Scharfe Rechtskurve --> DSTC & ABS-Lampe

Volvo V70 2 (S)

Guten Morgen liebes Forum,

mir ist bei meinem alten/für mich neuen V70 aufgefallen, dass das DSTC sich im Grunde nur bei Rechtskurven meldet. Neulich musste ich schnell noch eine Abfahrt bekommen (Rechtskurve) und direkt meldete sich die DSTC Lampe und auch die ABS Lampe.

Hat einer eine Idee, woran es liegen könnte?

40 Antworten

Ich muss da immer schmunzeln, wenn man die Videos von AUTODOC bei Youtube sieht.
Keine Frage. Die sind gut gemacht und sehr hilfreich.
Aber wenn ich sehe wie lang das Video ist und der Kollege da die entsprechenden Teile wechselt- dann scheine ich ein anderes Auto zu haben.
Bei meinem Fahrzeug geht nicht annähernd eine Schraube so leicht raus wie bei ihm.
Ne viertel Stunde für den ABS Ring halte ich auch für recht ambitioniert.

Oh wie Recht du hast!!!!

Es geht ja schon damit los, dass man ohne das Spezialwerkzeug von Volvo arge Probleme hat, den neuen Ring drauf zu bekommen. Ich habe es einmal mit einem Behelf gemacht, mir dann beim zweiten Mal aber das Werkzeug von Volvo gekauft.

??? Den Ring vor dem Einbau in den Backofen legen, 200 Grad ordentlich erwärmen, und der Ring flutscht von alleine drauf - da brauch ich kein spezielles Werkzeug für ...

Ähnliche Themen

wärme und spucke und schon flutscht der frosch ;-)

bissi wärme hat auch noch keiner mutter geschadet

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 29. Juni 2019 um 11:19:31 Uhr:


??? Den Ring vor dem Einbau in den Backofen legen, 200 Grad ordentlich erwärmen, und der Ring flutscht von alleine drauf - da brauch ich kein spezielles Werkzeug für ...

Ein Heißluftfön tuts freilich auch

So isses... Wenn man eins hat... 😉

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 29. Juni 2019 um 20:50:42 Uhr:


So isses... Wenn man eins hat... 😉

Gabs letzte Woche bei Lidl. 9.99€
Oder eben Online

Na ja - muss man aber u. U. erst besorgen - und der Backofen ist (meist) vorhanden... 🙂

Der Lötbrenner vom sous-vide funktioniert auch ganz wunderbar. 🙂 Nur falls jemand nebenbei noch gerne kocht. 🙂

Auch der Grill ist gut geeignet... 🙂

Bald haben wir alles durch... *lol*

Das doch mal ne echt gute Idee! Zuerst den ABS-Ring, dann direkt das Fleisch. Bis das fertig ist, sind die Ringe fertig eingebaut...das nenn ich effizient! 😁

Jep, danach Schluck bier drüber und gut ist... 🙂

Zitat:

@Paddy74 schrieb am 1. Juli 2019 um 19:01:53 Uhr:


Der Lötbrenner vom sous-vide funktioniert auch ganz wunderbar. 🙂 Nur falls jemand nebenbei noch gerne kocht. 🙂

Hier biste bissel daneben...
Bei Creme Brulee gehe ich ja noch mit.
Aber beim Sous Vide wird weder gebrannt, noch gelötet...und Wasser wird allenfalls 100 Grad warm

Ja, nee 😉 Wenn Du z.B. ein paar schöne Steaks im Sous-vide machst, brauchen die ja noch eine "Kruste".
Pfanne oder normaler Grill sind nicht gut geeignet, da gart Dein gerade perfekt gemachtes Fleisch nach. Ein Beefer steht auch nicht unbedingt immer zur Verfügung.

Daher ist eine Empfehlung in solchen Fällen ein Lötbrenner. 🙂 Damit das Steak nachher aber nicht den Burger-King-Gas-Unterton hat, nur MAPP-Brenner verwenden. Die anderen Propan/Butan sind nicht kräftig genug. 🙂

Ich nutze das hauptsächlich dann, wenn wir mit mehreren Leuten essen, und der Beefer "nicht nachkommt". Mit MAPP ist das auch definitiv geschmacklich nicht merkbar.

Guckst Du: https://www.youtube.com/watch?v=_u5HNGQQJXU
In dem Video ist es nicht ideal gemacht, der Pfeffer sollte erst nachher drauf, und er hält den Brenner nicht steil genug zum Fleisch. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen