Scharfe Nocke im B4, ABT

Audi 80 B3/89

Hallo,

hat jemand von euch im ABT schonmal eine scharfe Nocke eingebaut, wenn ja wieviel Grad habt ihr genommen?
Wie sieht es mit den Leerlaufschwankungen aus?
Habt Ihr das Steuergerät anpassen lassen?

Ansaugkanäle sind bei mir schon komplett bearbeitet.
Wie seit Ihr durch die AU gekommen?

63 Antworten

also ich hab auch den ABT mit Kurzem Getriebe, meine CGT :-)

er geht reltiv gut wenn man sich vor hohen Drehzahlen scheut, Problem: 12liter verbrauch 😁, Ich hab ihn bisher nur auf 10,4 liter gebracht, da hab ich das Gaspedal aber nur mit Telekinese bewegt....sonst immer Schaltpunkt bei 3kupm,
mich würde mal interesieren was man alles machen kann ohne gleich nen halbes Vermögen zu verbraten, mir wäre wichtig das er bischen Drehzahlgeiler wird, weil ab 4tupm will er halt nichtmehr wirklich gerne drehen....ok langhubig klar, aber trotzdem beim Überholen wärs manchmal ganz wichtig.

Oder generel, wie bekommt man das "Ansprechverhalten" giftiger hin? Oder ist das jetzt alles jugentliche "Spinnerei", mir ist schon klar das vll, max. 100ps drin sind, aber das würde mir schon reichen, schleißlich hat der Motor erst 120tkm drauf....

grüße

Das mit den 4000upm kann ich bestätigen. Das ist die Grenze wo es sich noch teilweise lohnt, den ABT auszudrehen. Ich denke großartig die Charakteristik des Motors ändern wird nicht gehen.
Ich finde es gut dass man den ABT nicht so hoch drehen muss um die ganze Leistung abzurufen. Der Geräuschpegel (CDY-Getriebe)hält sich dabei wunderbar in Grenzen.
Vorraussetzung sollte auf jeden Fall sein, alle noch so leistungsmindernden Faktoren (verstellte Zündung, Zündkerzen, Luftzufuhr, jedwede Falschluft etc.) abzustellen. Das ist für den Anfang wohl die beste Optimierung.

Zitat:

Original geschrieben von Motomix


aber frag mich bitte nicht, ob der Kurbeltrieb das mitmacht,

Da würde es wohl keine Probleme geben, den jeder 4Zyl durch die Bank weg hat diesselben Pleuel und Kurbelwellenlager verbaut...Außerdem ist der Block des ABT`s mit dem des ABK vollkommen identisch. Bei höherer Laufleistung (und Tuning) würde ich aber wenigstens mal die Pleuellager wechseln, denn die leiden mit der Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Da würde es wohl keine Probleme geben, den jeder 4Zyl durch die Bank weg hat diesselben Pleuel und Kurbelwellenlager verbaut...Außerdem ist der Block des ABT`s mit dem des ABK vollkommen identisch. Bei höherer Laufleistung (und Tuning) würde ich aber wenigstens mal die Pleuellager wechseln, denn die leiden mit der Zeit...

Ich muß dich leider korrigieren:

Die ZK beim ABT und beimA BK sind NICHT vollkommen identsich!
Die Ansaugkanäle sind anders!
Deswegen ist es auch nicht so einfach den ABT-Kopf auf Einspritzung umzurüsten.
Es sei denn, man nimmt dann den ABK-Kopf und schraubt ihn auf.
Da sind sie dann identisch.
Ich gehe davon aus, das du das auch gemeint hast.

Sam

Ähnliche Themen

Ne er hat den unteren Block gemeint.
Dieser verträgt ohne weiteres die Mehr PS die man herausbekommt durch den Umbau, da dieser für 115 PS ausgelegt ist.

Das dachte ich mir.

Nur weil hier im Thread die rede davon war, den ABT-Kopf mal eben mit einer EFI-Anlage auszurüsten.

Ich hab ja auch vom Block geredet, und nicht vom Kopf. War ja die Frage aufgekommen ob der Kurbeltrieb die Mehrbelastung aushält, und das tut er definitiv...Ist ja überall bei den 4Endern dasselbe verbaut (Pleuellager, Kurbelwellenlager etc)..

Sorry, habs überlesen.

;o)

Habe für meine Nockenwelle damals 225€ neu bezahlt.

Hi.
Meine Bedenken bezüglich der Standfestigkeit des ABT-Blocks bezogen sich auf eventuelle Kopfplanung. Wenn die ABK-Verdichtung überschritten wird, kanns doch Ärger geben.

Viele Grüße

Motomix

Nicht zwangsläufig.

Da die Köpfe bis auf den Ansaugbereich gleich sind.

und wie ist das jetzt mit dem "software" anpassen bei ner sportnoke,wie,wo,was,wer,wieteuer,das sind die fragen?

huhu,

also ich kam mit meinen alten motor auch locker 750-800 Km weit mit eine Tankfüllung.... woher ich das weiß,, da ich oft nach polen gefahren bin bzw. fahre :-)))) der alte war auch ein 2.0L mit 90 Ps. und da war das standart Getriebe Drinne... nur leider echt sehr kurz..... bei Tempo 120 war er schon fast auf 4000U das war hart aber trotzdehm fast 800 Km 😁

Liebe Grüße an euch alle

ach kommt, mit neuen pleulagern hält dieser graugußmonsterblock auch 200PS aus. er darf dann auf grund fehlender kolbenbodenkühlung nur nicht zu mager laufen...

Zitat:

Original geschrieben von Blister Exists


und wie ist das jetzt mit dem "software" anpassen bei ner sportnoke,wie,wo,was,wer,wieteuer,das sind die fragen?

Brauchst die Software nicht anpassen. Nur die Zündung etwas vorverlegen und wenn es geht, den Benzindruck anheben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen