren als auch beim bremsen ruhig.
 
Danke für Eure Mühe.

22 Antworten

Ich glaube das ist eine gute Entscheidung.
Viel Erfolg!

Zitat:

@Cembabo schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:49:54 Uhr:


Vielen Dank an euch für die Denkanstöße.Es ist entschieden. Ich werde die vorderachse sanieren lassen. Hinten werden die Federn ausgetauscht.

Ich werde am Freitag einen Herrn in Oberhausen aufsuchen. Dort gibt es wohl eine freie Werkstatt die sich hauptsächlich auf Benz eingeschossen hat. Ich bin gespannt was er für einen Preis veranschlagen wird.

Wenn du die Bremse an der HA selbst gewechselt hast, dann wirst du doch wohl auch die VA sanieren können? Da brauchst du keine Werkstatt für.
Vermutlich meinst Du Hakan Sönmez in Oberhausen.

Ja genau. Hakan Sönmez. Ist hier im Forum schon mehrfsch empfohlen worden

Besorgst du die Teile selber oder stellst du den Wagen nur hin und sagst: Hier machen?

Ähnliche Themen

Also HIER MACHEN ist glaube ich etwas zu frech. Ich bitte drjm die Tüv liste abzuarbeiten...bzw. mir einen Kostenvoranschlag zu machen. Ich gehe davon aus das eine Werkstatt sich nicht ins Handwerk fuschen lässt mit Teilen die man selbst besorgt, weil er ja letzendlich für den Einbau haftet.

Ok dann bin ich hier jetzt raus. Du musst noch viel lernen.

Ja das stimmt. Aber was soll dein Kommentar nun dazu beitragen?

Wenn du zu einer Werkstatt fährst und sagst sie sollen dir dein Fahrzeug TÜV fertig machen ist das ein Freifahrtsschein für die Werkstatt dir praktisch jedes Teil zu ersetzen. Du musst in der Tat noch einiges lernen, außer du hast zu viel Geld oder dir bezahlt das jemand alles und es juckt dich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen