Scharfe Rechtskurve --> DSTC & ABS-Lampe
Guten Morgen liebes Forum,
mir ist bei meinem alten/für mich neuen V70 aufgefallen, dass das DSTC sich im Grunde nur bei Rechtskurven meldet. Neulich musste ich schnell noch eine Abfahrt bekommen (Rechtskurve) und direkt meldete sich die DSTC Lampe und auch die ABS Lampe.
Hat einer eine Idee, woran es liegen könnte?
40 Antworten
ach so meinst du das. Dann ists ok. Ich dachte, du willst den Ring mit dem Sous Vide Stick malträtieren.
Hab heute (Kamerun) Lammfilet in der Pfanne gemacht. Draußen für den Grill wars mir zu heiß.
Man hätte auch den ABS Ring mit in die Pfanne legen können.
Leider ist gerade mein ABS gerade nicht kaputt.
3x aufs Holz geklopft...
Hatte das gleiche Phänomen, bei mir war das lenkgetriebe undicht wodurch mir in den Kurven mit abs und dstc die Augen aufgeleuchtet sind. Prüfe einfach mal den servobehälter ob noch genug flüssigkeit drinne ist
So, es gibt Neuigkeiten. Servoöl ist genug drin.
Man hat in der Werkstatt mal einen Blick auf den ABS Ring links geworfen. Bei diesem Ring ist etwa 1/4 der Kränze abgenutzt. Also auf etwa 1/4 des Umfangs des Ringes sind die Zähne abgenutzt und nicht mehr profilscharf. Er meinte es könnte von der unglaublich verstellten Spur des Autos kommen. Außerdem ist im rechten Kotflügel auch eine Schleifspur zu erkennen.
Da Querlenker sowieso gemacht werden müssen, lasse ich nach dem Querlenker- und ABS-Ringtausch die Spur einstellen.
Ich hoffe, das Problem ist dann damit erledigt.
Ähnliche Themen
Hi,
So verstellt kann keine Spur der Welt sein, das der ABS Ring im radkasten schleift....
Gruß der sachsenelch
Genauso isses...
Es gibt eigentlich nix, was am abs Ring schleifen sollte/könnte.
Nicht mal der Sensor...
Wenn der Ring stark unterrostet ist und dadurch schon gerissen ist, könnte er evtl. schleifen. Es empfiehlt sich, die Ringe gleich mit zu tauschen, wenn man mal die Antriebswelle aus anderen Gründen draußen hat.
Er meint nicht den Ring.....
Das Rad schleift im Radhaus.
Der Ring wird durch Dreck und Korrosion mitgenommen.
Ja, das Rad rechts schleift im Radhaus und der Ring links ist warum auch immer stark abgenutzt (auf ¼).
Schleifspuren vom Rad müssen noch nicht unbedingt mit einer verstellten Spur zusammenhängen. Da reicht auch eine falsche Rad-Reifen-Kombination oder ein abgenutzter Lenkbegrenzer.
Leichte Schleifspuren vom Rad in der Radkasten-Plastikabdeckung hatte ich sogar original schon vor 15 Jahren mit den originalen 17" Conti Sommerreifen. Und jetzt mit den neuen Michelin 225er Sommerreifen schaffe ich das Schleifen auch wieder. Die Jahre dazwischen, und es waren schon mehrere 17" 225er Reifensätze notwendig, nicht. Liegt also auch am Reifen.
Natürlich könnte der Lenkeinschlagbegrenzer noch einen Hauch früher auf Anschlag gehen. Aber bei der schon serienmäßigen Umlaufbahn, will ich da gar keine zusätzlichen Reserven mehr. Lieber im Parkhaus manchmal ein ganz leichtes Schleifen Gummi auf Plastik.