Scharbende Gräusche beim Fahren!!!!!!

Mercedes V-Klasse 638

Hi,

ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.
ich habe folgendes problem. bei meiner 220iger v-klasse hat nach und nach ein scharbendes geräusch eingeschlichen. es fing vor knapp zwei monaten ganz leise an (ich denke es kommt irgendwo von vorne links) und war auch nicht immer zu hören. nur jetzt ist das geräusch leider lauter geworden und auch öfter zu hören.
Ich habe mir drei meinungen eingeholt. in der werksatt sagte man es könnte eine unwucht in der bremsscheibe sein. aber das würde ich ja beim bremsen merken. ein bekannter meinte es könnten die kugellager sein, aber wenn ich in die kurve fahre und die linke seite be- bzw entlaste verstärkt sich das geräusch nicht, also kann es das auch nicht sein. ich bin mit meinem latein am ende.
in der werksatt habe ich bis jetzt noch keine hilfe gefunden.
ich hoffe ihr könnt mir hier vielleicht weiter helfen, ich bin wirklich am verzweifeln.

danke schon mal für die antworten

16 Antworten

Hi Gutermag und Chrisss240,

danke für eure antworten.

Ich hab mein Auto schon wieder hingebracht, sie meinten dass sie auch nicht weiter wissen.Die wollen alles nach und nach ausbauen, bis sie den Fehler gefunden haben. Und das auch auf meine Kosten! Hab ich natürlich nein gesagt. Das Geld für den Flansch wollten sie auch nicht zurückgeben, hab denen gesagt, dass mein Anwalt den Rest übernimmt.
Ich bring das ding jetzt wieder zu einer freien Werkstatt.
Wenn ich endlich den Fehler gefunden habe, sag ich euch mal bescheid, dass wird hoffentlich anderen irgendwann weiter helfen.

danke euch nochmal.

MfG Benny0511

Zitat:

Original geschrieben von gutermag


Hie Kumpel! Also wenn die in der MB Werkstatt gesagt haben, es sei der Getriebflansch, dann wird es schon so sein. Wenn sie es "repariert" haben und das Geräusch immer noch da ist, dann würde ich auf jeden Fall dorthin zurückgehen und sie versuchen darauf fest zu nageln... Die sollten sich am besten auskennen mit dem Auto und ihren Fehler korrigieren können/müssen.

Meine Erfahrung mit freier Werkstatt: Es ist alles ok damit, preiswert auch, und die Liebe zum Auto ist oft größer als woanders. Wenn es um Details geht, werden die aber selber auch immer jemanden fragen müssen, der bei Mercedes arbeitet und dann das Fahrzeug ggf dorthin bringen. Und das kann ich auch selber. Dazumal wie ich jetzt gelernt habe bei MB ein Werkstattrabatt bei alten Fahrzeugen gewährt wird. Also ich denke man muss abwägen, was man beim Schrauber machen lässt und was nicht...

Ich drück Dir die Daumen das Dein Problem lösbar ist ohne das Du nochmal Unsummen auf den Tisch packen musst... erzähl dann mal, wie die Sache ausgegangen ist und was das Problem war!

Grüße

Servus, habe das gleiche Problem, mit meinem VW-Crafter. Am kommenden Montag habe ich einen Termin in der Kfz-Werkstatt. Werde dir berichten was sich ergeben hat.

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen